Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Spannung - Filmforen.de - Seite 5

Zum Inhalt wechseln


Spannung


195 Antworten in diesem Thema

#121 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 05. Februar 2004, 22:43

UHF / Verdammte 80er! / dt. DVD

Was in den 80ern nicht alles als lustig durchgegangen ist. Das Weird Al Yankovic Vehikel ist das ein oder andere mal einfach nur nervtötend.Für ein paar nette Gags (Conan the Librarian, die freakige Talk-Show) und den damals schon abgedreht flippigen Michael Richards reicht es dann aber doch noch.

| RYM |


#122 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 05. Februar 2004, 22:49

Equilibrium / Plüschbär / dt. DVD

Christian Bale als gefühlskalte alte Sau ist doch immer wieder was feines. Viel Remmidemmi und Rumsbums. Haha, lustig lustig. So wäre Bradburys Fahrenheit 451 in der Schule wahrscheinlich auch spannender gewesen. Ein richtig plüschiger Berner-Sennen-Hund Welpe ist übrigens auch dabei. Niedlich!

| RYM |


#123 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 06. Februar 2004, 21:43

Wrong Turn / Im Wald ist mir zu kalt / US-DVD

Lauter blöder Arschlochkinder hat es mal wieder aus unerfindlichen Gründen in den Wald verschlagen. Dort werden sie der Reihe nach von drei ekligen Redneck-Inzuchtgestalten dezimiert. Soweit nichts neues, außer das diese Splatter-Mär jetzt plötzlich ohne Probleme im neuen Jahrtausend Erfolge feiern kann.
Die Rednecks stammen aus Stan Winstons Hand und sind wahrlich fiese Viecher. Sofort nach dem ersten Erscheinen der zwei lustigen Drei wünscht man ihnen übrigens furchtbar schmerzhafte Todesarten an den widerlichen Hals. In Sachen Splatter tanzt hier übrigens gewaltig der Bär. Wie der Film eine FSK 16 Freigabe bekommen konnte ist mir schleierhaft. Macht aber nichts, denn ich konnte mich bei dem trashigen 70/80er Revival durchaus amüsieren. Und zu Eliza Dushku als Amazone sage ich auch nicht nein.

| RYM |


#124 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 07. Februar 2004, 22:14

Ice Age / Du Nuss! / dt. DVD

Bei komplett im Computer erstellten Filmen erwarte ich absolute Perfektion, weil ansonsten der Look sehr steril wirken kann. Bislang konnten für mich nur die Filme von Pixar diese Meßlatte erreichen. Shrek war technisch ebenfalls auf einem sehr hohen Level, aber die Abgrenzung vom Disney-Familienspaß durch pubertäre Scheißwitze war doch eher nervend.
Seitens Ice Age hegte ich nur geringe Erwartungen. Und umso mehr war ich von dem Ergebnis überrascht. Die simple Geschichte, die durch alle gängigen Klischees rast, wird durch sympathische Charaktere (Scrat ist wirklich funky und erinnert in seinem Sammlertrieb doch stark an diverse Filmfreaks) stark aufgebessert und läßt keine Langeweile aufkommen. Die Optik ist nicht so perfekt wie bei Pixar, dafür muss auch nicht der absolute Disney-Familienstandard aufrecht erhalten werden. Gegen Ice Age 2 werde ich nichts einzuwenden haben.

| RYM |


#125 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 08. Februar 2004, 17:54

Batman hält die Welt in Atem / Heilige Nostalgiewelle! / dt. DVD

Zack! Whosh! Splash! Mit den düsteren Batman-Visionen von Tim Burton hat dieser 66er Batman nun wirklich nichts zu tun Batman und sein Kumpane Robin sind zwei naive Gestalten, die unabdingbar an das Gute im Menschen festhalten. Die Dialoge die zwischen den beiden entstehen sind kaum an Skurrilität zu übertreffen. Die abgefahrene Synchro tut da ein übriges (aus Catwoman wurde Katzenweib). Um ein Höchstmaß an kultigen Superhelden-Trash zu erreichen, bekommen wir als Bonus dämliche Gadgets (Hai-Abwehr-Batspray, Bat-Betäubungsspray, Bat-Leckomio-und-was-weiß-ich, etc.), ein stümperhaftes Supergangster-Quartett, ein Batman-Logo auf rotierendem Hintergrund, das legendäre Batman-Düdelthema, lustig billige Batman-Batvehikel. Jedenfalls muss man dem Film zugute halten, dass der Look von Batman und Robin dem Comic-Outfit sehr nahe kommt. Kurzum: Batstarker Battrash! Heilige Superheldenverehrung!

| RYM |


#126 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 14. Februar 2004, 00:03

