Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0





Foto

LE GRAND RESTAURANT (Jacques Besnard/F 1966)



Zitat entfällt.

Le Grand Restaurant (Scharfe Kurven für Madame) ~ F 1966
Directed By: Jacques Besnard

Im Nobelrestaurant des Monsieur Septime (Louis de Funès) verkehrt vornehmlich die vornehme Gesellschaft; auch Staatsmänner gehen hier ein und aus. Als jedoch eines Abends ein lateinamerikanischer Staatschef (Folco Lulli) mitten aus Septimes Établissment entführt wird, gerät Monsieur in die Bredouille. Immerhin ist es sein Grund und Boden, der für den vermeintlich verbrecherischen Plan Pate zu stehen hatte. Vom Polizeichef (Bernard Blier) zunächst unwissentlich als vorgeschobener Geldbote missbraucht, schlittert Septime von einer unangenehmen Affäre in die nächste.

Eine meiner Lieblingskomödien mit dem großen kleinen Ekel-Choleriker, der hier eine seiner großen Paraderollen ausfüllt als pathologisch perfektionistischer Restaurantchef. Ganz klassisches Satiresubjekt ist Septime das Musterbeispiel des zu piesackenden Opportunisten; einer, der nach oben buckelt und nach unten tritt - seine angestellten Kellner leiden unter seinen groteske Formen annehmenden Mobbereien, derweil der ihm in Statur und Stimmgewalt überlegene Küchenchef (Raoul Delfosse) der einzige ist, der sich nichts von ihm sagen lässt - unter Septimes großer persönlicher Schande allerdings. Besonders die erste halbe Stunde ist voll von goldenen de-Funès-Momenten, seien es seine gloriose Mimik mitsamt ewigem Lippengezische, die Hitler-Parodie ("Musskattnuss, Hörrr Müllerrr!") oder das verrückte Saucieren-Ballett. Wie hier ein kleiner sozialer Mikrokosmos entworfen wird um Septimes Untergebenenschaft, die aus Trantüten, (erfolgreichen) Schleimern und Neidern besteht, das reflektiert großen französischen Humor. Allerdings sind de Funès Mitdarsteller wie etwa der scheel grinsende Paul Prébroist als heimlich süppelnder Sommelier von wahren Gnaden. Oft wurde und wird moniert, dass "Le Grand Restaurant" sich mit später werdender Laufzeit in den Wirren der Kriminalkomödie verliert - mir ist die vorliegende Form in jedem Fall deutlich lieber als ein anderweitig zu befürchtendes, episodisches Verflachen der Restaurantsequenzen. So kenne ich den Film schon ewig und nur so will ich ihn haben.

8/10

Jacques Besnard Louis de Funès Paris Restaurant Gastronomie



Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare