

Spezialeffekte vs. CGI
#31
Geschrieben 30. Juli 2011, 22:59
Also ich kann dazu nur folgendes sagen: Ich habe in letzter Zeit viele DVDs gebraucht angekauft, größtenteils wegen Zusatzmaterial. Nehmen wir mal den Film DAS FLIEGENDE AUGE von John Badham, übrigens definitiv einer der besten Unterhaltungsregisseure für mich. Da wurde für einen einzigen (!) Raketeneinschlag ein 25 m hohes Modell von einem Haus gebaut. Das ist doch geil. Oder Speed...hat das mal jemand gesehen im Zusatzmaterial, wie geil das Modell aussieht? irre aufwändig gestaltet, einfach nur der Hammer.
Und was kriegt man heute? - man nehme doch nur mal filmische Machwerke wie Knight and day oder Das A-team...die Filme sehen so künstlich aus, so nach Nintendo-Style, das man sich echt fragen muss, ob die Filmemacher überhaupt die Filmhalle jemals verlassen haben...also wenn das die Zukunft des Actionfilms sein soll...ich weiß ja nicht.
Ich will mal wieder nen Delorean über die Schienen geschoben sehen, Explosionen von echten Hubschraubern, echte Autostunts...das ist sowas von rar geworden...
Ich habe damit kein Problem, wenn man die CGI einsetzt, um z. B. Halteseile von Stuntman zu entfernen oder ähnliches, aber wer will bitteschön künstliche Autos durch die Gegend fliegen sehen? Wo ist die Zeit geblieben, in der man einen absolut geilen Showdown wie in Con air zu sehen bekam oder in der man - obwohl man CGI nutzen KÖNNTE - Asteroiden noch in Modellen baut...
CGI ist für mich dann wirklich gut, wenn man sie beim normalen Anschauen nicht erkennt. Und das ist leider immer seltener geworden, denn es ist natürlich wichtiger geworden, einer Angelina Jolie oder anderen überbezahlten Stars die dicken Kohlen dafür zu geben, dass sie blankziehen...in meinen Augen eine furchtbar ätzende Entwicklung der Filmindustrie, die glaube ich früher den Regisseuren mehr Freiheiten gegeben hat und mehr Spielraum. Heute sind leider viele Regisseure - auch die vermeintlich guten - oft nur Marionetten des Studios...
Dabei sind zwei meiner absoluten Lieblingsfilme für aus heutiger Sicht nen Taschengeld entstanden:
Speed (ca. 20-25 Mio.) und Bad Boys (10-15 Mio.), und die rocken deutlich mehr für meinen Geschmack als manche Multimillionen-Dollar-Produktion
Avatar finde ich auch furchtbar überbewertet...bunte Farbspielchen und eine wirklich dämliche Story, gegen die selbst der simpel gestrickteste Michael Bay/Jerry Bruckheimer-Film wie ein regelrechtes Oscarwerk wirkt oft...
#32
Geschrieben 01. August 2011, 13:30
Sowohl gibt es in beiden Bereichen auch schlechtes.
Schlecht in Sinne von CGI ist schwer zu ermitteln, da es oft auch um Sachen geht, die man analog sehr schwer, wenn überhaupt, umsetzen könnte.
(BSP Transformers) Die meisten CGIs werden ja auch eigentlch dann beutzt, wenn ANALOG nicht mehr ausreicht. Man kann auch oft mit CGI mehr für sein Geld bekommen, als in anaolger Form. Oft übertreibt man es aber dann und verzichtet, auf Grund von Unfähigkeit, Bombasmus oder Budget, auf die Bildästhetik und die Authentizität..
Es wurde auch erwähnt, das man ja eigentlich gar nicht weiß, wie sowas wirklich aussieht, obwohl man mittlerweile duch das ganze Informationszeitalter doch schon, besonders bei Leuten die viel Celluloid konsumieren, ihr wißt was ich meine, eine recht authentische Vorstellung hat von Blutfontänen.
Man kann schon merken wenn etwas CGI ist, genauso wie man merken kann, das etwas analoges sehr unreal, besser gesagt, unnatürlich ist.
Ich kann verstehen, das man bei vielen CGIs einfach sagt, das sieht jetzt nicht wirkich authentisch aus, dafür sind viele Sachen auch einfach noch zu ungenau und man kann leicht die Behauptung aufstellen, das eine Realverfilmung vielleicht besser wäre, wenn auch unbezahlbar (Final Fantasy).