The Missing / Hoppe, Hoppe... / Kino

Etwas zu lang, aber gut.

| RYM |


#127 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 14. Februar 2004, 22:44

Freddy vs. Jason / 3, 2, 1 - meins / US-DVD
Was in der Comic-Welt schon lange üblich, greift jetzt auch auf die Kinoleinwand über. Zwei verehrte Figuren treffen erstmals aufeinander. Dank eines fähigen Regisseurs – Ronny Yu – ist der Crossover zu einer 90 minütigen Entertainment Packung geworden. Wie auch schon bei Bride of Chucky konnte Yu der abgenudelten Horror-Geschichte dank netter Optik und flotter Action wieder Leben einhauchen. Das Budget ist gewaltig, deshalb artet Freddy vs. Jason teilweise in eine regelrechte Materialschlacht aus. Freddy und Jason bekommen glücklicherweise genügend Bildschirmzeit und sind die wahren Stars des Films.
Die Renaissance des Slashes-Genres ist im vollen Gange – auch wenn neue Impulse bislang nicht unbedingt auszumachen sind – deshalb spritzt das Blut doch recht ordentlich und am Anfang macht sich eine Dame gar nackig (nach Janet Jacksons Tittie-Show wird es aber keine Renaissance der Freizügigkeit im amerikanischen Kino geben). Die Motive des Slasher-Films werden auch im neuen Jahrtausend nach dem Regelwerk bedient: Beischlaf bedeutet Coitus interruptus schmerzhafter Art, die Teenies sind dumm, die Erwachsenen bekommen nichts gerallt und die beiden Obermacker sind unkaputtbar.
Die schauspielerischen Leistungen, vor allem von den Damen, sind noch eine Erwähnung wert. Monica Keena spielt ungeheuer theatralisch und ist augenscheinlich aufgrund ihrer Körbchengröße besetzt worden. Destiny's Child Sängerin Kelly Rowland macht hin und wieder einen auf Pam Grier, eine sehr skurrile Angelegenheit.
Freddy vs. Jason macht Spaß und ist ein gelungenes Duell der beiden größten Slasher-Ikonen der 80er Jahre. Allerdings hege ich für Alien vs. Predator nicht so große Hoffnungen.

Trivia: In der Irrenanstalt hat einer der Insassen gewisse Ähnlichkeit mit Christoph Schlingensief.

| RYM |


#128 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 19. Februar 2004, 22:49

Spun / Keine Macht den Musikfilmern / US-DVD

Dass Jonas Wasa ein fleissiger Regisseur von Musikclips war, ist bei Spun nicht zu übersehen. Sehr flott geschnitten, mit einer Menge optischer Spielereien ausgestattet und einem netten Soundtrack gestaltet von Billy Corgan kommt dieser Drogenmistdreckssaufilm daher. Die ein oder andere Hommage an ein Musik-Video kann man auch erahnen, die beiden Sleaze-Cops erinnern doch verdächtig an die Penner aus Sabotage, um nur ein Beispiel zu nennen. Viele Elemente von Spun kommen sowieso sehr bekannt vor, dem Genre des Drogenfilms hilft Jonas Ikea auf inhaltlicher Ebene nicht wirklich weiter. Mickey Rourke als „The Cook“ ist eine Nummer für sich und seine Rede in einem Porno-Laden ist so super dämlich, dass sie wieder wirklich reizend ist. Jason Schwartzman fand ich in Rushmore doch wesentlich sympathischer. Brittany Murphys Titties (Film O-Ton!) werden sehr schön in Szene gesetzt und sie spielt wie immer sehr übertrieben. Mena Suvari ist selbst mit Ekelgebiss irgendwie niedlich. Da aber Jonas Volvo einen Sinn fürs Eklige hat, müssen wir Mena beim „dump“ zuschauen. Pfui bah.
Optisch ist Spun eine feine Sache. Ein paar nette Einzel-Szenen darf man betrachten, mehr sollte man nicht erwarten.

PS: Was sollen die Jesus Anspielungen (siehe Zeichentrick-Ausflüge und Jasons Traumfrau)?

| RYM |


#129 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 21. Februar 2004, 22:58

