Zum Inhalt wechseln


Camelback Cinema

Tommy The Cats filmische Sternstunden




Foto

AG-O/CROCODILE (Kim Ki-duk, 1996)



Nachdem mich Address Unknown neulich nicht so überzeugen konnte, war ich dankbar, dass Arte mir mit der Ausstrahlung von Kims Debut Gelegenheit bot, mich mit ihm wieder zu "versöhnen". Dafür erstmal meinen Dank und auch natürlich dafür, dass man den Film im O-Ton zeigte, auch wenn Bild- und Tonqualität ziemlich mies waren.

Ag-o wirkt in mancherlei Hinsicht noch etwas unreif, so ist der Schnitt beispielsweise etwas sprunghaft, die Übergänge zwischen einigen Szenen sind sehr abrupt. Dennoch ist Kims erster Spielfilm überaus sehenswert und weist schon viele der Qualitäten auf, die seine späteren Filme auszeichnen. Bemerkenswert ist, dass es hier kaum Figuren gibt, die richtig unsympathisch sind. Selbst Crocodile entpuppt sich im Laufe des Films als gar kein so übler Kerl, auch wenn er stark zu Gewaltausbrüchen neigt und vor allem zu Beginn wie ein Riesenarschloch rüberkommt. Mit dem Hauptdarsteller Jo Jae-hyeon arbeitete Kim später ja noch häufiger zusammen, u. a. in Seom, Bad Guy oder auch Address Unknown. Ganz hervorragend auch die Schlusssequenz, die ich für eine der gelungensten in Kims Schaffen halte. Eine bedrückende Szene, die zugleich traurig, schockierend, aber auch wunderschön ist.

Kim Ki-duk



Filmtagebuch von...

Tommy The Cat
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 299 Beiträge

Neuste Kommentare

Letzte Besucher

Filmtagebuch durchsuchen