

Cine-Tours
#31
Geschrieben 08. September 2009, 16:20
Natürlich geht es nicht um einen Fehler. Nicht in Dir und nicht im Werk. Aber wir können die Welt nur im Kontrast erkennen. Die ostfriesische Nationalflagge legt Zeugnis davon ab.
#32
Geschrieben 08. September 2009, 16:41
Happy Harry mit dem Harten sagte am 08.09.2009, 16:59:

Happy Harry mit dem Harten sagte am 08.09.2009, 16:59:
Happy Harry mit dem Harten sagte am 08.09.2009, 16:59:

#33
Geschrieben 08. September 2009, 16:46
psychopaul sagte am 08.09.2009, 13:42:

Ich selbst gehe wegen Kurzfilmen nie ins Kino. Wenn so ein Kurzfilm vor einem Langfilm gezeigt wird (war es nicht so?), dann sind die 20 Minuten auch mal auszuhalten, so habe ich das gemeint. Hast du dich denn gar nicht informiert, was da gezeigt wird? Bei dem Projekt sollte halt dem Rezipienten auch klar sein, was dabei herauskommen kann und was eher nicht.
Genau das meine ich, wenn ich dem Regisseur Bescheidenheit abspreche (siehe oben) - er hält seine Arbeiten (Filme sind das ja nicht wirklich, also die kurzen Sachen) für vorzeigbar und präsentiert sie diesem kleinen, aufgeschlossenen Publikum. Hat ja nur gefehlt, das er Zeichnungen aus seiner Kindergartenzeit mitgebracht hätte...
Und ja, ich habe mich informiert. Und mir wurde der Erneuerer des Kinos versprochen - den Erneuerer schmerzlicher Langeweile habe ich kennen gelernt. Und 20 Minuten halte ich schon für eine lange Zeit, wir leben ja nicht ewig. Und im direkten Anschluss lief ja nochmal die Fortsetzung, die auch zwischen 20 und 30 Minuten ging - da sind wir schon bei knapp 45 Minuten verschwendeter Lebenszeit. Und es liefen sehr viele Kurzfilme plus "The Adventure of Iron Pussy" - der gesamte Kinoabend hatte eine Länge von mehr als drei Stunden...
psychopaul sagte am 08.09.2009, 13:42:


Auch wenn meine Gegenbeispiele vielleicht einen falschen Eindruck gemacht haben, den Begriff "provokant" habe ich nicht falsch aufgefasst. Nur ist es meiner Meinung nach eben eine Schmeichelei dem Künstler gegenüber, solch einem leeren Werk einen prozozierenden Charakter anzudichten. Wenn vordergründig nichts passiert, finde ich das in Ordnung. Aber die Kurzfilme waren für meine Begriffe nicht interessiert an einem Dialog mit dem Zuschauer. Und "Mysterious Object at Noon" halte ich natürlich auch für interessanter als einen Film wie "Fast and Furious". Aber wie The Critic schon geschrieben hat, wir drehen uns im Kreis, weil wir ja eigentlich von unterschiedlichen Filmen sprechen...
Und zu den Regisseuren: ja, da hab ich es mir einfach gemacht. Aber es gibt mit Sicherheit diverse interessante junge Filmemacher, die mir entweder nicht einfallen oder die ich noch nicht kenne. Aber da "Tropical Malady" hier so instimmig empfohlen wird, ist der auf der to-watch-Liste wieder nach oben gerückt. Schon alleine, um mein Bild von Weerasethakul zu komplettieren...
#35
Geschrieben 08. September 2009, 17:00
bekay sagte am 08.09.2009, 17:41:
Ein Stück weit ist wahrscheinlich das Programmheft und die Moderation dafür verantwortlich. Etwas mehr habe ich in meiner obigen Antwort an psychopaul geschrieben. Alleine schon, sich diese Lobhudeleien anzuhören und dann noch zu erzählen, das man wahrscheinlich erst in der Zukunft verstanden wird. Oder das er sich wundert, warum es immer schwieriger wird, Geldgeber zu finden - ist doch ganz klar, wenn man sein Publikum derartig ausschließt. Auch die erklärenden Worte des Regisseurs haben mir kaum zusätzlichen Zugang verschafft, bis auf einige Anmerkungen zu kulturellen Hintergründen. Und dann erwähnt er ja noch, das es schlechte Werke gibt, die er nicht für publikumsfähig hält. Das impliziert ja eindeutig, das er seinen Schlaf-Film für zeigbar hält. Dann muss man auch damit leben, das fast alle Zuschauer fliehen und sich die ergänzenden Worte gar nicht anhören wollte. Und es war ein sehr geduldiges Publikum, nur zwei oder drei Leute sind schon während der Vorstellung gegangen. Viele haben aber ihren Kampf gegen den Schlaf verloren...

bekay sagte am 08.09.2009, 17:41:

In diesem Licht betrachtet erkenne ich den Unterschied. Und prinzipiell kann ich nichts dagegen halten - der Film hat bei mir eine Reaktion ausgelöst und wenn ich meine eigenen Beiträge so lese, dann muss es wohl tatsächlich eine heftige Reaktion gewesen sein. Ist ja immerhin schon einige Monate her.
#36
Geschrieben 08. September 2009, 17:18
Happy Harry mit dem Harten sagte am 08.09.2009, 18:00:


Ein Schlaf-Film...