Escape from New York / Klapperschlange / US-DVD

Endlich habe ich die Original Klapperschlange gesehen. Ich kann jetzt auch verstehen warum viele so eine negative Meinung von Escape from L. A. haben. Escape from New York ist düster, schmutzig und ein echter Carpenter. Außerdem spielt Adrienne Barbeau mit, die scharfe Ex-Frau vom Herrn Regisseur. Das Sequel trägt nicht mehr die markante Handschrift von Carpenter. Der Look ist nicht mehr düster und undurchsichtig, sondern eher steril und sehr klar. Die Beverly Hills Ringelnatter im Gegensatz zur Bronx Königs-Cobra. Eingefügtes Bild
Ein weiteres unverzichtbares Merkmal eines jeden zünftigen Carpenter-Films ist bei Escape from New York ist die basslastige Synthesizer Mucke! In den 80ern gehörte dieser One-Man-Show zum guten Ton, in den 90ern wäre das aber wirklich ein wenig peinlich. Hier jedoch ist der Score wirklich toll und sorgt für Atmosphäre. Ich kann mir richtig schön ausmalen, wie Carpenter zuhause im Flanell-Hemd sitzt, ab und zu an seinem Kakao und dann lustig mit seinem Casio Synthesizer komponierte. Große Kunst!
Kurt Russel steht im Lexikon neben “funky” und der Film sollte mit folgenden Worten erklärt werden: “80er Film, der charmant und maskulin seinen Klassiker Anspruch mit düdeliger Musik und kernigen Kerlen erfüllt”.

| RYM |


#130 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 22. Februar 2004, 16:17

Army of Darkness / Screwheads / dt. DVD

Blow. :lol:
Wie sieht's eigentlich mit einem vierten Teil der Evil Dead Reihe aus?

| RYM |


#131 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 26. Februar 2004, 21:53

Blue Spring / Klatschen! / HK-DVD

Die Gewalt in deutschen Schulen scheint am Eskalieren, aber in Japan regiert nach Regisseur Toshiaki Toyoda der nackte Wahnsinn. Die jungen Männer führen sich wie Yakuza im Training auf und lassen ihre armen Mitschüler ordentlich bluten. Der Realismus wird teilweise mit Turnschuhen getreten. Obwohl die orientierunglosen Pennäler sich die Scheiße aus dem Leib hauen, wild durch die Schulgänge schreien und Baseballschläger gerne mißbraucht werden, erscheint doch nie ein Lehrer auf der Bildfläche. Aber das sei nur am Rande erwähnt.
Der flotte Anfang mit coolen Schülern, die einer Mutprobe nachgehen – mit starker J-Rock Mucke unterlegt – ließ mich zuerst an einen auf cool getrimmten Highschool-Film denken. Aber trotz diversem Einsatz von Zeitlupen und dem feinen Rock-Score steckt viel mehr als nur eine gute Inszenierung dahinter. Die Charaktere werden gut entwickelt und der Zuschauer nimmt an mehreren Einzelschicksalen teil, die alle auf ein finsteres Ende zulaufen. Vergleiche mit Miikes Fudoh lassen sich trotz Cover-Aufdruck eigentlich nicht ausmachen. Bei Miike steppt der Exploitation-Bär in Einzelszenen, um einen unharmonischen Gesamteindruck zu hinterlassen, bei Blue Spring zählt mehr als das bloße Blutvergiessen.
Ein feiner Film, der teilweise etwas überzogen wirkt, aber trotzdem ein ganz starkes Stück Kino ist. Auf dem DVD-Cover wird übrigens noch der Film Bebop High School angepriesen. Falls jemand eine Bezugsquelle nennt, bitte Bescheid gröhlen!

| RYM |


#132 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 05. März 2004, 22:26

Big Lebowski / El Duderino / dt. DVD

Ich muß zur meiner Schande zugeben, dass Big Lebowski erst mein zweiter Coen Film ist. An meine erste Coen-Erfahrung (dessen Filmtitel mir gerade entfallen ist) reicht His Dudeness und sein Gefolge allerdings nicht heran. Teilweise war die Geschichte und die unablässig eingesetzten skurrilen Charakter doch etwas zuviel des Guten. Weniger wäre hier mehr gewesen.
Die Darstellerleistungen, allen voran von Jeff Bridges und John Goodman sind hervorragend, äquivalent zur Inszenierung und dem Score von Big Lebowski. Jedenfalls müssen noch mehr Coens geguckt werden.
Und da man für einen „White Russian“ ausgerechnet Kahlua braucht, gibt's leider keine benebelte Rezeption des Films.

