Zum Inhalt wechseln


Firetrain's bekloppte Reviews

Ich möchte hauptsächlich über Gialli, Horrorfilme und Exploitation aus italienischen Landen schreiben - insbesondere über Filme aus den '70er Jahren




Foto

Giallo-DVD-Review: LA QUEUE DU SCORPION (von Sergio Martino)



Kannte ich diesen wunderbaren Giallo von Sergio Martino bisher nur in der miserablen X-Rated-Fassung mit dem Titel DER SCHWANZ DES SKORPIONS (inklusive falschen Bildformats), habe ich ihn mir vor kurzem als französische DVD mit dem Titel LA QUEUE DU SCORPION aus der Reihe COLLECTION GIALLO zugelegt, und ich muss sagen: Wow! Die Qualitätsunterschiede sind nahezu unfassbar! In der alten X-Rated-Fassung konnte man schon an den Credits deutlich erkennen, das das Bildformat nicht stimmte, während die Franzmann-DVD definitiv das korrekte Format besitzt, und das in megafetter Breitwand-Ästhetik, und man kann kaum glauben, das dies derselbe Film sein soll! Knappe 40 Jahre hat LA QUEUE DU SCORPION nun schon auf dem Buckel, und jetzt sieht er aus, als wäre er gerade gedreht worden, denn das Bild ist extrem scharf, komplett gereinigt und besticht dazu mit sattesten Farben. Wenn ich da an die X-Rated denke... Das ist schon ein Ding, was eine absolut professionelle Restauration bewirken kann. Der Look ist völlig natürlich und eben nicht so lange digital bearbeitet worden bis die Optik regelrecht künstlich ausschaut.
Ich war nie ein X-Rated-Fan, denn die DVD-Cover-Angaben versprechen viel und halten wenig - ein positives Beispiel wäre vielleicht MY DEAR KILLER, der ganz ordentlich aussieht, aber sonst??? Da verzichte ich gerne freiwillig auf deutschen Ton - und damit wären wir auch schon beim einzigen Manko der französischen DVD: es gibt keinen englischen Ton und keine englischen UT. Im Audio-Set-up kann man zwischen italienischem und französischem Ton wählen - mehr ist nicht! Da ich jedoch die deutsche Synchro eh kenne, macht mir das nix aus, denn die überragende Bildqualität ist wirklich grandios und gleicht diesen Nachteil mehr als aus...

Die Story: Wie in Hitchcocks PSYCHO können wir eine heisse Lady dabei beobachten, wie sie ein Verbrechen plant - Lebensversicherung durch Mord abkassieren. Dann sieht man wie ein Modellflugzeug explodiert, in dem der reiche Ehegatte hockte. Das bei diesem Mordanschlag auch unzählige andere Menschen draufgehen, interessiert in so einem Film niemanden. Was soll's? Naja, die Verbrecher-Dame schnappt sich die Kohle (in bar natürlich) und mietet sich in ein luxuriöses Hotel ein, in dem schon die ersten Ganoven auf die Penunze warten. Und dann passiert das Erstaunliche: die Lady wird auf fiese Weise abgemurkst (tja, das hat man nun davon)! Dachte man eben noch, das die holde Maid die Hauptrolle spielt, sieht man sich also getäuscht...
Danach tauchen dann Kommissare, rote Heringe, mysteriöse Ganoven, ein Narbenmann und ein Versicherungsagent auf, die sich allesamt um die Scheinchen kloppen, während weitere blutige, toll gestylte Morde von einem unbekannten Butzemann in schwarz begangen werden - und man darf fleissig miträtseln, wer denn nun der fiese Sensenmann ist. Am Ende erlebt man sein blauestes Wunder seit Sergio Martinos fantastischem DER KILLER VON WIEN, doch genau wie im besagten Kult-Giallo ist das Ganze absolut perfekt eingefädelt worden, und zwar von Giallo-Skript-Genie Ernesto Gastaldi und Sergio Martino höchstselbst...

Die Hauptrollen in diesem Krimi Italiana spielen der irre gut aussehende George Hilton (auch aus vielen anderen Gialli und Italowestern bekannt) und Anita "Ich hab' die schönsten Wangenknochen" Strindberg, die man aus YOUR VICE IS A LOCKED ROOM AND ONLY I HAVE THE KEY und vielen anderen Europloitation-Krimis kennen kann. Tja, und wenn ich so aussehen würde wie der liebe George, hätte ich in Sachen Ladies für die nächsten 20 Jahre ausgesorgt. Ich sehe aber nicht so aus, und deshalb habe ich die Zeit, solche bekloppten Reviews (die niemand liest) zu schreiben...
Des weiteren bekommen wir Alberto de Mendoza (u.a. DER KILLER VON WIEN) und Charakter-Darsteller Luigi Pistilli zu Gesicht, der sich bald schon wegen Depressionen vom Leben verabschiedete (in echt, nicht im Film).