Nun ja das liegt dann wohl nicht nur an den Effekten.
Sowohl kann man eben, wie auch schon erwähnt, gewisse Dinge, vor allem die Interakton von digitalen Objekten und analogen Personen, noch schwer herstellen.
Da sind viele Filme immer noch nicht besser als Elliot das Schmunzelmonster.
Ich kann jetzt nicht sagen, das ich das eine allegemein besser finde als das andere, besonders weil oft noch mehr Faktoren entscheidend sind als die Maske oder die Effekte welche die Stimmung erzeugen.
Ich bin auch großer Fan von Animes die sich auch immer mehr der CGI bedienen.
Aber auch von Sachen wie Puppenkiste, Jasper Morello, South Park/Team America, WallaceNGromit, Strings, Fantastic Mr. Fox, Leo & Edison, Coraline.
Ich glaub auch, das es immer noch schwer ist an solche Sachen wie, Hexen Hexen oder Gremlins mit der CGI ranzukommen.
Was ich allerdings liebe ist, wenn beide zusammenarbeiten!
Hier was interessantes dazu:
http://www.rottentom...ild_things_are/
Also ich denke, das die ANALOGE Kunst immer noch SEHR VIEL GUTES liefern kann und hoffentlich auch immer tun wird.
Allerdings wird die DIGITALE Form immer besser und wird irgendwann, sehr authentisch, Dinge hervorbringen, die sonst nur der beste Fantast sich ausdenken könnte und noch nicht mal der beste Maler oder die beste Maske hätte vollbringen können.
Was es auch stellenweise momentan schon gibt.
Das dann in Verbindung mit nem guten Plot, guten Darstellern, guter Regie usw sowie guter analoger Infrastruktur (lol) ....
Momentan scheint es jedenfalls für mich so, als könne das eine etwas, was das andere nicht kann und umgekehrt.
In beiden lässt sich gutes finden.
Erbärmlich herrlich pathetisch oder ...
naja ... you just must love ... it!!
ps um nicht am Thema vorbeizureden, Ich denke Jurassic Park, auch wenn er noch so oberflächlich ist, hat eindeutig bewiesen das CGI Monster sehr GUT rüberkommen können. Wahrscheinlich sogar relativ (also hier Dinosaurier) besser als mechanische. Vor allem mit den ganzen Umgebungseffekten (Bild-Post-Pro von Licht, Farben, Tiefe, zusätzliche günstige Ausstattung usw) kann die Figur noch eindrucksvoller gestaltet werden.
Das soll aber nicht heißen, das es auch oft gemacht wird oder das mechanische Monster stellenweise nicht ebenso eindrucksvoll gestaltet werden können.
Die Möglichkeiten in der CGI übertreffen wohl die der analogen Effekte, aber dh nicht, das sie auch immer genutzt werden.
Bearbeitet von wowie, 01. August 2011, 13:53.
#33
Geschrieben 01. August 2011, 13:36
#34
Geschrieben 01. August 2011, 15:17
Nehmen wir for example mal den Film "Leben und sterben in LA". Der Film hat eigentlich nur eine einzige große Actionszene, und zwar eine siebenminütige, irre rasante Verfolgungsjagd, dafür aber eine absolut packende, Gut und Böse-Klischees vermeidende Story. So intensiv habe ich das (im bezug auf die Autojagd) NOCH NIE in digitaler Form gesehen. Oft entsteht auch der Eindruck, dass Filme ausschließlich noch gemacht werden um fett Kohle zu machen und künstlerische Aspekte oder gar Kreativität kaum noch gefragt sind. Das ganz große WOW-Erlebnis hat man doch heute eh nur noch selten, ein Grund dafür, dass ich Kino fast meide und meist nur DVDs schaue oder halt TV - allerdings im Abgl. mit schnittberichte, denn auf zerschnippeltes Zeugs hab ich auch keine Lust ,)
Bearbeitet von Eine andere Liga, 01. August 2011, 15:19.
#35
Geschrieben 01. August 2011, 16:34
Bob sagte am 01. August 2011, 13:36:
Ich finde das keinesfalls nett, sondern einfach nur furchtbar. Ganz im Ernst.
#36
Geschrieben 02. August 2011, 11:25
#37
Geschrieben 02. August 2011, 14:59
Trotzdem können SCHLECHTE CGI Effekt durchaus erzähldienlich sein, siehe MOON.
Nur die mimetisch orientierten CGIs sind halt ein Problem, weil sie die reflexive Kraft des Kinos unterlaufen.

