Zum Inhalt wechseln


"I've seen things you people wouldn't believe..."

Kunkel's Filmtagebuch




Foto

TATORT: Die Ballade von Cenk und Valerie - BRD 2012, Matthias Glasner



Eingefügtes Bild

Dass man das noch erleben darf im deutschen Fernsehen. Was Matthias Glasner (Der freie Wille) hier mit dem (leider) letzten Auftritt des Hamburger Undercover Ermittlers Cenk Batu (mit Charisma und Ausdrucksstärke gleich für drei herkömmliche Tatort-Schnüffler: Mehmet Kurtulus!) für ein Feuerwerk abbrennt, das sucht schon seinesgleichen am ansonsten eher beschaulichen sonntäglichen Tatortabend. Finstere Finanzmachenschaften eines irren Börsenspekulanten, eine autistische Auftragskillerin (Corinna Harfouch in einer atemberaubenden Mischung aus “Rain Man” und “Rosa Klebb”), den verzweifelt – quasi Jack-Bauer-like – um das Leben seiner entführten Freundin (Anna Bederke aus “Soul Kitchen”) kämpfenden Helden und ein schmieriger Bundeskanzler (Kai Wiesinger), der für Milliardengewinne dran glauben soll – solcherlei Konstellationen ist man eher aus US-Serien a la “24″ gewohnt. Für einen Tatort ist das in der Art und Weise gewagt und hat der Resonanz nach der Ausstrahlung am Sonntag zur Folge offenbar auch nicht nur Freunde gefunden.

Die Umsetzung war in dem Fall – Story hin oder her – aber einfach grandios. Das war auf die handwerkliche Gestaltung, Kamera, Storyaufbau und vor allem die durchweg großartige Leistung aller Darsteller bezogen einfach ganz großes, zitatenreiches und extrem spannendes Kino und das im wahrsten Sinne des Wortes. Danach fragt man sich wirklich, warum der deutsche Film sich mit Genrekino eigentlich immer noch so schwer tut. Es geht doch, wenn man nur will.

Dass der geneigte Zuschauer in den letzten vier Jahren den Fällen mit Cenk Batu vergleichsweise quotentechnisch eher die kalte Schulter gezeigt hat, wird demnächst übrigens bitter bestraft: mit Til Schweiger als neuem NDR-Tatort-Kommisar.

Das haben wir nun davon. Schöne Scheiße.

:shoot: 10/10

P.S.: Dieser überaus sehenswerte Film ist bis Sonntag (13.05.) noch in der Mediathek der ARD (aus Jugendschutzgründen erst ab 20 Uhr) zu betrachten, quasi für umsonst und in ansprechender Auflösung. Auf keinen Fall verpassen, liebe Gemeinde!

Tatort Serie