Alles in allem ein wunderbarer Edel-Giallo, den Sergio Martino da zusammenmontiert hat! Ganz, ganz grosses Kino, gerade wenn man bedenkt, was heutzutage für ein Murks verzapft wird. In LA QUEUE DU SCORPION gibt es alles, was ein Giallo-Freak sehen möchte: blitzende, tödliche Rasierklingen, heisse Ladies, coole Typen, Plot-Twists ohne Ende (jedoch mit Sinn und Verstand), rote Heringe und einen wundervollen Score vom Melodien-Zauberer Bruno Nicolai. Splattrige Morde gibt es natürlich auch zu bewundern...

Dann bietet die Franzmann-DVD noch einige sehr interessante Bonüsse, wie einen Audiokommentar mit Ernesto Gastaldi, ein 19-minütiges Interview mit Regisseur Sergio Martino höchstselbst und eine nette Bildergalerie. Die DVD kommt in einem gelben, edlen Digipak inklusive Film-Plakat-Optik - einfach doll, könnte man auch sagen!

In Frankreich ist die ungeschnittene DVD ab 12 (!) Jahren freigegeben - schön, das die Franzmänner/frauen so eine lockere Einstellung zum Thema Gewalt-im-Film haben!





Ja, auch einer der richtig guten Gialli. Ich hab von dem Streifen übrigens die US-Disc von NoShame. Die ist auch absolut empfehlenswert und hat engl. UT zum italienischen O-Ton sowie eine englische Tonspur zu bieten.
  • Melden

Splatter-Fanatic sagte am 16. September 2010, 08:00:

Ja, auch einer der richtig guten Gialli. Ich hab von dem Streifen übrigens die US-Disc von NoShame. Die ist auch absolut empfehlenswert und hat engl. UT zum italienischen O-Ton sowie eine englische Tonspur zu bieten.

Ja, ich denke mal, beide DVDs haben dasselbe Ausgangsmaterial - also das restaurierte Original-Negativ. Ich kenne mich damit nicht so gut aus, staune aber immer wieder über solche tollen Ergebnisse wie in diesem Film. Ich habe auch restaurierte Filme gesehen, die diese künstliche Optik haben, weil einfach zu lange digital rumgewerkelt wurde. Skandalös finde ich, wenn man ganz offiziell eine durchgenudelte VHS-Kassette auf DVD brennt. Zum Beispiel die US-DVDs MURDER MANSION (toller Film, grauenvolle Bildqualität), HUMAN COBRAS (netter Giallo, Bild im Eimer), EVIL FACE (ein unglaublicher Klaus-Kinski-Klopper von Sergio Garrone, ebenfalls VHS-Kopie) - die Firma MYA haut solche miesen DVDs gerne raus. Ist wohl die amerikanische Ausgabe von X-Rated...
  • Melden
Ja, MYA ist mit Vorsicht zu genießen. Überteuerte Preise für größtenteils äußerst bescheidene Qualität.
Leider sind sehr viele tolle US-Labels in den letzten Jahren über den Jordan gegangen: Panik House, NoShame, Casa Negra, BCI Eclipse und jetzt hat auch Code Red angekündigt, dass im Sommer nächsten Jahres Schluss sein wird. Traurige Entwicklung für Fans von obskureren Filmen.
  • Melden

Splatter-Fanatic sagte am 16. September 2010, 19:25:

Ja, MYA ist mit Vorsicht zu genießen. Überteuerte Preise für größtenteils äußerst bescheidene Qualität.
Leider sind sehr viele tolle US-Labels in den letzten Jahren über den Jordan gegangen: Panik House, NoShame, Casa Negra, BCI Eclipse und jetzt hat auch Code Red angekündigt, dass im Sommer nächsten Jahres Schluss sein wird. Traurige Entwicklung für Fans von obskureren Filmen.

Oh, das wusste ich nicht. BCI Eclipse, NoShame, Code Red und Casa Negra haben meistens tolle Qualität geboten. Ich frage mich, woran das liegen mag... Ich kaufe jedenfalls ausschliesslich nur Original-Sachen. Ich habe keinen einzigen Bootleg oder gebrannte DVDs im Schrank. Das kostet zwar Unmengen, ist mir jedoch egal - dafür verzichte ich halt auf andere Sachen...
  • Melden
Der Kreis der Kult-Film-Fans scheint leider sehr überschaubar zu sein und die Kosten der tollen Restaurationen können halt über kurz oder lang nicht mehr eingespielt werden. Zumindest gibt es noch Synapse, Severin, Scorpion Releasing und Media Blasters in den Staaten. Die Quelle an Genre-DVDs versiegt also glücklicherweise noch nicht gänzlich. Und auch hierzulande gibt es ja das eine oder andere kleinere Label, welches durchaus noch gute Arbeit leistet. Über die Qualitäten der Scheiben von CMV, Anolis und Koch kann man eigentlich kein schlechtes Wort verlieren.
  • Melden

Splatter-Fanatic sagte am 16. September 2010, 22:29:

Der Kreis der Kult-Film-Fans scheint leider sehr überschaubar zu sein und die Kosten der tollen Restaurationen können halt über kurz oder lang nicht mehr eingespielt werden. Zumindest gibt es noch Synapse, Severin, Scorpion Releasing und Media Blasters in den Staaten. Die Quelle an Genre-DVDs versiegt also glücklicherweise noch nicht gänzlich. Und auch hierzulande gibt es ja das eine oder andere kleinere Label, welches durchaus noch gute Arbeit leistet. Über die Qualitäten der Scheiben von CMV, Anolis und Koch kann man eigentlich kein schlechtes Wort verlieren.

