Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Film ab! - Filmforen.de - Seite 2

Zum Inhalt wechseln


Film ab!


77 Antworten in diesem Thema

#31 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 28. März 2004, 11:20

Wes Craven's New Nightmare
This Time Staying Awake Won't Help You.

Freddy ist tod, oder? Heater Langenkamp bekannt geworden mit A Nightmare On Elm Street beginnt eines eines Nachts schlimme Träume über ihren damaligen Filmnemesis Freddy Krüger zu haben. Sie wird regelrecht von diesen Träumen heimgesucht. Nicht nur das es nur die Träume wären, nein auch ein annonymer Anrufer belästigt sie und sie bekommt Drohpost. Als wenn das nicht genug wäre, sterben die Menschen von denen sie geträumt hat sie würden sterben auch in wirklichkeit. Zu allem überfluss wollen NewLineCinema und Wes Craven eine weitere A Nightmare On Elm Street Fortsetzung drehen...

Nach 5 Fortsetzungen zu seinem Horrorfilm A Nightmare On Elm Street (wo bei Freddy in der letzten Fortsetzung Freddys Dead eigentlich endgültig das Zeitliche gesegnet hatte. Drehte diese bisher letzte und meiner Meinung nach beste Fortsetzung.
Durch die ganzen Fortsetzungen wurde Freddy immer selbst ironischer und spielte mit seiner Beute aus Spass an der Freude. Wes Craven brachte ihm das zurück was ihm am besten steht. Ein eiskalter Killer, der Spass dran hat mit seiner Beute zu spielen um sie zu quälen.

#32 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 28. März 2004, 11:22

Gremlins 2 - The New Batch
Here they grow again...

Der New yorker Baulöwe Clamp kauft alles in der Stadt auf, um es abzureißen und dann seinen Traum von einer schönen Stadt verwirklichen zu können. Bei einem Abbriß eine Gebäudes in Downtown, gerät der kleine Gizmo in die Hände von zwei Wissenschaftlern und wird in die Genforschungsabteilung des Clamptowers gebracht.
Wie durch ein Zufall arbeitet hier natürlich auch Billy Peltzer, der den kleinen vor Jahren mal in pflege hatte. Es passiert was passieren muss und die Gremlins sind wieder da.

6 Jahre nach Gremlins drehte Joe Dante die Fortsetzung, nicht mehr so Gruselig, dafür aber mit einer riesen Portion Selbstironie und einigen Seitenhieben auf Hollywoodfilme.
Im Gegensatz zum ersten Teil spielt hier Dantes Stammschauspieler Robert Picardo mit (bei den Dreharbeiten zum ersten Teil hatte dieser leider keine Zeit). Aus "Rache" lässt Dante ihn eine Gremlins-Dame heiraten... B)

#33 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 28. März 2004, 11:23

Alien³ Special Edition
The Bitch Is Back.

Rinpley macht eine Bruchlandung mit der Rettungskapsel auf einem Gefängnisplaneten für Männer. Grund für die Bruchlandung war ein Facehugger an Bord des Schiffes.
Auf dem Planeten hat sie nicht nur mit Läusen und Notgeilen Insassen zu kämpfen, sondern auch mit einem überaus intelligentem Alien...

Endlich gibt es David Finchers Workprint offiziell, den Film so wie Fincher ihn eigentlich haben wollte. Wer dachte er kennt den Film sollte sich mal diese Fassung angucken, durch die neuen und veränderten Szenen erscheint der Film in einem ganz neuen Licht, oder sollte ich sagen "in neuer Dunkelheit"?
Der Film ist düsterer und beklemmender als die Alien³ Kinofassung. Ob besser oder schlechter sollte jeder für sich entscheiden, meiner Meinung nach ganz klar besser, allerdings hat man bei einem Direktvergleich manchmal das Gefühl man hat es mit zwei verschiedenen Filmen zutun, die an ein und dem selben Schauplatz spielen.

#34 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 28. März 2004, 11:24

The Matrix Revolutions
Everything that has a beginning has an end.
Und das ist auch gut so!

Neo rettet die Welt, in Zion kämpfen Menschen gegen Maschinen und Agent Smith ist völlig durchgeknallt.

Was soll man dazu noch sagen, etwas was so schön angefangen hat (The Matrix), spannend und etwas konfus weiter ging (The Matrix Reloaded) endet so vollkommen ähm ich sags mal nett, belanglos.
Der zweite Teil hat so viele Fragen aufgestellt wovon nur wenige im letzten Teil geklärt werden. Er ist nur so zu gepackt mit Special Effekts, das es keinen Spass mehr macht, man hätte es vielleicht doch bei dem ersten belassen sollen.
Kleiner Trost am Rande, auf DVD gefiel er mir doch um einiges besser als im Kino.

