Zum Inhalt wechseln


Camelback Cinema

Tommy The Cats filmische Sternstunden




Foto

THE GRANDMASTER (Wong Kar-Wai, 2013)



Bei den Filmen Wong Kar-Wais habe ich für gewöhnlich das Problem, dass es mir nur mit Mühe gelingt mich wachzuhalten. Mehrfach bin ich schon bei seinen Filmen eingeschlafen. Dies war bei The Grandmaster zwar nicht der Fall, doch weist auch er einige Längen auf, die es mir nicht leicht machten, die Konzentration aufrecht zu erhalten. Zweifellos bietet Wong schöne Bilder und hervorragend choreografierte Kampfszenen, wenn auch die Zeitlupen für meinen Geschmack etwas zu häufig zum Einsatz kommen. Die Handlung dazwischen, die Episoden aus dem Leben des Yip Man erzählt, der vor allem dadurch Berühmtheit erlangte, dass er der Lehrmeister von Bruce Lee war, wirkt beliebig und zum Teil auch zusammenhanglos. Ein roter Faden ist nicht erkennbar, und so sind es in erster Linie die narrativen Schwächen, die neben den tollen Kampfszenen in Erinnerung bleiben. Und natürlich die wie immer bezaubernde Zhang Ziyi.




Wie kann man denn bei so viel Schönheit, Sentimentalität und Melancholie einschlafen? :D

Nee, im Ernst, ich kann es verstehen auch wenn mir das bei Wong Kar-wai jetzt nicht passieren würde, dafür haben die meisen seiner Film einfach einen zu großen Platz in meinem Film-Herz.

"The Grandmaster" hab ich aber leider noch nicht gesehen, es scheint ja mal wieder die unterschiedlichsten Meinungen zu geben....
  • Melden
Wahrscheinlich zu viel Melancholie und zu wenig Dynamik.

Weiß auch nicht, aber ich glaube sogar, dass The Grandmaster der erste Film von Wong Kar-Wai ist, bei dem ich nicht eingeschlafen bin. ;) Bei In The Mood for Love braucte ich drei Versuche...
  • Melden
Habe schon einige Wong Kar-Wai Filme gesehen und bin bisher noch bei keinem eingeschlafen ;)

Aber was anderes: habe The Grandmaster auch noch nicht gesehen, aber Ip Man letztes Jahr. Wahrscheinlich ist Wilson Yips Film weitaus weniger künstlerisch gestaltet (Vermutung), obwohl er (gemessen am Genre) sehr anspruchsvoll gestaltet ist. Also muss sich The Grandmaster wohl an dieser Version (weniger an deren Fortsetzungen?) messen lassen!
  • Melden
Im Prinzip hast du glaub ich mit deiner Einschätzung recht was die beiden Filme jetzt unterscheidet. Ich bin mir aber dennoch nicht sicher ob sich der Eine am Anderen messen sollte/kann. Ich könnte mir vorstellen das der Fokus der beiden Filme doch ziemlich verschieden sind, trotz Behandlung der selben Geschichte. Ich denke da werden die Unterschiede doch gravierender sein. Ähnlich ist es ja auch bei "Ashes Of Time", den kann ich trotz aller Ähnlichkeiten an keinem anderen Film messen. Geht aber vielleicht nur mir so...
Zumal Wilson Yip die Geschichte ja schon ein wenig arg aufgepeppt hat, wobei man das sicherlich verzeihen kann da es sich eh viel mehr um einen Action/Unterhaltungsfilm handelt als eine ernsthafte geschichtliche Aufarbeitung, obwohl man sich bei der Umsetzung allgemein natürlich viel Mühe gemacht hat. Also kurz gesagt: Ich mag Wilson Yip's Filme sehr und freue mich auf "The Grandmaster" den ich aber doch ganz anders erwarte.


@Tommy The Cat: Bei "In The Mood For Love" hatte ich anfangs auch so meine Probleme,mittlerweile halte ich ihn für einen von Wongs Besten.
  • Melden
Ich kenne Ip Man nicht, aber bei Wongs Film hatte ich den Eindruck, dass es ihm weniger um das Erzählen der Geschichte ging, sondern eher um die künstlerischen Aspekte. Wobei ich gelesen habe, dass die ursprüngliche Version noch deutlich länger gewesen sein soll, was zumindest eine Erklärung für die narrativen Schwächen sein könnte.
  • Melden

Filmtagebuch von...

Tommy The Cat
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 299 Beiträge

Neuste Kommentare

Letzte Besucher

Filmtagebuch durchsuchen