'xXx - Triple X' USA, 2002 - (Deutsche RC2)
Mit: Vin Diesel, Asia Argento, Samuel L. Jackson
Regie: Rob Cohen
"It's the only education we got!"
Liebes Tagebuch, heute habe ich mir 'xXx' mit Vin Diesel und der äußert scharfen Asia Argento angesehen.
Mit den Worten von Dieter-Thomas Heck: "Das ist krass! Das ist geil!" Ja, genau das ist der Film. Aber bitte das Gehirn-Abschalten nicht vergessen!
Denn wer das nicht tut, wird sich wohl beim Haaresträuben versehentlich selbst erhängen.
Für alle nicht Suizid-gefährdeten bietet der Film aber dennoch richtig gute, kurzweilige Unterhaltung.
Die Story ist schnell erzählt: Xander Cage (Vin Diesel), seines Zeichens "Extremsportler", der es sich zur Aufgabe gemacht hat, seine eigene Revolution gegen Moralisten zu führen indem er beispielsweise ihre schönen roten Autos von Brücken schmeißt und dabei noch nebenher Fallschirmspringt, wird von der NSA "gekidnappt", wo er Agent Gibbons (Samuel L. Jackson) vorgesetzt wird, der ihm die Wahl zwischen Knastaufenthalt und Arbeit als Geheimagent der NSA überlässt.
Schwer zu erraten, wozu sich der gute "X" entscheidet und so steckt er auch schon mitten in Prag, um dort Informationen über eine geheime Untergrund-Bewegung mit dem Namen "Anarchy '99" zu beschaffen...
Filmtechnisch gesehen ist der Film ebenfalls ganz ordentlich. Die Musik passt sehr gut (sogar Rammstein "sponsort" den Titelsong), ist allerdings hauptsächlich nur in Kombination mit dem Film zu ertragen, da die Musik dann doch nicht so GANZ meinen Geschmack trifft.
Ob der gute Herr Diesel jezz Snowboard fährt, von wildgewordenen Lawinen verfolgt oder ein bißchen auf einem Tablett durch die Prager Innenstadt skatet, Action gibts ausreichend, die zwischenzeitlich von ein wenig Story unterbrochen wird.
Man hat zwar alles schonmal irgendwie gesehen, aber es is doch alles ein bißchen extremer als bei Quarktasche Pierce Brosnan
Vor allem ist Asia Argento für meinen Geschmack das bisher geilste Bond-Girl (in einem O-Ton Tyler "James Bond für Arme"-Film
), trotz, oder vielleicht gerade wegen
ihrer sexy Augenringe
Fazit: Der Film ist - wie man an der Uhrzeit meines Eintrages erkennen kann -
durchaus "zeitlos" (
), man kann ihn also auch noch um 3 Uhr nachts kuken, ohne vor Langeweile einzuschlafen.
Schauspielerische Höchstleistungen kommen natürlich nicht auf (Erinnert ihr euch? Ein Vin Diesel-Film
), aber wer mal für 119 Minuten alles um sich herum vergessen will, dreht einfach die Boxen auf und wartet, bis der Nachbar einem die Tür eintritt, weil diesem gerade eine Lawine durch die Bude geheizt zu sein scheint.
Rating:6,5 / 10





Dieses Thema ist geschlossen

Gott, was für ein nichts-sagender, langweiliger Film.. Das einzigst positive, was ich dem Film entnehmen kann, ist Angelina Jolie. Der Rest...
Der Film bringt so einige optische "Spielereien" mit sich, wie z.B. verzerrte Bilder bei Haydens Tod, oder diverse Zeitlupeneinspielungen, wenn gerade etwas wichtiges passierten soll
In dieser Folge dreht sich das Geschehen im Großen und Ganzen um Capt. Richard Winters, der nach einem Gefecht der Easy Company mit einer Kompanie der SS zum stellvertretenden Kommandeur des 2. Battalions befördert wird.
Bis auf das Gefecht mit der SS-Kompanie kommen in dieser Folge keine Kampfhandlungen vor.
Abgesehen von der verzweifelten Frage "Hinkel, bist du es?" und dem wieder einmal leicht verwirrten Ltd. Dike is die Folge doch schon ziemlich heftig, da sie sich sich voll und ganz dem Sanitäter Eugene Roe widmet.