#35 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 28. März 2004, 13:54

My Big Fat Greek Wedding
Love is here to stay... so is her family.

Toula ist Griechin und als Griechin hat sie einen Griechen zu heiraten, für ihn Kinder zu bekommen und für ihn und die ganze Familie zu kochen.
Nur Toula will nicht kochen und schon garnicht will sie einen dieser Griechen heiraten die ihr Vater so klasse findet. Toula will auf die Uni und was mit Computern machen und verliebt sich dabei in Ian, seines Zeichen nicht Grieche und damit überhaupt nicht Papas Liebling.

Nia Vardalos schrieb die Story und spielt auch gleichzeitig die Hauptrolle. Eine witzige Komödie über das griechische Leben, in denen sämtliche Voruteile durch den Kakao gezogen werden, aber ohne dabei unter die Gürtellinie zu hauen.
Nach dem Film entstand auch eine Serie, die allerdings nur eine Staffel lang war, da der gewünschte Erfolg ausblieb.

#36 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 05. April 2004, 18:04

Try Seventeen
aka All I Want

Jones zieht zu Hause bei seiner Alkoholkranken Mutter aus um aufs College zu gehen. Er zieht in ein altes Haus, in dem noch andere aus dem College wohnen) und merkt das er von den Personen dort mehr lernen kann als er es im College könnte, denn hier spielt das Leben wie es im Buche steht. Ein Modell wirft ein Auge auf Jones, während Jones sich lieber für die leicht durchgeknallte deutsche Photografien interessiert.
Mit einer sehr großen Portion Fantasie ("Was wäre wenn ich das und das einfach machen könnte") löst er seine und die Alltags-Probleme seiner Mitbewohner.
Am Ende merkt er dann das er die Fantasie nicht braucht, sonder er wirklich so sein kann..


Elijah Wood, Franka Potente, Mandy Moore und Elisabeth Perkins in einem Independent Movie kann das gut gehen? Ja, es kann gut gehen. Wie ich den Film zum ersten Mal gesehen hatte, hatte mich Elijah Wood zum ersten Mal als Schauspieler überzeugt, bei dem ersten Herr der Ringe Film war ich da noch etwas skeptisch, danach war mir klar, das Peter Jackson keinen besseren für die Rolle des Frodo hätte finden können.
Franka Potente, die wie u.a. Benno Fürmann, gute deutsche Jungschauspieler sind, die in Hollywood durchaus ihre Berechtigung haben, dies aber leider nur als Hobby ansehen. Sie gehört wirklich zu den wenigen die dort große Erfolge haben könnte. Aber auch die eigentliche Sängerin Mandy Moore weiß schauspielerisch zu überzeugen.
Neben Mandy Moore spielt Blondie Sängerin Deborah Harry ebenfalls eine Rolle.
Kurz um ein sehr leises und schönes Teenagerdrama in dem es auch etwas zu lachen gibt.

#37 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 05. April 2004, 18:22

Whatever It Takes
Cyrano DeBergerac in Amerika.

Der Schulplayboy will vor dem Abschlussball das einzige Mädchen haben was nichts von ihm wissen will und schlägt ihrem besten Freund ein Deal vor. Wenn er ihm bei ihr hilft, hilft er ihm das begehrteste Mädchen der Schule zu bekommen.
Das ganze geht solange gut, bis sich der beste Freund in seine Freundin verliebt.

Was soll man dazu schreiben, das Thema ist mehr als nur bekannt und im Zeitalter der ganzen Teeniekomödien musste der Stoff natürlich auch neu verfilmt werden. Im gegensatz zu anderen Teeniekomödien kommt dieser Film ohne die Schläge unter die Gürtellinie aus.

#38 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 05. April 2004, 18:23

Below
Six hundred feet beneath the surface terror runs deep.

Der zweite Weltkrieg. Ein amerikanisches U-Boot nimmt überlebende eines britischen Versorgungsschiffes auf und damit beginnt der Terror an Bord des U-Bootes.
Keiner weiß was los ist und jeder beschuldigt den anderen nur langsam kommt man hinter das Geheimnis der USS Tiger Shark und ihrer Besatzung.

Ein Horror/Mystery Film, der leider nichts neues zu bieten hat, aber dennoch einiges an Spannung zu bieten hat.
Viel mehr gibt es auch nicht zu dem Film zu schreiben ;)

#39 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 06. April 2004, 10:56

X-MEN
Join The Evolution.

