"Wer ist Freddie?"
Tatort - Der unsichtbare Gegner ~ BRD 1982
Directed By: Hajo Gies
Als Schimanski (Götz George) und Thanner (Eberhard Feik) herausfinden, dass ihre zwei neuesten Mordfälle, einer davon der an dem Maler Krage (Peter Bongartz), etwas mit einem verjährt geglaubten Banküberfall in Lüdenscheid zu tun hat, an dem noch mindestens zwei weitere Personen beteiligt sind, glauben sie sich inmitten üblicher Routine. Dann muss Schimanski jedoch in Notwehr einen der verbliebenen Räuber (Jan Fantl) anschießen. Dieser fällt nach einem schweren Behandlungsfehler im Krankenhaus in ein endgültiges Koma. Das letzte noch übrig gebliebene Mitglied der Gang schwört Schimanski nicht nur blutige Rache, sondern greift auch diverse Menschen in seinem Umfeld an, darunter Hänschen (Chiem van Houweninge) und Thanners Frau Sylvia (Nate Seids).
This time it's getting personal. "Selbst ist der Mann." sagt Schimmi zu sich selbst, nachdem seine frühere Liebschaft Marion (Barbara M. Ahren) von seinem unsichtbaren Feind schwer misshandelt wurde, pfeift auf jedwede Überwachung durch seinen periodischen Chef, den Klops-Vertreter Kissling (Werner Schuchow) und müht sich, seinem Antagonisten höchstselbst auf die Schliche zu kommen. Da wir hier aber nicht in Hollywood, sondern in Duisburg sind, kann Schimanski froh sein, dass seine Kumpels am Ende doch noch rechtzeitig zur Stelle sind, um ihn vom todbringenden Strick loszuschneiden.
Der Plot um den Feind im Hintergrund, der seine mörderischen Ränke mit absoluter Konsequenz im Halbdunkel schmiedet, einmal zwischendurch sogar zu sehen ist und als unverdächtiger Patron zunächst unbehelligt weiter in der Geschichte verweilen kann, verweist jedoch sehr wohl auf internationale Genrevorbilder. Selbst einen für "Tatort"-Verhältnisse relativ spektakulären Twist enthält man den Zuschauern diesmal nicht vor und zwei, drei waschechte Thriller-Anleihen machen die Sache schließlich rund. Auch sonst gibt es noch ein paar bemerkenswerte Notizen für meinereiner: Unser Dinslakener Trabrennbahn, in Fach- und Zockerkreisen als "Die Trabe" bekannt, fungiert in einer Szene als set piece, zwei Synchronlegenden, nämlich Reinhard Glemnitz und Joachim Höppner, sind in kleinen, aber umso feineren Rollen zu sehen und schließlich spielt der legendäre Rudolf Schündler, als enervierter Lehrer aus der "Lümmel"-Serie sowie als enervierter Butler aus "The Exorcist" bekannt, einen markanten Nebenpart.
8/10
Tatort Hajo Gies Schimanski TV-Film Duisburg Ruhrpott Dinslaken
Tatort - Der unsichtbare Gegner ~ BRD 1982
Directed By: Hajo Gies
Als Schimanski (Götz George) und Thanner (Eberhard Feik) herausfinden, dass ihre zwei neuesten Mordfälle, einer davon der an dem Maler Krage (Peter Bongartz), etwas mit einem verjährt geglaubten Banküberfall in Lüdenscheid zu tun hat, an dem noch mindestens zwei weitere Personen beteiligt sind, glauben sie sich inmitten üblicher Routine. Dann muss Schimanski jedoch in Notwehr einen der verbliebenen Räuber (Jan Fantl) anschießen. Dieser fällt nach einem schweren Behandlungsfehler im Krankenhaus in ein endgültiges Koma. Das letzte noch übrig gebliebene Mitglied der Gang schwört Schimanski nicht nur blutige Rache, sondern greift auch diverse Menschen in seinem Umfeld an, darunter Hänschen (Chiem van Houweninge) und Thanners Frau Sylvia (Nate Seids).
This time it's getting personal. "Selbst ist der Mann." sagt Schimmi zu sich selbst, nachdem seine frühere Liebschaft Marion (Barbara M. Ahren) von seinem unsichtbaren Feind schwer misshandelt wurde, pfeift auf jedwede Überwachung durch seinen periodischen Chef, den Klops-Vertreter Kissling (Werner Schuchow) und müht sich, seinem Antagonisten höchstselbst auf die Schliche zu kommen. Da wir hier aber nicht in Hollywood, sondern in Duisburg sind, kann Schimanski froh sein, dass seine Kumpels am Ende doch noch rechtzeitig zur Stelle sind, um ihn vom todbringenden Strick loszuschneiden.
Der Plot um den Feind im Hintergrund, der seine mörderischen Ränke mit absoluter Konsequenz im Halbdunkel schmiedet, einmal zwischendurch sogar zu sehen ist und als unverdächtiger Patron zunächst unbehelligt weiter in der Geschichte verweilen kann, verweist jedoch sehr wohl auf internationale Genrevorbilder. Selbst einen für "Tatort"-Verhältnisse relativ spektakulären Twist enthält man den Zuschauern diesmal nicht vor und zwei, drei waschechte Thriller-Anleihen machen die Sache schließlich rund. Auch sonst gibt es noch ein paar bemerkenswerte Notizen für meinereiner: Unser Dinslakener Trabrennbahn, in Fach- und Zockerkreisen als "Die Trabe" bekannt, fungiert in einer Szene als set piece, zwei Synchronlegenden, nämlich Reinhard Glemnitz und Joachim Höppner, sind in kleinen, aber umso feineren Rollen zu sehen und schließlich spielt der legendäre Rudolf Schündler, als enervierter Lehrer aus der "Lümmel"-Serie sowie als enervierter Butler aus "The Exorcist" bekannt, einen markanten Nebenpart.
8/10
Tatort Hajo Gies Schimanski TV-Film Duisburg Ruhrpott Dinslaken