Im Übrigen hätte es mich auch wenig interessiert, was der Regisseur über seinen Film zu sagen gehabt hat. Als strikter Anti-Intentionalist, jedenfalls bei Filmen, glaube ich nicht an die Deutungshoheit des Regisseurs über seinen Film. Was auch immer er mit seinem Film sagen wollte, was bleibt, das sind: schlafende Menschen...

#37
Geschrieben 08. September 2009, 17:34
bekay sagte am 08.09.2009, 17:18:
Happy Harry mit dem Harten sagte am 08.09.2009, 18:00:


Kiarostamis neuer Film Shirin erzählt seine Geschichte nur dadurch, daß Gesichter des Publikums einen Film widerspiegeln. Leider verpaßt.

#38
Geschrieben 08. September 2009, 17:44
bekay sagte am 08.09.2009, 18:18:

Ja, so hab ich das nicht betrachtet. In sich ein sehr stimmiges Bild, da gebe ich dir Recht.
bekay sagte am 08.09.2009, 18:18:

Als die Schlaf-Filme (waren ja zwei) liefen, war er leider nicht anwesend. Habe mir zwei Vorstellungen angesehen, bei ersterer wurden Fragen beantwortet. Einem Regisseur die Deutungsgewalt über seine Filme abzusprechen halte ich im übrigen für sinnvoll. Daher stelle ich bei solchen Gelegenheiten keine Deutungsfragen sondern erkundige mich eher über Zensur, Produktionsbedingungen und ähnliches...
#40
Geschrieben 08. September 2009, 17:59
#41
Geschrieben 08. September 2009, 18:10
#42
Geschrieben 08. September 2009, 18:17

Aber auch nicht verwunderlich. Thailand ist neben China und Australien eines der Länder, die schon mit einer geheimen Blacklist das Internet filtern. Wenig verwunderlich, daß regierungs- und vor allem königskritische Seiten dort nicht mehr existieren. Aber hier in Deutschland macht das Schwarz-Gelb demnächst alles viel besser. Effektiver.
#44
Geschrieben 08. September 2009, 18:34
Censorship in the Internet age
Schön, nicht? Die Geschichte um vanbokhorst erinnert an Brazil.
#45
Geschrieben 08. September 2009, 18:57
The Critic sagte am 08.09.2009, 19:34:
Censorship in the Internet age
Schön, nicht? Die Geschichte um vanbokhorst erinnert an Brazil.
Dem wäre aus meiner Sicht hinzu zu fügen, daß China sehr wohl mustergültiger Kapitalismus ist (in Reinkultur, viel mehr als bei uns), aber eben ein unkontrollierbarer Konkurrent (der Gigant von morgen gar, zusammen mit der anderen Superdemokratie Indien), also böse.
Thailand ist eigentlich neben Japan das am wenigsten zensurgeplagte Land im fernen Osten, das sollte nicht unerwähnt bleiben. Einzig bei der Sache mit dem Königshaus sind sie in der Tat extrem heikel. Aber in Südkorea konnten bis 1999 Filme verboten werden, wenn bloß einem Polizisten die Mütze schief saß. Vor solchem Hintergrund gewinnt ein "Nowhere to Hide" doch gleich eine weitere Dimension.
Das Verbot von Wettanbieter- und Pokerseiten würde ich nicht unbedingt als Beispiel für Zensur werten. Das Einfallstor für viel mehr Internetzensur wird hingegen der sogenannte Kampf gegen politischen und religiösen Extremismus schaffen.
#46
Geschrieben 08. September 2009, 19:04
hoolio21 sagte am 08.09.2009, 18:57:
Interessant. Wie kommst Du jetzt auf Wettanbieter- und Pokerseiten? Hörte mal läuten, daß in Frau von der Leyens Familienumfeld wohl ebenfalls solche Online-Gaming-Sachen betrieben werden (Nachtigall, ick hör Dir trapsen), aber konnte da bisher noch nichts Reliables drüber finden. Könnte also auch ein urban myth der Netzgemeinde sein.
#47
Geschrieben 08. September 2009, 19:15
The Critic sagte am 08.09.2009, 20:04:
Oh, in jenem Artikel über die Internetzensur in Australien wurde das beiläufig angesprochen.
Tatsächlich stehen die Pokerseiten auch in Deutschland auf tönernen Füßen. Besonders hier, wo sich Polizei und Staatsanwaltschaft ja praktisch gezwungen fühlen, jedem Straftatbestand nachzugehen, von dem sie Wind bekommen (und sie hören freiwillig nie auf zu ermitteln).
Schreibe die bisherige Ruhe vor dem Sturm auf diesem Sektor eigentlich nur dem Umstand zu, daß viele von denen selber spielen. Sitze übrigens selbst gerade an einem dieser vermutlich illegalen Geldtische bei Pokerstars. Demnächst wird's deswegen noch viel Theater geben, gar mancher wird da Haus und Hof verspielen (selbst, wenn er nichts davon besitzt).
Bearbeitet von hoolio21, 08. September 2009, 19:16.
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0