"Beware all wenches!"
Blackbeard's Ghost (Käpten Blackbeards Spukkaschemme) ~ USA 1968
Directed By: Robert Stevenson
Steve Walker (Dean Jones), neuer Trainer der völlig verlotterten Leichatathletik-Mannschaft vom Godolphin-College, staunt nicht schlecht, als ihm kurz nach seiner Ankunft in dem malerischen Küstenstädtchen der Geist des berüchtigten, ehemals dort beheimateten Piraten Edward Teach (Peter Ustinov) alias Käpt'n Blackbeard erscheint. Der an sich quicklebendige Spukgeselle ist nur für Steves Augen sichtbar, trinkt Rum in rauen Mengen und entpuppt sich auch sonst als rechtes Schlitzohr. Da eine gute Tat den Fluch des Umherspukens von ihm nehmen könnte, mühen sich Steve und Blackbeard, eine nunmehr im Hause des Piraten wohnhafte Oma-WG vor der Pleite zu beschützen.
In Kindertagen war "Blackbeard's Ghost" neben anderen Disney-Filmen wie "The Love Bug" und "Condorman" ein gern gesehener Freitagabend-Gast, der via das Post-Tagesschau-Programm der ARD in schöner Regelmäßigkeit unser Wohnzimmer heimsuchte. Die heurige Auffrischung fiel wie so oft etwas ernüchternd aus. Das possierliche Familienfilmchen passt sich bis auf wenige Ausnahmen dem üblichen Regiestil des späteren Disney-Realfilm-Hausregisseurs Robert Stevenson und dessen abonniertem Hauptdarsteller Dean Jones an. Genauso langweilig wie Dean Jones aussieht waren die meisten Filme des Duos inszeniert: Stiefmütterliche visuelle Gags und eine statische Schuss-Gegenschuss-Kamera, die von einer Erindung namens "Schwenk" noch nie etwas gehört hat. Aber: "Blackbeard's Ghost" verfügt nicht allein über die große Elsa Lanchester in einer possierlichen Nebenrolle, sondern vor allem über Peter Ustinov, der mit seiner spitzfindigen Art aus dem Piratengeist eine Gala-Vorstellung, und damit nicht genug sogar eine seiner schönsten Rollen überhaupt aus dem Dreispitz zaubert, die zu dem Rest des Films eigentlich in keiner Relation stehen. Doch was soll's - dem stets wortgewandten Weltbürger nimmt man die Rum saufende Freibeuterprominenz nur zu gern ab und so wird der Film trotz Stevenson und Jones zu einem kleinen Highlight disneyscher Provenienz.
6/10
Walt Disney Piraten Geister Leichtathletik Trainer Casino Robert Stevenson
Blackbeard's Ghost (Käpten Blackbeards Spukkaschemme) ~ USA 1968
Directed By: Robert Stevenson
Steve Walker (Dean Jones), neuer Trainer der völlig verlotterten Leichatathletik-Mannschaft vom Godolphin-College, staunt nicht schlecht, als ihm kurz nach seiner Ankunft in dem malerischen Küstenstädtchen der Geist des berüchtigten, ehemals dort beheimateten Piraten Edward Teach (Peter Ustinov) alias Käpt'n Blackbeard erscheint. Der an sich quicklebendige Spukgeselle ist nur für Steves Augen sichtbar, trinkt Rum in rauen Mengen und entpuppt sich auch sonst als rechtes Schlitzohr. Da eine gute Tat den Fluch des Umherspukens von ihm nehmen könnte, mühen sich Steve und Blackbeard, eine nunmehr im Hause des Piraten wohnhafte Oma-WG vor der Pleite zu beschützen.
In Kindertagen war "Blackbeard's Ghost" neben anderen Disney-Filmen wie "The Love Bug" und "Condorman" ein gern gesehener Freitagabend-Gast, der via das Post-Tagesschau-Programm der ARD in schöner Regelmäßigkeit unser Wohnzimmer heimsuchte. Die heurige Auffrischung fiel wie so oft etwas ernüchternd aus. Das possierliche Familienfilmchen passt sich bis auf wenige Ausnahmen dem üblichen Regiestil des späteren Disney-Realfilm-Hausregisseurs Robert Stevenson und dessen abonniertem Hauptdarsteller Dean Jones an. Genauso langweilig wie Dean Jones aussieht waren die meisten Filme des Duos inszeniert: Stiefmütterliche visuelle Gags und eine statische Schuss-Gegenschuss-Kamera, die von einer Erindung namens "Schwenk" noch nie etwas gehört hat. Aber: "Blackbeard's Ghost" verfügt nicht allein über die große Elsa Lanchester in einer possierlichen Nebenrolle, sondern vor allem über Peter Ustinov, der mit seiner spitzfindigen Art aus dem Piratengeist eine Gala-Vorstellung, und damit nicht genug sogar eine seiner schönsten Rollen überhaupt aus dem Dreispitz zaubert, die zu dem Rest des Films eigentlich in keiner Relation stehen. Doch was soll's - dem stets wortgewandten Weltbürger nimmt man die Rum saufende Freibeuterprominenz nur zu gern ab und so wird der Film trotz Stevenson und Jones zu einem kleinen Highlight disneyscher Provenienz.
6/10
Walt Disney Piraten Geister Leichtathletik Trainer Casino Robert Stevenson