Zum Inhalt wechseln


Jener Sommer, das ruhigste Meer

Noruberutos zusammengewürfelte Bemerkungen zum Film und die damit zusammenhängenden Gegenstände




Foto

Magical History Tour: The Actress and the Poet



女優と詩人 /Joyu to Shijin // Mikio NARUSE // Japan 1935
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

Beispiel eines frühen Tonfilms Naruses, des Meisters der Darstellung des Lebens der kleinen Leute, um einen erfolglosen Schriftsteller und dessen Frau, einer Schauspielerin. Der Schriftsteller sieht sich zwar gerne als der Herr im Haus, muss aber neidlos anerkennen, dass es seine Frau ist, welche die Miete bezahlt. Mit feinem Humor und gleichzeitigem Pessimismus gespickte Erzählung, welche durch das Verhältnis des Paars zu den wohlhabenderen Nachbarn und einem weiteren, aber noch ärmeren Schriftsteller kontrastiert wird. Als die Schauspielerin Zuhause eine ihrer Rollen übt und ein Streit ausbricht, überlagern sich gespielte Rollen und tatsächlicher Alltag der Protagonisten.

In Anbetracht der Tatsache, dass sich der Tonfilm in Japan um einige Jahre später als im Westen durchgesetzt hat, ist besonders die Anfangssequenz des Films interessant: der Lärm des vorbeifahrendes Zuges, der Schrei der Schauspielerin wirken hier geradezu als Signal, als spielerische Auseinandersetzung mit dem neuen Medium Tonfilm. Daneben gibt es aber auch noch ein oder zwei Sequenzen, die noch voll in der Darstellungsweise des Stummfilms stehen. Ansonsten ist die Inszenierung vollkommen schnörkellos und geradlinig.

Ein Film, der in die höchst produktive Frühphase Naruses fällt, im selben Jahr hat er noch vier weitere Filme produziert. Enstanden im Studio der PCL (Photo Chemical Laboratory), aus denen später das Studio Toho hervorgehen sollte. Ein interessantes Frühwerk, vor allem auch im Vergleich mit der Entwicklung des Genres etwa bei Ozu.

Naruse Drama shomin-geki Magical History Tour