Zum Inhalt wechseln


The Cronicles of D.C.L. - Reloaded

Immer noch uninteressante Gedanken rund ums Thema Kino, häufig gestört durch geschwätzige Anekdoten und müde Kalauer




Foto

Grand Budapest Hotel (OmU)...



......ist Wes Andersons bislang schnellstes Werk, was vor allem daran liegt, dass er seine ihn stets begleitenden Themen Melancholie, Außenseitertum und Einsamkeit fast ausschließlich in der netto dreiminütigen Rahmen"handlung" (und damit meine ich streng genommen ausschließlich das Mädchen mit dem Buch) unterbringt, von wo aus sie den Erzählfluss nicht stören, aber doch immer mitschwingen. Sie äußern sich aber eben nicht wie sonst in der Sehnsucht der Figuren, die sich inmitten lakonischem äußeren und inneren Stillstands gedanklich und im Suchen nach Gleichgesinnten in andere Welten und Leben flüchten, sondern in der prächtigen Bebilderung ebendieser Welten, deren Traurigkeit zunächst kaum spürbar ist und allein dadurch entsteht, dass sie dem Publikum die Erkenntnis abverlangen, dass sie so nie existierten. Als alter Bilderfetischist ist man dann natürlich einmal mehr fasziniert ob des traumwandlerischen Gespürs Andersons für Bildgestaltung und der Tatsache, dass er der beste amtierende Verwender der Stop Motion-Technik im Realfilm bleibt, deren ihr innewohnender Anachronismus wiederum wunderbar zu dem passt, wovon er so gerne erzählt (siehe oben). Noch faszinierender bleibt der Umstand, dass er es wieder einmal geschafft hat, ein für niemand sonst mit diesem Budget bezahlbares Hollywood-A-Liga-Ensemble aufzustellen und den gestandenen Damen und Herren erneut ein Geschenk zu machen, dass in dieser Form ebenfalls niemand sonst zu vergeben weiß: pure, naive, im besten Sinne kindliche Spielfreude, die die Spielenden vergessen lässt, was für ach so große Namen sie tragen und ihnen Blicke und Bewegungen zurückgibt, wie sie von ihnen noch nie auf Zelluloid gebannt wurden, allen voran Ralph Fiennes und der blutjunge Anfänger Tony Revolori, die so zusammen und so leicht und so toll miteinander spielen, als würden sie sich seit Jahrzehnten kennen.

D.C.L.