

APPOINTMENT WITH DEATH (Michael Winner/USA 1988)
von Funxton ·
06 Februar 2013
Kategorie:
Kriminalfilm
Aufrufe: 718
"I never forget anything: not a name, not a face, not an action."
Appointment With Death (Rendezvous mit einer Leiche) ~ USA 1988
Directed By: Michael Winner
Auf einer Mittelmeer-Kreuzfahrt mit Palästina als Ziel begegnet Hercule Poirot (Peter Ustinov) der leicht betagten Millionenerbin Emily Boynton (Piper Laurie), ihren unter ihrer gehässigen Knute leidenden Kindern und Schwiegerkindern, der eingebürgerten Lady Westholme (Lauren Bacall) sowie der Jungmedizinerin Dr. King (Jenny Seagrove). Bei einer Ausgrabungsstätte in der Wüste findet man Mrs. Boynton schließlich tot vor - vergiftet mit einer Überdosis ihrer Hausarznei Digitalis. Wieder einmal gibt es diverse Verdächtige, aber nur eine Person, die es fertiggebracht hat, einen Mord zu begehen. Für Poirot nur ein mittelmäßig tangierendes Problem.
Nach zwei Kinoauftritten als Hercule Poirot und drei TV-Filmen, in denen er sich ebenfalls als Meisterdetektiv präsentierte, spielt Peter Ustinov seine große Altersrolle in "Appointment With Death" zum endgültig letzten Mal. Diese finale Kino-Reanimation der Christie-Figur ist der Cannon zu verdanken, die mit dem kürzlich leider verstorbenen Michael Winner einen britischen Regisseur unter Vertrag hatte, welcher just auf dem besten Wege war, sich in eine Spätkarriere als B-Regisseur zu verlaufen und für diese Gelegenheit vermutlich nicht undankbar war. Der Schauplatz Israel tat sein Übriges für das Attraktivitätspotenzial bezüglich der Schmiede Golan/Globus. Von den großen Namen der drei vorherigen Poirot-Filme sind nicht mehr ganz so viele vorhanden, dennoch sind die bereits in "Murder On The Orient Express" reüssierenden Lauren Bacall und John Gielgud nochmal zu bewundern. Der Film indes belässt es bei müßiger "Traumschiff"-Atmosphäre, die ihn nicht eben als Reißer ausweist, sondern eher seinen Status als bewegtes, wenngleich etwas staubiges Art-Déco-Kaffeetischbuch zementiert. Dabei macht Winner den bisher entstandenen Filmen alle Ehre, indem er ihre Stilismen und ihren Humor übernimmt, woran natürlich auch und nicht zuletzt der erneut adaptierende Scriptautor Anthony Shaffer seinen Anteil hat.
5/10
Michael Winner Cannon Agatha Christie Hercule Poirot period piece Israel
Appointment With Death (Rendezvous mit einer Leiche) ~ USA 1988
Directed By: Michael Winner
Auf einer Mittelmeer-Kreuzfahrt mit Palästina als Ziel begegnet Hercule Poirot (Peter Ustinov) der leicht betagten Millionenerbin Emily Boynton (Piper Laurie), ihren unter ihrer gehässigen Knute leidenden Kindern und Schwiegerkindern, der eingebürgerten Lady Westholme (Lauren Bacall) sowie der Jungmedizinerin Dr. King (Jenny Seagrove). Bei einer Ausgrabungsstätte in der Wüste findet man Mrs. Boynton schließlich tot vor - vergiftet mit einer Überdosis ihrer Hausarznei Digitalis. Wieder einmal gibt es diverse Verdächtige, aber nur eine Person, die es fertiggebracht hat, einen Mord zu begehen. Für Poirot nur ein mittelmäßig tangierendes Problem.
Nach zwei Kinoauftritten als Hercule Poirot und drei TV-Filmen, in denen er sich ebenfalls als Meisterdetektiv präsentierte, spielt Peter Ustinov seine große Altersrolle in "Appointment With Death" zum endgültig letzten Mal. Diese finale Kino-Reanimation der Christie-Figur ist der Cannon zu verdanken, die mit dem kürzlich leider verstorbenen Michael Winner einen britischen Regisseur unter Vertrag hatte, welcher just auf dem besten Wege war, sich in eine Spätkarriere als B-Regisseur zu verlaufen und für diese Gelegenheit vermutlich nicht undankbar war. Der Schauplatz Israel tat sein Übriges für das Attraktivitätspotenzial bezüglich der Schmiede Golan/Globus. Von den großen Namen der drei vorherigen Poirot-Filme sind nicht mehr ganz so viele vorhanden, dennoch sind die bereits in "Murder On The Orient Express" reüssierenden Lauren Bacall und John Gielgud nochmal zu bewundern. Der Film indes belässt es bei müßiger "Traumschiff"-Atmosphäre, die ihn nicht eben als Reißer ausweist, sondern eher seinen Status als bewegtes, wenngleich etwas staubiges Art-Déco-Kaffeetischbuch zementiert. Dabei macht Winner den bisher entstandenen Filmen alle Ehre, indem er ihre Stilismen und ihren Humor übernimmt, woran natürlich auch und nicht zuletzt der erneut adaptierende Scriptautor Anthony Shaffer seinen Anteil hat.
5/10
Michael Winner Cannon Agatha Christie Hercule Poirot period piece Israel