Ein junges Mädchen küsst ihren Freund zum ersten Mal, dieser fällt sofort für 3 Wochen ins Koma. Entsetz darüber welche Auswirkung Körperkontakt mit ihr haben kann, läuft sie von zu Hause weg und trifft auf Logan. Logan ist, genau wie das Mädchen ein Mutant.
Sie werden von einem Professor in seiner Schule für Mutanten aufgenommen.
Es gibt allerdings nicht nur gute Mutanten. Zwar verfolgen alle das gleiche Ziel, Akzeptanz der Mutanten von den Menschen, aber jeder will dieses Ziel auf seine Art und Weise erreichen.

Wieder eine Comicverfilmung aus dem Hause MARVEL. Die X-Men sind in Amerika so ziemlich die bekanntesten Comichelden neben Spiderman, ein wunder das man solange mit einer Verfilmung gewartet hat.
Die Comicvorlage kenne ich leider nicht, war noch nie so der Comicfan, im Film wurde das mit den Mutanten so gelöst, das es alle Jahre wieder einen Evolutionssprung bei Lebewesen gibt. Alles schön und gut, allerdings wäre dieser Evolutionssprung bei allen Menschen von gleicher Natur und vorallem würde er nicht so athok auftreten.
Leider bietet der erste Teil recht wenig an Handlung und ist mehr eine Effektorgie, trotzdem eine recht kurzweilige und vorallem amüsante Unterhaltung.

#40 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 06. April 2004, 10:57

X2
The time has come for those who are different to stand united.

Die Handlung setzt genau dort ein, wo der erste Teil aufgehört hat.
Ein ehemaliger Armee-Befehlshaber ist davon besessen alle Mutanten auf der Welt auszurotten. Getrieben von der Wut auf Professor Charles Xavier (Professor X), der seinem Sohn helfen und nicht noch seine Mutantenkräfte unterstützen sollte, kennt dieser keine Gnade. Die Mutanten müssen jetzt zusammen Arbeiten um die Gefahr zu bannen.

Diesmal mit etwas mehr Handlung, allerdings immer noch keine mit der man sich rühmen könnte, es ist und bleibt eine Effektorgie mit kurzweiliger Unterhaltung. Wie auch schon der erste Teil, hört der zweite Teil mit einem offenen Ende auf und lässt einem auf den dritten Teil (2006) freuen.

#41 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 06. April 2004, 15:46

El Mariachi
He didn't come looking for trouble, but trouble came looking for him.

Ein Gitarren spieler ist irgendwo in Mexiko auf der Suche nach Arbeit. Zeitgleich bricht ein Mörder aus dem Knast aus um sich an seinem ehemaligen Partner zu rächen, seine Waffen lagert er in einem Gitarrenkoffer. Das der Gitarrenspieler mit dem Mörder verwechselt wird, liegt schon auf der Hand...

So der Film ist jetzt 12 Jahre alt und Desperado hab ich 9 Jahre das erste Mal gesehen, wurde also Zeit, sich endlich mal Teil 1 der Trilogy anzugucken. Es ist ein ganz nettes Filmchen, plätschert so vorsich hin und man erfährt wie aus El Mariachi der Desperado mit dem gefürchteten Gitarrenkoffer wird.

#42 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 06. April 2004, 15:46

Bedhead
Rodriguez Erstlingswerk.

Rebecca und ihre Schwester werden von ihrem Bruder terrorisiert. Nach einem Unfall hat Rebecca übernatürliche Fähigkeiten und rächt sich an ihrem Bruder.

Kurzfilm und Erstlingswerk von Robert Rodriguez.
Hat alles was ein Kurzfilm braucht, ist kurz und unterhaltsam.
Mehr kann man auch net dazu schreiben ;).

#43 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 09. April 2004, 08:44

JAKE 2.0
The ultimate human upgrade.

Stell dir vor du bist ein ganz normaler Mensch. Hast ein langweiliges Leben und lebst Tag ein Tag aus so vor dir hin.
Und eines Tages passiert ein Unfall und du bekommst ein Upgrade. Du bist schneller als andere, hörst besser, bist stärker und du kannst mit Maschinen komunizieren...

Nach dem die Serie Odyssey 5 trotz guter Einschaltquoten, einem sehr guten Konzept und einer, in kürzester Zeit, großen Fangemeinde nach nur einer Staffel vom Sender abgesetzt worden ist. Die hohen Einschaltquoten waren für den verwöhnten Sender doch zu niedrig. Versucht Christopher Gorham es nun ein zweites Mal mit einer Sci-Fi Serie.
Der Pilot erinnert doch schon stark an The Flash mit John Wesley Shipp, die Anfang der 90er Jahre über den Bildschirm flimmerte. Allerdings war es das auch an Gemeinsamkeiten, der Flash wurde durch Chemikalien zu dem was er ist und Jake Foley durch eine noch in der Testphase befindlichen Nanotechnologie der NSA. So bekommt Jake Foley natürlich auch kein rotes Kostümen mit zwei Blitzen als Ohren, sondern wird Agent bei der NSA. Für Christopher Norham wünsche ich mir, dass er diesmal mehr Erfolg mit der Serie haben wird als mit Odyssey 5.

