A propos "Filmdunst in der Kirse": Sind die jetzt etwa schon saniert oder watt?? Eigentlich wollte denen die Kirche doch bis mitte dieses Jahres den Geldhahn endgültig zudrehen...
Weiß Gott, mir tät's nicht sehr leid um das Blatt. Sicherlich, das Bestreben, alle deutschen Filmveröffentlichungen komplett zu erfassen, ist ein lobenswertes, aber jedesmal wenn ich ein "Urteil der Kommission" lese, drehen sich mir die Fußnägel nach oben angesichts des bornierten, kleinbürgerlichen Geschmackstotalitarismus, der dort regierte.
Und sorry, aber da hilft's auch nichts, wenn man ausgewählte Urteile, die heute nicht mehr opportun scheinen, später stillschweigend revidiert (z.B. bei ONIBABA oder bei den frühen Tsui Hark-Filmen, um ein paar beliebig herausgegriffenen Beispiele zu nennen). Ein solches Vorgehen erreicht lediglich ein Ziel: den eigenen Anspruch auf Kompetenz und Urteilskraft (welchen der Filmdienst ja gewissermaßen als Institution erhebt) gründlich zu unterminieren, denn wer sein Fähnchen stets nach dem Wind hängt macht sich in letzter Konsequenz nur noch lächerlich.
Aber vielleicht gelingt ja ein Turnaround mit kompetenten Artikeln zum Spletter - die dafür einschlägige Kundschaft ist ja nicht so besonders wählerisch, und man könnte sich Starschreiber wie Andreas Bethmann an Bord holen. Da eröffnen sich ja ungeahnte Möglichkeiten, wenn endlich die letzten weltanschaulichen Bedenken vollends über Bord geworfen sind!
Bearbeitet von delirio caldo, 08. Juli 2003, 00:01.