Ok, CMV haben schon ein paar miese Sachen dabei, wie z.B. DIE WURMFRESSER, DIE LEICHENMÜHLE usw. Ich schaue mir gleich mal THIRST - BLUTDURST an. Die Bildqualität ist jedenfalls gut. Ja, die Kosten der Restaurationen! Ich habe mal so eine Doku gesehen, die auf der JACK THE RIPPER-DVD (mit Klaus Kinski) drauf ist. Da stecken wirklich jede Menge Arbeit und Kosten drin. Wenn eines Tages Feierabend mit DVDs ist, muss man sich wohl jetzt noch ordentlich eindecken, damit man bis ans Lebensende vorgesorgt hat. :-) Mich würde mal interessieren, wie viele DVDs eigentlich so verkauft werden von den alten Knallern und wie viele Fans es gibt. In den USA gibt es ja eine Menge Seiten im Netz (DVDDRIVE finde ich richtig toll). In Deutschland siehts dagegen mau aus - das sieht man zum Beispiel schon an den Besucherzahlen der Filmseiten. Da sind ja kaum mal mehr als 5 Leute gleichzeitig anwesend. In der OFDB ist dagegen schon was los, aber da ist ja das gesamte Filmgenre drin...
  • Melden
Zur Qualitätsfrage: Man muss auch bedenken, dass es bei vielen obskuren Streifen wohl einfach kein brauchbares Ausgangsmaterial mehr gibt. Da ist es mir dann noch lieber, man veröffentlicht den Film in einer etwas schlechteren Qualität (wie es z.B. CMV das eine oder andere Mal macht).

Ansonsten: Die Verkaufszahlen solcher Filme müssen mittlerweile wirklich richtig mies sein. Der Label-Chef von Code Red hat wohl mal geäußert, dass von den meisten seiner Titel gerade mal ein paar Hundert Scheiben verkauft worden sind. Der Rest liegt wie Blei in den Regalen, wird irgendwann von lokalen Händlern und auch Online-Shops erst gar nicht mehr gelistet und schon bedeutet dies das Aus für so manches ambitionierte Label. Wenn man bedenkt, wie viele Label in den letzten Jahren in den USA mehr oder weniger vor die Hunde gegangen sind oder sich extrem zurückgezogen haben (von Blue Underground oder Anchor Bay kommt ja praktisch auch so gut wie nichts Neues mehr; MACHINE GUN MCCAIN war jetzt mal ne löbliche Ausnahme), ist es schon fast ein Wunder, dass ein Don May Jr. mit Synapse immer noch am Start ist und sich weiterhin über Wasser halten kann. Die Frage ist halt, wie lange noch.
  • Melden
Und dann darf man die Label nicht vergessen, die Filme einfach auswerten, OHNE die Rechte dafür zu bezahlen. Ich möchte jetzt keine Namen nennen, weil ich solche Dinge nicht einfach in die Welt hinausposaune, ohne die 100prozentige Gewissheit zu haben.
Erstaunlich, das es in den USA so viele Seiten gibt, die sich genau mit solchen Filmen beschäftigen - da sind ja auch eine Menge junge Leute dabei, die die ganzen Reviews und Artikel schreiben.
Von Code Red habe ich mir gerade TRAPPED mit Henry Silva besorgt - cooles Teil, tolle Qualität... Echt 'ne Schande, das solche Label dichtmachen. Da sieht die Zukunft ja alles andere als rosig aus. Das von solchen Filmen nur ein paar 100 verkauft werden, finde ich seltsam, denn gerade im WWW findet man ja so viel über diese Filme, was ja eigentlich auch so etwas wie kostenlose Reklame ist. Auch in Filmforen findet man ja Unmengen an DVD-Reviews. Wenn ich was Interessantes finde, bestelle ich mir die DVD auch gleich... Scheinbar gehöre ich damit zu einem kleinen Kreis von Irren, die wirklich nur Original-Sachen kaufen und eine Menge Kohle dafür ausgeben. Und wenn ich sehe, was ich schon für Videos und DVDs auf dem Kopf gehauen habe... Wenn ich das jemanden erzähle, erklärt der mich für verrückt.

Ja, Synapse haben auch schöne Sachen gemacht! Hoffentlich halten die, die es noch gibt,noch 'ne Weile durch...
  • Melden