#44 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 09. April 2004, 16:35

Spider-Man
Look whos gay now.

Peter Parker, der Klassengeek, wird von einer genmanipulierten Spinne gebissen und entwickelt Superkräfte, die er natürlich für die Bekämpfung von Verbrechen einsetzt.

Und wieder mal eine Comicverfilmung, diesmal von Sam Raimi. Bereits 1978 gab es eine verfilmung des Comics von Stan Lee.
Naja ich glaub viel mehr gibts nicht zu schreiben, nichts wirklich überragendes aber auch nichts wirklich schlechtes.

#45 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 26. Juni 2004, 18:56

Harry Potter And The Prisoner Of Azkaban
Something Wicked This Way Comes.

Harrys drittes Schuljahr beginnt mit einer kleinen Katastrophe, nicht nur das ein Wahnsinniger Verbrecher aus dem Hochsicherheitsgefängnis der Zaubererwelt (Azkaban) ausgebrochen ist, nein Harry bekommt auch noch einen Wutanfall als die Schwester seines Onkels seine Eltern beleidigt und lässt sie kurzer Hand zu einem Menschlichen Ballon werden (weswegen er bangen muss von Hogwarts geschmißen zu werden). Auf seiner Flucht Richtung Hogwarts scheint ihn ein schwarzer Hund zu verfolgen. In Hogwarts selber scheint er auch noch vom Pech verfolgt zu sein: Ihm fehlt die Erlaubnis um in den Nachbarort zu gehen, Harrys tod wird ihm für dieses Schuljahr von seiner Professorin vorhergesagt, Dementoren (die Wächter Azkabans, fliegende Menschen große Wesen mit einem Schwarzen Umhang die einem die Hoffnung "aussaugen" und mit einem Kuss in den Wahnsinn und Tod treiben können) und der geflohene Gefangene scheint nur geflohen zu sein um Harry zu töten.
Das es am Ende alles anders kommt als es am Anfang der Geschichte aussieht muss nicht groß noch erwähnt werden.

Der Regiewechsel tat der Serie auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite gabs halt auch Set Änderungen, wodurch Hogwarts etwas befremdlich aussieht. Durch den Wechsel geht die Story rasanter ab als bei den beiden Vorgängern, was aber auch an der Story selbst liegen könnte, denn in den ersten beiden Bänden gings auch mehr darum, die Charaktere vorzustellen. Wohin gegen der dritte Band schon mehr auf Action und Spannung setzte (Wer ist Black und was hat er jetzt vor). Eine Spannungssteigerung gibt es in den nächsten Bänden kontinuirlich, da die Hauptcharaktere alle bekannt (und auch liebgewonnen) sind. Das neue Hogwarts sieht etwas "zauberhafter" aus, wirkt aber dadurch befremdlich das einige Schauplätze an anderen Orten zu finden sind.
Trotzdem eine sehr gute Fortsetzung.

#46 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 26. Juni 2004, 18:58

Mindhunters
For seven elite profilers, finding a serial killer is a process of elimination. Their own.

Eine in der Ausbildung befindliche unerfahrene Einheit des FBIs, wird auf eine einsame Insel transportiert um dort einen Trainigslauf im Killerjagen zu machen. Ihn zur Seite wird ihnen ein schwarzer Agent zur Seite gestellt. Das Training ist für die Einheit beendet, wie der erste von ihnen Tod ist.

Soviel zur Inhaltsangabe, der Rest ist das 10 kleine Negerlein Prinzip, naja nicht ganz gibt nur "1 rappenden Negerlein": James Todd Smith (aka LL Cool J). Renny Harlin hat hier einen spannenden Film gedreht und zwar so wie man es von ihm erwartet: kurzweilig und spannend. Der Film wurde lt. der imdb für ein R-Rating gecuttet (re-rated). Bei der ein oder anderen Szene kann man sich ganz gut Vorstellen, was da im Schneideraum zurück gelassen worden ist. Ich hoffe dann mal das es eine Unrated DVD geben wird.

#47 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 26. Juni 2004, 18:59

Underworld
Unrated Extended Cut

Eine Besprechung meiner Seits gibt es zu dem Film ja schon, daher mache ich es hier kurz ;).
Die neuen Szenen lassen den Film runder und ausgeglichener wirken.