| RYM |


#133 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 12. März 2004, 23:18

Italian Job / Der Spaghetti Coup / Korea-DVD

Gleich vorneweg das Original kenne ich nicht. Macht aber gar nichts, denn Italian Job hält die amerikanische Kino-Maxime hoch, bloß unterhalten zu wollen (und einen Batzen voll Schotter einzufahren). Und das gelingt durchaus. Der Film startet in Venedig mit einem Bruch und die erste Viertelstunde geht flugs vorbei. Danach werden dann die Charaktere holzhammermäßig eingeführt und die klassischen Stempelcharaktere Marke Frauenaufreisser und Computer-Geek sind schnell vergeben. Bis zum Finale wird die Zeit dann geschickt mit Caper-Spielereien, rasenden Mini Coopers und flotten Sprüchen vertrieben. Charlize Theron ist übrigens auch dabei. Und so scharf ist die Dame jetzt nicht wirklich. Oder hat sie schon für Monster geübt?
Das Finale knallt dann wieder richtig schön mit aufgemotzten Minis die todesmutig eine U-Bahn Treppe runterfetzen und viel Hi-Tech Quatsch. Edward Norton ist am Ende der fiese Obermob, sogar gemeiner als der ukrainische Mob. Wer soll das denn glauben? Egal, für 110 Minuten buttrige Popcorn-Action ist gesorgt.

PS: Was für einen Akzent spricht Jason Statham eigentlich?

| RYM |


#134 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 13. März 2004, 23:10

Space Travelers / Hundstage / HK-DVD

Drei junge Japaner wollen eine große japanische Bank ausräumen. Natürlich sind sie nicht innerhalb von fünf Minuten verschwunden, sondern befinden sich alsbald in einer ausgewachsenen Geiselnahme mit allem drum und dran.

Anfänglich vermochte ich nicht den Film in ein Gerne einzuordnen Es gab ein paar skurille Szenen, ein wenig Geballer, ein wenig zwischenmenschliches Tralala und alles schön gemixt. Die Besetzung, angeführt von Takeshi Kaneshiro, ist schon sehr sympathisch. Und man glaubt es kaum, Tom Cruise Arschtreter Ken Watanabe stellt sich als Terrorist vor. Mit zunehmender Zeit befreunden sich die drei Geiselnehmer und die Hostessen (oder wie übersetzt man „hostages“?) beinahe und arbeiten gemeinsam. Die Subplots und die einzelnen Schicksale werden locker flockig mit in die Geschichte eingeflochten ohne nur als bloßes Füllmaterial zu wirken. Die Charaktere wachsen einem dann auch richtig ans Herz und man fiebert dem Ende entgegen. Natürlich setzten sich dann eher die Dramaelemente in den Vordergrund. Noch unbedingt erwähnenswert ist der sehr gute Score, der teilweise durchaus Verwandschaften zu den Meisterwerken von Joe Hisaishi.

| RYM |


#135 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 19. März 2004, 11:48

Cube / Gehe nicht über Los / US-DVD

Cube ist ein kleiner, fieser Film der richtig gut unterhält und einen gewaltigen Spannungsbogen zu bieten hat. Die beinahe völlige Ahnungslosigkeit der Protagonisten und die Gefahr die innerhalb der Gruppe und natürlich von den Fallen innerhalb des Würfels ausgelöst wird, sorgt für richtig Spannung. Im Hintergrund arbeitet die Tonkulisse auch gerne mit immer wiederkehrenden mechanischen Geräuschen, die den Zuschauer ein wenig stressen.
Glücklicherweise war der Regisseur nicht so naiv uns die ganze Geschichte zum Schluss komplett zu erklären, eine befriedigende Auflösung wäre nämlich nur schwer möglich.

Die „Eierschneider“-Falle ist eine feine Sache und wurde doch glatt bei Resident Evil frech kopiert. Bei Cube gibt’s aber mit der Falle mehr Gore...

| RYM |


#136 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 19. März 2004, 16:44

Coffy / Koffein? / US-DVD

Die Blaxploitation Queen in ihrem legendären Film. Riesengroße Unterschiede zu Foxy Brown konnte ich in Coffy nicht ausmachen. Pam Grier ist immer noch die mean bitch, die ihre gewaltigen körperlichen Vorzüge einsetzt um Rache an den bösen Häschern zu nehmen. Dazu reichlich verquere Seventies Typen, die alle rassistische Sprüche auf den Lippen haben, ein wenig Porno-Gedudel plus genügend blutige Ballerei und fertig ist die Kult-Sause!
Schön doof. Man weiß von Anfang an, dass Pammy einiges durchleben muß, hin und wieder die Shotgun zückt und die bösen Buben zu Brei schießt. Aber die lockere Siebziger-Atmosphäre mit den ganzen Pimps und Schlampen ist schon was feines. Ach ja, dicke Titten, Gewalt und gute Laune!

