Das Filmtagebuch-Register der Filmforen.de ist nun zum
Filmtext-Register geworden! Und das heißt, wir stellen einen neuartigen Service zur Verfügung: Registrierte Mitglieder können ab jetzt nicht mehr nur Verweise auf FTB-Einträge in das funktionable Filmarchiv einstellen und somit archivieren, sondern Links zu jeglichen Filmtexten, die sie im Internet verstreut haben, ob dies nun auf ihren Blogs oder Filmkritik-Seiten oder wo auch immer ist. Somit können sie ihr eigenes praktisches Textarchiv erstellen.
Wie das geht? Die minimalen Änderungen zur bisherigen Arbeitsweise werden
hier genannt, ich habe die Passagen entsprechend eingefärbt. Das
Musterbeispiel ist auch auf den neusten Stand gebracht.
An der Oberfläche des Registers selbst hat sich nicht viel geändert. Eigentlich fällt nur das Dropdown-Menü oben links auf. Und über dieses Menü könnt ihr steuern, welche Filmtexte ihr euch anzeigen lassen wollt:

jene dieseits der Filmforen (ehemals das Filmtagebuchregister) oder

jene jenseits der Filmforen, mit weiteren Unterkategorien. Der Clou daran: Jegliche Funktion, jegliche Auswahlmöglichkeit, jegliche Selektion, jegliche Statistik ändert sich entsprechend dieser kleinen Einstellung. Ein Beispiel: Wer diese Einstellung auf "Blogeinträge" ändert, der kann nur nach Filmen suchen, die in den Blogeinträgen besprochen wurden. Was die Sache besonders einfach macht: Egal, wo ihr euch im Register befindet, die Änderung der Filmtextquelle ist immer möglich. Und solange ihr das Browserfenster nicht schließt, bleibt ihr im ausgewählten Modus.
Na dann: Fröhliches Eintragen!
Die Administratoren
---
Nicht vergessen:
Wie benutze ich die Filmforen?
Immer dran denken:
Wie kann ich die Filmforen unterstützen?