#48 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 28. Juni 2004, 18:49

Love Actually
Airport Of Love

In mehreren Episoden, alle 5 Wochen vor Weihnachten bis Weihnachten angesiedelt, wird gezeigt das Liebe tatsächlich existiert. Am besten lässt sich der Film so beschreiben: Mit dir vielleicht, vielleicht auch nicht! Spielst du bloß oder willst du mich? Mit dir vielleicht und sowieso. Geht ja die da mit dem da und der da mit der und dann kommst plötzlich du da von irgendwo her und wenn heut' wirklich noch was passiert, na warum nicht mit dir? :P
Ein abgehalfterter Rocksänger versucht mit einer Coverversion von "Love is all around" (hier: Christmas all around) sein Comeback. Ein frischer Witwer muss seinem Stiefsohn in Sachen Liebe helfen. Der Primeminister von England verliebt sich in seine Sekräterin und der Präsident der USA macht sich ebenfall an sie ran. etc pp.
Achja und an allem ist der Flughafen in London HR schuld :doc:

Eine schöne Liebeskomödie, die fast alles hat, was das Herz begehert. Alles bis auf eines: Tiefgang. Durch die vielen Sprünge zwischen den einzelnen Episoden, kann man nicht so wirklich Gefühle für die Protagonisten entwickeln. Was aber auch dazu führt, das Szenen, die in anderen Filmen versucht hätten auf die Tränendrüse zu drücken, hier für einen Lacher sorgen. Alles in allem ein nettes Filmchen für zwischendurch, am besten zur Weihnachtszeit.

#49 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 03. Juli 2004, 08:49

Around The World In 80 Days (2004)
Let Your Imagine Soar.

Jeder kennt wohl die Geschichte von Fogg und seiner Reise um die Welt, von daher bedarf es wohl kaum einer Inhaltsangabe, oder? Vielleicht doch, denn so wie wir die Geschichte von Phileas Fogg in Erinnerung haben wird sie uns nicht gezeigt. Oder wusstest ihr, dass Passepartout ein chinesischer Bankräuber ist und in Wirklichkeit Lau Xing heißt?
Das Fogg und Passepartout in allen Ländern von einer Chinesischen Kriegsherrin verfolgt werden und kämpfen müssen? Oder aber das sie die Gebrüder Wright irgendwo in der amerikanischen Wüste treffen und später aus deren Zeichnungen ein Flugobjekt (aus einem Schiff!!!) basteln?

Für die echte Jules Verne Geschichte von "80 Tage um die Welt" wurden meines Erachtens zu viele Änderungen vorgenommen, manchmal erscheint es als wäre der Film nur gedreht worden, damit sich die Stars und Sternchen in ihren Cameos die Klinke in die Hand geben können, der türkische Prinz "Hapi Birthday" spricht z. B. mit einem starken österreichischen Akzent.
Für einen kurzweiligen Abend mit viel Spass reicht dieser Film aber alle mal, nur eben ist dies keine Werk getreue Verfilmung, wer diese will ist hier definitiv falsch und sollte sich den Film erst garnicht angucken, da er mehr als nur enttäuscht sein wird, er wird sich sogar über die Änderungen aufregen.

#50 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 03. Juli 2004, 10:19

Harry Potter and the Sorcerer's Stone
Let The Magic Begin

Irgendwo in England wird von ein paar merkwüdigen Gestallten ein Baby mit einer blitzförmigen Narbe ausgesetzt. 10 Jahre später, das Kind hört auf den Namen Harry Potter und wurd bei seiner Tante und seinem Onkel ausgesetzt, erfährt er, dass seine Eltern nicht bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind, sondern von Voldemort, einem bösen Zauberer dessen Name hier besser nicht mehr genannt wird, ermordetet worden sind. Und Harry selbst auch ein Zauberer ist, der wie durch ein Wunder das Attentat überlebt hatte und der Fluch den er auf Harry gehetzt hatte auf ihn selbst zurück kam und er sich selbst dabei vernichtet hatte.
Mit nunmehr 11 Jahren ist Harry alt genug um auf die Zaubererschule Hogwarts zu gehen und muss hier sein erstes Abenteuer bestehen, denn der, dessen Name nicht genannt wird, ist nicht so tod wie man glaubt.

Jede Geschichte nimmt ihren Anfang, so auch diese. Nach dem J. K. Rowling den dritten Band um Harry Potter veröffentlicht hatte (The Prisoner Of Azkaban) und der Hype um den Zauberlehrling Harry Potter richtig los ging, war eine Verflimung der Romane unvermeitlich. Die gelungene Verfilmung der Buchvorlage (die wie jede Verflimung immer etwas vermissen lässt), hatte wie erwartet an den Kinokassen und bei den Kiddies riesen Erfolg, so dass den Verfilmungen der weiteren Romane nichts im Wege stand.
Was hier allerdings noch als Kinderfilm (Kinderbuch) beginnt, wird sich im Laufe der Geschichte(n) um Harry Potter mehr und mehr zu einem Horrorspiel auf Leben und Tod entwickeln.