| RYM |


#137 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 20. März 2004, 00:43

The Sexy Killer / Tea / HK-DVD

Was ich bereits über Coffy getippt habe, läßt sich locker auf diese Shaw Brothers Produktion adaptieren. The Sexy Killer ist ein Remake und kopiert teilweise Szenen 1:1. Das Plus des Films ist die opulente Austattung und die bessere Inszenierung. Der finale Shotgun-Shootout ist hier wesentlich rasanter als bei Coffy und die Keilereien sind auch flotter als bei den Amis. Die Stimmung ist bei Pam Grier wesentlich düsterer und zwischen den beiden Heldinnen liegen Welten. Chen Ping fehlt die „I'm Gonna Git You Sucka!“ Attitüde von Pam. Der Film ist deshalb auch nicht so extrem auf die grazile Hübsche fokussiert und läßt den Cop Nebencharakter ein wenig mehr Handlungsspielraum. Aber funky ist auch dieser Film, wenn auch nicht ganz so trashig und sleazy (obwohl die Sexszenen länger sind als bei Coffy) ist. Schlanke Frauen, Gewalt und gute Laune!

| RYM |


#138 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 20. März 2004, 22:35

Basic Instinct / Ice Cube / dt. DVD

Sie tötete in Ekstase! Ich glaube das war die Femme Fatale Woche.

| RYM |


#139 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 25. März 2004, 22:22

La Gran aventura de Mortadelo y Filemón / Davis Cup / ESP-DVD

Mortadelo und Filemón erleben ein Abenteuer. Soso, jetzt werden in Spanien schon Filme über Pizzen und Pokémon Upgrades gedreht. Aber halt Moment, Mortadelo y Filemón ist der Originaltitel von den größten Anarchos der homoerotischen Polizei Szene: Clever & Smart.
Ich habe nur die Serie die Mitte der 90er hier im TV lief einigermassen mitbekommen und der ein oder andere Comic-Strip flutschte auch an meinen Augen vorbei. Obwohl ich nicht viel Kenntnis von dem Kult hatte, gefiel mir die Kino-Adaption des Comic-Duos auf Anhieb. Es wird ein Feuerwerk an Gags, Spezialeffekten und total überzogenen Charakteren abgefeiert. Bei einer Comic-Verfilmung habe ich eine Zähmung der fiesen Späße befürchtet, damit auch jüngere Altersschichten die spanischen Kinos stürmen (dürfen). Doch Regisseur Javier Fesser macht beileibe keine Gefangenen, er knallt derbe Gags ohne Ende raus. Leute werde im Minutentakt geplättet, überfahren und in die Luft gesprengt. Mit exzellenten Spezialeffekten wird das Chaos passend zum Comic perfekt eingefangen. Noch in keinem Film zuvor habe ich gesehen, wie Menschen mit soviel Spaß Schmerzen zugefügt wird. Um mal zwei Beispiele des Humors zu geben: Filemóns Mutter wird von einem Folterkneckt auf einer Streckbank extrem gedehnt, Sohnemann stiefelt in die Szenerie und hypnotisiert den Henker, der sich darauf selbst köpft! Mama – ist noch gewaltig gerädert – fragt ihren Sohn dann ob er Hunger hat und motzt ihn wegen seinem luftigen Kleidungsstil an. So ist nur Mutti!
Auch lustig ist ein sehr kleiner Mann, der glatt als Hitler-Double (mit Gruß!) durchgehen könnte. Er benutzt eine Katze als Faxpapier und fällt daraufhin einen Fahrstuhlschacht runter. Die Landung mit einem dumpfen Plumps ist ein Knaller. Hört sich jetzt nicht unbedingt lustig an, aber im Film gibt's etliche Brüller, selbst wenn man auf die englischen Untertitel der DVD angewiesen ist. Ein paar etwas kindische Jokes sind zwar zu überstehen, aber darüber sehe ich doch mal gnändig hinweg.
Besonderes Lob verdienen auch noch die tollen Schauspieler, die glatt der Comic-Vorlage entsprungen sein könnten. Der Ober-Killer ist allerdings Benito Pocino als Mortadelo. Seine Gestik, Mimik und lustige Artikulation sind eine Nummer für sich.
Ein sehr feiner und sympathischer Film, der mit einer guten deutschen Synchronisation eigentlich auch die deutschen Kinosäle erobern müßte.

