Zum Inhalt wechseln


Jener Sommer, das ruhigste Meer

Noruberutos zusammengewürfelte Bemerkungen zum Film und die damit zusammenhängenden Gegenstände




Foto

House of the Long Shadows



Eingefügtes Bild


Pete Walker
GB 1983
#########


Ein junger Schriftsteller geht mit seinem Verleger eine Wette ein: binnen zwei Tagen könne er einen Schauerroman im lächerlichen Stil von Wuthering Heights schreiben. Die Wette gilt, der Verleger organisiert ihm einen Aufenthalt in einem abgelegenen, verfallenen Landsitz in Wales. Doch just dort angekommen, kommt er kaum zum schreiben, denn nach und nach tauchen die Mitglieder der einst dort wohnenden Familie Grisbane auf. Bald wird klar, dass ein schreckliches Ereignis in der Vergangenheit passiert ist, welche die Familienmitglieder wieder zusammenkommen lässt, die Schatten der Vergangenheit greifen um sich. Am Ende des Tages (oder der Nacht) wird der Schriftsteller mehr als genug Stoff für seinen Roman haben...

Bis auf die Anfangssequenz herrlich altmodisch gehalten, entfaltet sich ein wendungsreiches Kabinettstück klassischen Horrors, das ganz auf die klassischen Herrschaften des Genres: Price, Lee, Cushing und Carradine, ergänzt durch die großartige Sheila Keith, zugeschnitten ist. Alle anderen Protagonisten sehen neben dieser Garde reichlich blass aus. Dabei ist es seltsamerweise gerade Peter Cushing, der den bleibensten Eindruck hinterlässt. Wirklich spannend ist das ganze in der ersten Stunde dabei nicht, trotzdem ist es irgendwie faszinierend, die Versammlung über vergangene Zeiten sinnieren und die Dame des Hauses Verdis La forza del destino rezitieren zu hören. Erst am Ende wird es, auch dank der originellen Abwandlung der Idee des Klassikers House on Haunted Hill sowie einiger gepflegter Effekte und Wendungen, wirklich gruselig-spannend.

Am Ende ist aber natürlich alles ganz anders, als man dachte. Trotz des ziemlich schwachen Endes kann der Film vor allem durch die minimalistische Raumgestaltung gefallen. Und die Herren Price, Lee und Cushing einmal gemeinsam in einem Film, das hat schon was.

Vincent Price Christopher Lee Peter Cushing John Carradine gothic novel Landhaus begrenzter Raum Parodie