#51 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 03. Juli 2004, 10:20

Harry Potter And The Chamber Of Secrets
Dobby Has Come To Warn You Sir

Das zweite Jahr in Hogwarts. Eines Abends erscheint in Harry's Zimmer bei den Dursleys Dobby, ein Hauself, um Harry Potter davon abzuhalten nach Hogwarts zurück zu kehren. Schreckliches würde passieren wenn er es dennoch tut. Aber Harry kehrt zurück nach Hogwarts und tatsächlich passieren schreckliche Dinge. Er hört Stimmen, bei einem Gespräch mit einer Schlange findet er heraus, dass die Schlangensprache die Sprache der Bösenmächte ist, weswegen Harry absofort eher gemieden wird. Außerdem gibt es Zeichen, dass das Erbe Slytherins die Kammer des Schreckens wieder geöffnet hat. Aber wer ist das Erbe? Und wo ist die Kammer des Schreckens. Ist Harry vielleicht selber das Erbe, da er die Sprache der Schlangen spricht? Und damit beginnt Harry Potters zweites Abenteuer in Hogwarts.

Bereits ein Jahr nach Harry Potter and the Sorcerer's Stone ging die Fortsetzung in den Kinos an den Start und das nicht minder erfolgreich und noch spannender, zeigt sich hier schon klar und deutlich, das dies mehr als nur Kinderfilme sind. Einge Dinge die hier passieren, sind für Harry Potters spätere Jahre wichtig und werden so nach Angaben der Autorin J. K. Rowling in Band 6 aufgegriffen.
Alles in allem ein Abenteuerfilm für die ganze Familie, den die kleinen wohl besser nicht alleine gucken sollten. Und wer spätestens jetzt nicht auch von der Magie gepackt worden ist, dem ist wohl auch nicht zu helfen ;).

#52 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 30. November 2006, 20:20

Eingefügtes Bild
Ziemlich dreckig hier :eek: :nocomment:

#53 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 30. November 2006, 20:51

Harry Potter And The Goblet Of Fire
Difficult times lie ahead, Harry.

Im vierten Jahr gehts rund in Hogwarts. Erst gibt es die Quidditch WM, bei der wird dann gleich mal ein riesieges Dunkles Mal gesetzt. Damit kündigen die die Todesser ihre Rückkehr an. In Hogwarts gibt es das Trimagische Tournament, in dem je ein Schüler aus drei verschiedenen Zauberschulen antritt. Aus irgendeinem Grund wird Harry Potter als vierter Schüler ausgewählt. Viele Mysteriöse Sachen passieren und am Ende wird der dunkle Lord selbst von den Toten wieder erweckt.

Vierter Film, dritter Regisseur. Mike Newell hat keine leichte Aufgabe bekommen, er musste das bisher dickste Potter Buch verfilmen, was er auch leider nicht ganz geschafft hat. Zumindest nicht in zweieinhalb Stunden. Der Film wirkt sehr holprig, mehr so als wurden die verschiedenen Szenen einfach aneinander geflickt. Vieles kommt zukurz, vieles nur angedeutet und zuviele Fragen bleiben am Ende des Films offen. Für nicht Buchkenner dürfte es wohl schwer gewesen sein dem Film zu verfolgen. Für Buchkenner eine schöne Erweiterung zum Buch. Was wirklich gut in Erinnerung bleibt ist der Auftritt von Ralph Fiennes als Lord Voldemort.
Hoffen wir mal das David Yates aus dem Phönixorden besseres rausholen kann.

#54 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 02. Dezember 2006, 10:43

Pirates Of The Caribbean - The Curse Of The Black Pearl
It's A Gift And A Curse

Jack Sparrow, wohl der trotteligste Pirat aller Zeiten, bekommt durch Zufall die letzte Münze eine verfluchten Inkaschatzes in die Hände. Geister-Piratenkapitän Barbarossa versucht alles um an diese Münze zu kommen, damit er den Fluch beenden kann, aber die Münze allein reicht nicht, er braucht auch das Blut vom Nachkommen einer seiner früheren Mannschaft: William Turner. Zusammen mit der Tochter des Gouverneurs machen sich Sparrow und Turner auf in ein Abenteuer um Leben und Tod.

Nachdem Renny Harlin 1995 bei dem Versuch gescheitert ist mit "Cutthroat Island" dem Piratengenre neues Leben einzuhauchen, gelingt es Verbinski mit bravour. Eine spannende Geschichte und gute Schauspieler (allen voran Johnny Depp) machen diesen Film zu einem Vergnügen. Der Film basiert zwar auf die gleichnamige Disneythemepark Attraktion, aber eine Gewisse Ähnlichkeit zu der Spieleserie "Monkey Island" kann man ihm nicht absprechen. Durch den großen Erfolg, zog der Film bisher zwei Fortsetzungen hinter sich her.