PS: Das Bild von Mortadelo aka Clever aka Benito Pocino ist exakt 9.99 KB groß. :eek:

| RYM |


#140 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 26. März 2004, 21:13

Kiss of Death / Rosenmontag / HK-DVD

Nach dem Revenge-for-beginners Film The Sexy Killer gibt Chen Ping in Kiss of Death richtig Gas und durchlebt ihr eigenes Rape'n'Revenge Delirium. Schon nach fünf Minuten hat die arme Protagonistin sich die „Vietnam Rose“ eingehandelt. Und schwuppdiwupps, schon geht unsere Ling in den nächsten Club und lernt vom Chef innerhalb einiger Wochen Killer Kung Fu (sic!). Dann kloppt sie ,als Meisterin ihres Fachs, die bösen Buben zu Brei und zermatscht auch noch deren Familenjuwelen.
Die Stimmung ist deutlich düsterer als bei The Sexy Killer, die groovy 70er Atmosphäre wird trotzdem nicht außer Acht gelassen. Der Score macht sehr viel Spaß. Die Geschichte kommt des öfteren etwas unsinnig unzusammenhängend daher. Die ganzen Storylöcher verhindern aber natürlich nicht einen gewissen Exploitation Spaß, der entsteht wenn die Frauen nackig über die Leinwand jagen oder Ling zur blutgierigen Furie wird. Kloppereien mit tödlichen Spielkarten und vielen Messern sind nie verkehrt. Seltsame komische Elemente wie der schmierige Gynäkologe oder der Kung Fu Unterricht (mit Swing-Musik!) passen nicht wirklich ins Bild, sind aber putzig anzuschauen.
Kiss of Death ist für einen begrenzten Kreis sicherlich ein feiner Sleaze-Batzen, der mit mehr Titten als The Sexy Killer und Coffy zusammen aufwarten kann. Chen Ping ist außerdem sehr hübsch anzusehen als Todesengel. Ein wenig Verve hat allerdings gefehlt um den Sleaze-Beauftragen der UNO restlos zu begeistern.

| RYM |


#141 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 28. März 2004, 16:30

Joy Ride / Spritztour / dt. DVD

Joy Ride bietet beinahe über die komplette Spielzeit von 90 Minuten schon fast altmodische Spannung. So ein paar Klischees können zwar nicht vermieden werden und deshalb ist der böse Amokfahrer mal wieder ein klassischer Redneck. Die Polizei einfach mal anzurufen ist auch ein Ding der Unmöglichkeit und im Jahre 2001 besitzt in den USA anscheinend kein Mensch ein Handy.
Auf dem Cover wird Joy Ride übrigens mit dem Spielberg Frühwerk Duel(l) verglichen. Den habe ich noch nicht gesehen, aber eins hat Joy Ride dem Film auf jeden Fall vorraus: eine süße Leelee Sobieski.

| RYM |


#142 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 01. April 2004, 21:30

The Legendary La Rose Noire / Stop it, Bitch / HK-DVD

Der Titel ist Programm: Eine Debilofanten-Veranstaltung allererster Kajüte steht auf dem Plan! Wer dem Humor der Hong Kong Chinesen Stand halten kann, ist für die ganze Welt gewappnet. So einen seltsamen Overacting Wahnsinn wie bei The Legendary La Rose Noire gibt's noch nicht mal bei Stephen Chow zu sehen.Tony Leung Kar-Fai gibt vermutlich die nervigste und bekloppteste Perfomance seiner Karriere, trotzdem ist seine Schauspielkunst des öfteren zum Schlapplachen.
Die vier Mädels machen das aber auch nicht besser und gestikulieren bis der Arzt kommt. Versteht mich nicht falsch, dies ist ein Film wo Leute ihre Absichten in einem Monolog kundtun und auch schon mal gerne nach einem Gute-Nacht-Lied gereihert wird. Ein Hochgenuss zu manchen Zeiten!
Manchmal fragt man sich aber auch, was der ganze Scheiß eigentlich soll. Tony Leung und seine holde Maid sind bei zwei Kung Fu Schwestern gefangen und können aus einer normalen Wohnung nicht entwischen. Einer komischer Gangster-Subplot hat sich auch noch eingemogelt um ein Martial Arts Finale zu ermöglichen. Dazu noch ein paar Parodien auf hauptsächlich 80er Hong Kong Filmhits und fertig ist der etwas zusammenhanglose Plot.
Es gibt einiges zum Lachen, aber dieser Film ist wirklich nur was Freunde des kantonesischen Kinos.