Vorher gibts jedoch erstmal jede Menge "INCOMING!!", wobei nicht nur das Holz im Wald splittert
Der Vollständigkeit halber: Gestern abend hab ich aufgrund unserer heutigen Abitur-Prüfung über 'Lola rennt' besagten Film noch einmal gesehen
Ein Film, den man sich am besten besoffen gibt; da ich eh dauerstoned bin
Jedenfalls ist dieser Film ein echtes Highlight und vor allem Johnny Depp bietet eine grandiose Darbietung als Hunter Thompson (der auch ne kleine Nebenrolle als Himself hat, wo sich Raoul selber in einem Club namens "The Matrix" begegnet
Eine Lieblingsszene hab ich nicht, wenn ich jezz alle aufzählen müsste, wär ich morgen noch dran. Fängt schon mit den ersten Minuten an - "No, wait. We can't stop here. This is bat-country!
Hab durch ausgiebiges "Vietcong"-Zocken mal wieder Lust auf den meiner Meinung nach besten Vietnam-Film bekommen und da triffts sich jut, datt ich am nächsten Tag keine Schule hatte
(Wenn man sich einmal überlegt, unter was für Bedingungen der Film gedreht wurde Coppola wollte Suizid begehen, weil er mit dem Stress nich klar kam, Sheen bekam nen Herzinfarkt, Sam Bottoms war die halbe Zeit des Drehs stoned...) kann man wirklich nur über dieses *rammelmax-mode an* Meisterwerk *rammelmax-mode aus* staunen.
Abgefahren wie die US-Soldaten noch während eines Angriffes anfangen, zu surfen. Der darauffolgende Napalm-Angriff ist ebenfalls sehr geil und beeindruckend und der Satz "I love the smell of napalm in the morning" ist nicht umsonst in die Filmgeschichte eingegangen.
Die Thematik an sich klingt vielversprechend und hätte eine wunderbar schwarze Komödie alá 'Very Bad Things' werden können. Ja.. HÄTTE.
Doch dann stellt sich heraus, dass es sich bei dem Herrn wohl doch um den Falschen handelte und Jack heiratet aus Verzweiflung und um sich selbst zu bestrafen, die Tocher des Deutschen (BTW: Eine unglaubliche Schönheit
Eine Stadt braucht nur einen Superhelden: Captain Amazing. Aber als dieser seinen Lieblingsfeind Casanova Frankenstein aufgrund akkutem Superschurken-Mangels aus der städtischen Psychatrie entlassen lässt, geht das ein klein wenig nach hinten los und schon befindet sich der mit unzähligen Sponsoren beflockte Superheld in der Hand des geistig Verwirrten.
Mittels eines "Castings"
Wirklich scharf dagegen ist Janeane Garofalo als die Bowlerin (die in einer Bowlingkugel den Totenschädel ihres Vater trägt, welcher fliegen kann und somit die einzige ist, die eigentlich irgendwie über wirkliche Superkräfte verfügt), vor allem wegen ihrer sexy Augenringe
Im Anflug geistiger Umnachtung habe ich mir im letzten Frankreichurlaub diese Scheibe gekauft.
Jedenfalls finde ich den Film ziemlich gut, womit man aufgrund der Anwesenheit von Leonardo DiCaprio, schon fast eine Randgruppe darstellt, wenn man von 13jährigen, zahnspangentragenden Teenies einmal absieht.
Während im ersten Teil des Films die Harmonie und das dolle Leben auf der Insel stattfindet, erlebt Richard (Leo) im zweiten Part sein persönliches Apocalypse Now und jagd wie ein Irrer - was er in dem Moment auch wirklich wird - durch den Dschungel. Platoon für Arme, gepaart mit einem Touch PlayStation.
"From hell.
So, weg von den Tatsachen, zurück zum Film, den ich eigentlich mit gemischten Gefühlen betrachte.. auf der einen Seite ist die Atmosphäre schon nicht schlecht, das Feeling eines siffigen Londoner Stadtviertels kommt gut rüber, Johnny Depp spielt auch mal wieder ordentlich, es gibt einige kreative Anfälle was Kamera, Schnitt und Farbgestaltung angeht, aber irgendwie fehlt dem Film das letzte Etwas.
Dafür aber mehr oder weniger surreal, besonders auffallend an den grünen Kerzen an der Kutsche von Jack, the Ripper, den Visionen des - wieder einmal drogensüchtigen - Alter-Ego Johnny Depps und besonders teuflisch: Die Augen von Jack, the Ripper (wer den Film gesehen hat, wird wissen, was ich meine
Ok, nun werde ich mich wohl komplett unbeliebt machen, indem ich einen Eintrag über 'Wenn die Gondeln Trauer tragen' schreiben werde... 