#55 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 02. Dezember 2006, 10:56

Pirates Of The Carribean - Dead Man`s Chest
He Ho Captain Jack!

Will Turner, Elisabeth Swann und ihr Vater Gouverneur Swann werden verhaftet, weil sie dem Piraten Jack Sparrow einst geholfen haben. Einzige Chance auf Gnade: Will Turner soll den Kompass von Jack Sparrow beschaffen. Diesmal haben sie es nicht mit Geisterpiraten zutun sondern mit Davy Jones, einem Seephantom und seiner Armee. Und nicht nur Jack Sparrow ist hinter der Kiste von Davy Jones hinterher.

Nach dem großen Erfolg des ersten Teils, war es nicht verwunderlich, dass ein zweiter Teil folgen sollte. Auf den zweiten Teil soll auch direkt ein dritter Teil folgen, wieso man stellenweise das Gefühl hat, das hier etwas die Geschichte in die Länge gezogen wird. Nicht nur das, das Ende ist auch noch offen, ein Cliffhanger sozusagen. Trotz der beliebten Charaktere des ersten Teils, kann die Fortsetzung nicht ganz sogut überzeugen. Was mit unter an dem offenem Ende und der somit unfertigen Geschichte liegt. Kurzweilige Unterhaltung ja, aber am Ende fühlt man sich nicht gesättigt. Kann man nur hoffen, dass der dritte Teil dies erfüllen wird.

#56 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 02. Dezember 2006, 11:25

Firewall
Da gehört das Drehbuch hin

Harrison Ford ist ein Bankangestellter, dessen Familie von Gangstern gefangengehalten wird, damit man mit seiner Hilfe die Bank ausrauben kann. Per Computer versteht sich.

Mehr kann man zu dem Film nicht sagen, eigentlich ist das schon zuviel. Denn jeder der auch nur einen PC oder ein Faxgerät zu Hause hat, kann bei dem Film nur den Kopf schütteln. Der Film vermag es zwar Spannung zu vermitteln, aber wer auch immer schuld an diesem Drehbuch hat, gehört ins Feuer geworfen. Eines der schlimmsten Beispiele ist, wie Harrison Ford mit Hilfe eines Faxscanner einen Bildschirm scannt, auf dem die Zeilen nur so dahin fliegen. Hätten die in Hollywood sowas wie ein Fax, dann... ach lassen wir das, sonst rege ich mich nur unnötig auf. Spannung ja, Plot nein. Setzen 6.

#57 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 02. Dezember 2006, 16:08

Doctor Snuggles
Auf zur Wer-Wo-Was-Maschine, Dennis!

Doctor Snuggles ist Arzt und (verrückter) Erfinder und wohnt mit seinen Freunden im Snuggleswald. Zusammen mit seinen Freunden muss er gegen seine Neider jede Menge Abenteuer überstehen.

Ach die schöne Kindheit und ihre Erinnerungen, hier ist eine davon:
Der Ire Jeffrey O'Kelly erfand den quirligen Doctor bereits 1962, damals noch Mooney. Das Licht der Welt erblickte er aber erst sieben Jahre später. Weitere zehn Jahre später erblickte er das Licht der TV-Stationen, Sommer 1981 auch in Deutschland. Leider gibt es bisher nur 13 Folgen. Dies wird sich aber in naher Zukunft ändern. Unter der Aufsicht von O`Kelly selber entsteht eine neue Serie und ein Kinofilm. Zu lange war es still, aber vielleicht gibt es durch die neue Serie und dem Kinofilm ("Doctor Snuggles and Nearly the End of the World") dann auch endlich eine vernünftige DVD Umsetzung. Da ich als Kind Snuggles schon toll fand freue ich mich auch auf die neuen Sachen, gerade da sie vom Schöpfer selbst überwacht werden, da er selbst Disney einen Laufpass gegeben hat, denke ich mal man kann das beste erwarten.

Jeffrey O`Kelley:
At present we are working on a special which is shortly to be dubbed with great voices from the acting world and fabulous music called "Doctor Snuggles and Nearly the End of the World". We have a further two scripts completed, one for animation and one for live-action with special effects. Further to that, we have just completed a script which we are planning to turn into a virtual creality game called Dr Snuggles and the Planet of Games. This will come complete with an interactive boardgame and e-toys. (www.doctorsnuggles.com)

:love:

#58 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 02. Dezember 2006, 22:09

Whose Line Is It Anyway (US-Version)
That's right, the Points just don't matter.