| RYM |


#143 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 02. April 2004, 21:24

Zatôichi / Dance! / japanische DVD

Dolls soll nicht so richtig ein typischer Takeshi Kitano Film sein, aber der neuste Kitano Film Zatôichi fügt sich auf den ersten Blick auch nicht hundertpronzentig passend in seine Filmographie ein. Kitano ist mal nicht der Gangster (hey, selbst in Takeshi's Castle haben die Herren immer nur durch Beschiss im Finale gewonnen!) oder der lynchende Cop, sondern ein gutmütiger blinder Masseur der sich als Rächer der Enträchten darbietet.
Aber letztendlich wartet Zatôichi dann doch mit vielen typischen Versatzstücken auf. Skuriller Humor kann sich mit (in diesem Fall heftigster) Gewalt abwechseln, Kitano ist der Chef im Ring und der Score ist wiedereinmal spitze. Obwohl der großartige Joe Hisaishi dieses Mal durch Keiichi Suzuki ersetzt wurde, passt der Score herrvorragend zum Geschehen.
Bei noch keinem Kitano Film zuvor, spritzte das Blut in so hohen Bögen. Dank ziemlich künstlich wirkendem CGI-Blut stehen bei allen Schwert-Duellen gewaltige Blutschwalle auf dem Programm. Sieht schon seltsam aus, aber nach einem dutzend Morden gewöhnt man sich dran. Nimmt der ganzen Sache sicherlich auch ein wenig die Härte.
Hin und wieder tritt ein wenig Langeweile im Film auf und erst gut nach der Hälfte der Spielzeit wird der Kern der Geschichte sichtbar. Macht aber gar nichts, ich habe mich gut amüsiert. Bei zwei-drei Szenen mußte ich wirklich lachen, der olle Kitano kann es halt einfach nicht lassen. Bei dem blinden Masseur sitzt das Schwert übrigens gewaltig locker und falls ausgiebiger Aderlass angesagt ist, finde ich das allerliebst. Die Actionszenen sind sehr flott, schön von der Kamera eingefangen und trotz des CGI-Bluts macht die Splatter-Orgie ordentlich Spaß.
Ein toller Kitano Film, was auch sonst.

PS: Wer schon immer mal Riverdance sehen wollte, aber keinen Bock auf Michael Flatley hat, ist hier genau richtig.

| RYM |


#144 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 05. April 2004, 21:37

Manie Manie / Doofi Doofi / dt. DVD

Neben den doch recht bekannten Anime Kurzfilmsammlungen Robot Carnival und Memories hat OVA Films in Deutschland mit Manie Manie einen Titel rausgebracht, der bislang mit ziemlicher Sicherheit nur unter Experten bekannt war. Die Regisseure sind jedenfalls echte Koryphäen: Rintaro führt bei der Episode Das Labyrinthos-Labyrinth Regie, Yoshiaki Kawajiri zeigt sich für Der fahrende Mann verantwortlich und die letzte Episode stammt aus der Mache von Katsuhiro Otomo.

3 Kurzfilme, 3 mehr oder minder große Enttäuschungen. Bei soviel Talent habe ich doch etwas mehr erwartet, aber Manie Manie dient den Regisseuren offensichtlich nur als Plattform zur Experimentierung.
Die erste Episode erinnert optisch wenig an den durchschnittlichen Anime, sondern wirkt viel mehr wie ein europäischer Zeichentrickfilm. Die Geschichte ist eine Abwandlung von Alice im Wunderland. Optisch ganz nett, aber das war’s dann auch.

Yoshiaki Kawajiri hat mit Ninja Scroll und Vampire Hunter D: Bloodlust zwei absolute Anime Actionkracher vom Stapel gelassen. Die Geschichte von dem futurischen Raser kommt aber nicht im Geringsten an die Vorbilder ran. Ein fanatischer Sportler heizt in einem F-Zero/Wipe-Out mäßigen Gefährt über eine Piste und irgendwann zerreisst es ihn dann förmlich. Die Episode ist sehr düster gehalten, aber wirklich Sinn ergab das Ganze für mich nicht. Wer sein Vorurteil vom konfusen Science-Fiction Anime bestätigt haben möchte, ist hier genau richtig.

Katsuhiro Otomo hat eine reduzierte Episode gedreht, die mir aber am besten gefallen hat. Ein Bauherr muss einen Baustop auf einer sehr ungünstig gelegenen Baustelle durchführen und gerät mit einem wahnsinnigen Roboter in den Clinch. Technisch ordentlich und mit einem skurrilen Humor ausgestattet.

| RYM |


#145 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 07. April 2004, 21:46

Infernal Affairs II / Zurück in die Zukunft / HK-DVD

Die Hong Kong Chinesen sind in ihrem Filmfortsetzungswahn wohl unübertroffen. So bringt es die Exploitation Reihe Raped by an Angel auf fünf Teile, Young and Dangerous kommt ingesamt auf sieben Teile, usw.
Infernal Affairs ist eigentlich abgeschloßen und eine Fortsetzung somit ausgeschloßen. Aber der Prequel Trick sticht immer.

