


Der Screenshot-Rätsel-Thread
#3001
Geschrieben 24. Juli 2014, 16:29
#3003
Geschrieben 24. Juli 2014, 16:32
#3005
Geschrieben 24. Juli 2014, 16:43
sicomastik sagte am 24. Juli 2014, 16:32:
Dafür bin ich momentan zu unsensibel und zu alkoholisiert. Schreib mir nächstes Mal 'ne pm

#3008
Geschrieben 24. Juli 2014, 22:42

#3009
Geschrieben 24. Juli 2014, 23:37
#3010
Geschrieben 25. Juli 2014, 20:39

#3011
Geschrieben 26. Juli 2014, 12:02

#3012
Geschrieben 26. Juli 2014, 12:03

edit: Ist eigentlich gar nicht so schwer. Was man auf dem Bild allerdings nicht sieht, ist eigentlich ein Schlüssel: Der Zeigefinger der rechten Hand der Dame besteht nämlich aus einem Metall-Substitut.
#3013
Geschrieben 26. Juli 2014, 12:38

#3014
Geschrieben 26. Juli 2014, 12:42

#3015
Geschrieben 26. Juli 2014, 13:52

fand ihn aber zu schwierig

Der Film beschreibt das subjektive Empfinden und auch die Emanzipation einer Frau, und findet dafür Bilder, wie sie kaum poetischer waren im Kino der 90er. Als ihre innere Stimme fungiert Musik.
Zitat



Also nun man los

#3016
Geschrieben 26. Juli 2014, 14:14
#3017
Geschrieben 26. Juli 2014, 14:28


#3018
Geschrieben 26. Juli 2014, 14:33
Funxton sagte am 26. Juli 2014, 12:42:

War ja nicht abwertend gemeint, aber versetz dich mal in die Lage derjenigen, die eben nicht so viele Filme schauen (können) wie du und auch nicht dein Gedächtnis besitzen.

#3019
Geschrieben 26. Juli 2014, 14:40
#3020
Geschrieben 26. Juli 2014, 19:23
#3021
Geschrieben 26. Juli 2014, 21:19
#3022
Geschrieben 26. Juli 2014, 22:09

#3025
Geschrieben 28. Juli 2014, 00:13
#3026
Geschrieben 28. Juli 2014, 00:16
pasheko sagte am 28. Juli 2014, 00:13:
Der Film entwickelt, ähnlich einem Monte Hellman, einen völlig neuen Kinorealismus, der keine Schule machen konnte. Er ist ein weiteres Beispiel für den Endpunkt, den das Kino in den 1970ern erreicht hat und der durch den formal konservativen Backlash der 1980er ausgehebelt wurde. Es ist die einzige Arbeit des amerikanischen Regisseurs, der eigentlich Autor war und zu Beginn seiner Karriere als "der neue Faulkner" gefeiert wurde. Ein Autounfall und eine damit einhergehende mentale Veränderung führten zu diesem Film, der innerhalb des neue Wege gehenden Kinos der 70er und als Werk, welches sich einer jeden konventionellen Narration verweigert, entstand und in diesem Sujet als Meisterwerk bezeichnet werden kann.
#3027
Geschrieben 28. Juli 2014, 02:46
#3029
Geschrieben 28. Juli 2014, 10:40

#3030
Geschrieben 28. Juli 2014, 10:43
Besucher die dieses Thema lesen: 7
Mitglieder: 0, Gäste: 7, unsichtbare Mitglieder: 0