Man nehme einen Moderator (Drew Carey), 2 Comedians (Colin Mochrie, Ryan Stiles) und 2 Gast-Comedians (Wayne Brady, Brad Sherwood, Chip Esten, Kathy Greenwood, Greg Proops). Stelle sie vor ein paar Aufgaben und guckt was passiert.

Klingt simpel, ist simpel und macht einfach nur Spass. In dieser Show ist alles improvisiert. Besonders Lustig wirds wenn das Publikum einbezogen wird, sei es Geräusch Effekte machen, als Grundlage für ein Lied oder aber als "lebende Bühnenauststattung". Ein sehr gut eingespieltes Team sind Mochrie und Stiles die oft ihr Gags auf Kosten des Moderators zum Besten geben. Auch Mochrie kriegt des öfteren einen auf die Glatze oder Stiles auf die Schuhe. Man sieht, dass die Improvisation nicht nur dem Zuschauer spass macht.
Das ganze begann im UK Radio und lief dann 10 Jahre im UK Fernsehen (88-98). Seit 1998 dann auch im US Fernsehen. Mittlerweile erscheint die US Serie auf DVD und für das UK Original ist dies mittlerweile auch geplant. Anzuschauen bei zum Beispiel bei Youtube.com.
Mir gefällt die Sendung sehr gut, schade dass es für eine Vernünftige deutsche Umsetzung (Mike Krügers "Frei Schnauze") nicht gereicht hat, denn an die Vorbilder reicht es lange nicht ran, wirklich schade.

*Mööp*
:ola:

#59 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 04. Dezember 2006, 14:28

Buffy The Vampire Slayer - Season One
In every generation, there is a chosen one.

Nach dem Buffy eine Sporthalle voller Vampire in LA abgebrannt hatte, zieht ihr Mutter (die nichts von ihrer Identität und Vampieren weiß) mit ihr ins sonnige Sunnydale, um dort einen Neuanfang zu machen und die schrecklichen Taten ihrer Tochter in LA zu vergessen. Aber in Sunnydale ist nicht alles so sonnig wie es auf den ersten Blick scheint, denn Sunnydale wurde direkt auf einem sogenannten Hellmouth gebaut. Dagegen war LA nur wie ein Zucker schlecken.

1992 lief der Film "Buffy" in den Kinos der ursprünglich auf einem Drehbuch von Joss Whedon basierte. Das Drehbuch allerdings wurde sooft umgeschrieben, dass kaum noch was von Whedons Idee übrig blieb. 1997 folgte dann die Serie als Forsetzung, basierend auf dem original Drehbuch zum Film, nicht aber basierend auf dem Film selber.
Die Charaktere wirken anfangs noch etwas steif in ihren Rollen, was sich aber bereits im laufe der ersten Staffel gibt. Joss Whedon legte mit der Serie den Grundstein für seinen eigenen Ruf, sehr gute und spannende Geschichten zu erzählen.

#60 Jack Sparks

    Stans Gehilfe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 109 Beiträge
  • Ort:Dortmund

Geschrieben 06. Dezember 2006, 17:41

Buffy The Vampire Slayer - Season Two
She alone shall stand against the vampires, demons, and forces of darkness.

Der Master gehört der Vergangenheit an. Cordelia gehört zur Scoobie-Gang, ein Werwolf findet sich ebenfalls als Kämpfer in der Gruppe. Ein junges Mädchen taucht auf und behauptet sie wäre der Slayer und Sunndale hat einen neuen Bad-Ass: Spike. Im schlepptau Freundin Drusilla, die mental etwas durchgeknallt ist. Zu allem überfluss stellt sich Angel noch auf die Seite der Schurken oder besser gesagt sein Alterego Angelus.

Nachdem die erste Staffel "nur" 12 Episoden hatte und somit nur eine halbe Staffel darstellt, gabs auf den Erfolg eine komplette Staffel mit 22 Episoden. Whedon schafft es wiedermal den Spagat zwischen Teendrama (und deren Problemen) und Familiengerechter Action/Horror Storyline, ohne das man das Gefühl bekommt im Kiddieprogramm gelandet zu sein. Im Gegensatz zu vielen anderen Serien sind die Figuren gut ausgearbeitet und mit einem Hintergrund ausgestattet worden und wirken nicht aufgesetzt. Schauspieler James Marsters scheint von der ersten Minute an gefallen an der Rolle des Spike gefunden zu haben. Die arrogant Art gespickt mit trockenem Humor, wie er Spike spielt ist eine klasse Ergänzung zur Serie.
Ebenfalls erwähnenswert ist die Gastrolle von dem leider zu früh gestorbenen John Ritter zu beginn der zweiten Staffel. Ritter spielt so, wie er es am besten kann, mit viel Humor.





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0