Eigentlich hatte ich lahmes Prequel erwartet, dass einfach den Erfolg des Originals ausschlachten möchte. Aber weit gefehlt, auch Infernal Affairs II ist ein Hit. Vielleicht ist der Nachfolgefilm sogar ein wenig besser als das Original. Die Geschichte ist natürlich altbekannt, aber die Verstrickungen der jungen Undercover Cops und ihrer Chefs wirken hier noch intensiver. Die Grundstimmung ist düsterer als beim Erstling, es gehen auch mehr Leute über den Jordan.
Ein klarer Hit, Teil drei folgt hoffentlich bald (in meinen DVD-Player).

| RYM |


#146 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 08. April 2004, 20:29

Animatrix / Passion of Wachowski / dt. DVD

Besser als die Matrix Parodie (= Matrix Reloaded) ist diese Animationssammlung definitiv. Kein Pseudo-Quatsch, sondern viel Rummswumms. Dass die meisten Episoden einfach nur den ersten Film weitererzählen oder simpel ein paar Elemente daraus verändern, ist da nur bedingt störend.
Technisch sind nämlich alle Episoden auf einem sehr hohen Level und mehr Schein als Sein gehört bei den Wassollski Brüdern seit jeher zum guten Tun.

Kein Matrix Beitrag ohne Verhohnepiepelung des Wachturmskis Familiennamen! Alleine deshalb sollte ich mir vielleicht doch noch Matrix Revoluzzer oder wie das heißt geben.

| RYM |


#147 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 09. April 2004, 11:41

In den Krallen des Unsichtbaren / Mehl Box / dt. DVD

Herzallerliebst was der Franzose Pierre Chevalier hier zusammengezimmert hat. Klassische Gruselelemente mit ordentlicher Exploitation gepaart. So schön kann die Welt sein.
Ein Doktor wird in das Schloß von Professor Orloff (Howard Vernon) gerufen. Dort angekommen, muß der Doc feststellen, dass Orli ein Wahnsinniger ist, der ein gewaltätiges unsichtbares Wesen erschaffen hat.

Zu meiner Überraschung ist der Film nicht ganz so trashig wie ich erwartet hatte. Teilweise wird durchaus eine halbwegs gruselige Stimmung aufgebaut. Bei dieser wahnwitzigen Geschichte lassen sich aber einige Momente des unfreiwilligen Humors nicht vereiteln. Die Enttarnung des Monsters mit Mehl ist der absolute Höhepunkt des Treibens. So was lustiges.
Ein großes Kompliment an Chevalier, der es geschafft hat jede Schloßbewohnerin nackt durch das Schloß zu scheuchen. Eingefügtes Bild

| RYM |


#148 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 09. April 2004, 16:24

The Cheerleaders / Give me an A! / US-DVD

Viele dumme, geile Cheerleaders, ein Football-Team und ein paar Trottel – fertig, ist ein 70er Sleaze Fest aus den Staaten. Ein Neu-Cheerleaderin (?) muss statusgerecht endlich entjungfert werden und das Treiben dürften wir jetzt dem ganzen Film über teilhaben.
Also lustig, sexy oder einfach nur gut ist The Cheerleaders jedenfalls nicht. Langweilig ist treffender.

| RYM |


#149 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 10. April 2004, 21:38

Who Framed Roger Rabbit / Pleeease / US-DVD

Immer wieder gut. :bart:

| RYM |


#150 Frenzy

    Sleaze-Beauftragter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Ort:Where the Wild Things are
  •  Votes

Geschrieben 16. April 2004, 10:17

Intimate Confessions of a Chinese Courtesan / Weiß nichts / HK-DVD

Chinesische Landpomeranze wird von einer Puffmutter zur Prostitution gezwungen. Aus Rache nimmt das Opfer nach und nach ihre Freier auseinander und zerstört somit das Bordell. Die brutale Puffmutti läßt die Berserkerin aber wüten, da sie sich in die Olle verliebt hat.

Toller Geschichte, toller Film! Also nicht wirklich. Also eigentlich ist der Film mit dem gewaltigen Titel ziemlicher Mist. Die Hauptdarstellerin macht ihre Freier dann eher lasch als fies fertig und nach erfolgter Rachetat erscheint immer ein trotteliger Polizist auf der Bildfläche.

P: Sie haben ihn getötet!
N: Nö!
P: Doch, sie waren die letzte die mit gesehen wurde.
N: Nö, gar nicht.
P: Doch!
N: Nö! Beweisen sie das Gegenteil.
P: Äh.......na gut, dann töten sie noch ein paar Freier und sterben am Ende des Films.
N: Klasse.
Ganz große Kunst möchte ich meinen. Ich habe mich die meiste Zeit gelangweilt und der versprochene Exploitation Anteil war nicht zu entdecken. Und das bei so einem Titel. Gegen Ende kommt immerhin noch ein feiner Massenkampf mit gewaltigem Blutgespritze. Das versöhnt dann wenigstens ein bischen.

PS: Im Vorspann heißt jemand Ku chen! :lol:

| RYM |






Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0