Bearbeitet von Mr. Eddy, 02. August 2011, 15:01.
#38
Geschrieben 02. August 2011, 22:33
Zitat
#39
Geschrieben 03. August 2011, 07:30
Meine Ansicht war vielleicht zu relativ ausgedrückt.
Ich sag mal so, es reicht um sehr gut zu unterhalten und vielleicht auch kurzeitig oder sogar langfristig, kommt natürlich auf den "Beeinflussungsgrad" des Zuschauers an, die Gedanken anzuregen und in gewisse Themen einzutauchen.
Ich find die Filme von Haneke haben mehr Tiefgang als Jurassic Park. Auch wenn es mich thematisch nicht immer mitreist.
Da find ich die Frage nach Determinismus und den Möglichkeiten von genetisch erzeugtem Leben schon interessanter, dennoch.
Wir können ja einen Jurassic Park thread aufmachen, oder Spielberg vs Haneke

(Passend zu SUPER 8)
Da fällt mir ein anderer österreichischer Film (DIE ÖSIS ROCKEN, müßte eigentlich mal einen thread anlegen mit guten ösi filmen) ein, den ich vor kurzem gesehen hab und der eine virtuelle Version, eigentlich mehrere, von Christian Tramitz beinhaltet. Tramitz in einer coolen "Nebenrolle" zu sehen.
Das Vaterspiel
http://www.critic.de...aterspiel-1566/
sonst auch noch andere CGI effekte

Kennt ihr eigentlich schon Rubber?
Da werden sowiet ich weiß keine CGIs verwendet.
Bearbeitet von wowie, 03. August 2011, 08:18.
#40
Geschrieben 03. August 2011, 15:24
Bob sagte am 02. August 2011, 11:25:
Weil eine solche Entwicklung in eine Richtung deutet, die mir alles andere als behagt. Wenn nun auch noch belanglose Alltagsrequisiten (aus Sicherheitsgründen?!) durch Computergrafiken ersetzt und damit in der Spielszene unsichtbar werden, dann ist schon wieder ein weiteres Stück Organik aus dem Kino verschwunden. In naher Zukunft brauchen sich die Akteure dann bloß noch in blauen Ganzkörperkondomen vor blauen Wänden bewegen, ohne überhaupt noch etwas in die Hand nehmen zu müssen - es kann ja eh alles im Nachhinein dorthin projiziert werden. Und im übernächsten Schritt reicht vermutlich eine Photographie des Darstellergesichts, den kompletten Rest besorgt der Rechner.
Und das wohlgemerkt nicht in irgendwelchen großkotzigen Fantasyspektakeln, sondern in höchst irdischem Genrekino. Das ist jedenfalls nicht die Art Film, deretwegen ich das Medium zu mögen gelernt habe.
#41
Geschrieben 03. August 2011, 19:01
#42
Geschrieben 03. August 2011, 21:38
#43
Geschrieben 03. August 2011, 23:16
Johannes sagte am 03. August 2011, 21:38:
#44
#45
Geschrieben 05. August 2011, 11:39
Funxton sagte am 03. August 2011, 15:24:

Allerdings habe ich das wiederum erst nachträglich gelesen. Wahrscheinlich fällt's auf wenn man genau darauf achtet oder ich habe da kein Auge für.
Finde das jetzt weniger bedenklich. Vermute, wenn man bis zum Messer-Stumpf zuschlagen kann, dass das dann schon härter, echter wirkt, als wenn man vorher abbremsen muss und/oder schräg abgleitet. Werde das bei der nächsten Sichtung von Scream 4 mal näher unter die Lupe nehmen.
#46
Geschrieben 05. August 2011, 14:14
#47
Geschrieben 06. August 2011, 08:10
Oder brauch man dafür andere Eigenschaften?
Kann man die vielleicht auch mit der CGI machen?
Und gibt es eigentlich pseudodumme?
nur zur info
Rubber ist zwar brutal (zu Saw oder Hostel aber eher harmlos), Ich würd das nicht als Trash bezeichnen.
Am Anfang wird EXTRA, mit einem Polizisten der aus dem Lynch Universum zu stammen scheint. für vermutlich pseudointellektuelle und -dumme, darauf hingewiesen,
das der Film eine "Hommage an die Willkür" ist.
Die Aufwendigkeit ... hmmm ... neben geringen Explosions- und Splattereffekten sieht man halt meistens den Reifen wie er sich durch die Gegend bewegt. lol
Hätte man wahrscheinlich auch mit einer CGI machen können.
Müsste man halt mal genau wissen wie das dann ausfiele.
Ich werd jetzt jedenfalls mein nichtvorhandenes ipad nehmen, nach Lourdes fahren, und alle Bananen verbrennen.
Bearbeitet von wowie, 06. August 2011, 08:14.
Besucher die dieses Thema lesen: 2
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0