The Call Of Cthulhu (US-DVD)
Im Nachlaß seines Großonkels findet ein junger Mann eine dämonische Götzenstatue und ein geheimnisvolles Buch, das sich als Chronologie des Schreckens herausstellt und ihn in eine Parallelwelt entführt, die die Welt der Sterblichen ins Wanken bringt...
Ein mit nur wenig Geld realisierter Versuch, H.P. Lovecraft auf die Leinwand zu bringen. Regisseur Andrew Leman verwebt in diesem gerade mal 47 Minuten dauernden Werk Themen aus unterschiedlichen Lovecraft-Stories. Als Format wählte er das des Stummfilmes, und wie bereits das Plakat von CALL OF CTHULHU auf perfekte Weise den verstaubten, aber auch anheimelnden Pomp jener Zeit nachempfindet, so schafft es der eigentliche Film auf beeindruckende Weise, nicht nur die oberflächlichen Merkmale des Stummfilmkinos kunstvoll nachzubilden, sondern sie tatsächlich zum Funktionieren zu bringen. Angesichts des niedrigen Budgets ist das für mich reines Zauberwerk. Man schmunzelt manchmal über die überdrehten Darstellungen, bestaunt die treffsicher hergestellte Stummfilmkulisse, aber jenseits der Pastiche funktioniert der Film tatsächlich. Ich möchte ganz ernsthaft behaupten, daß CALL OF CTHULHU den Geist H.P. Lovecrafts bisher am erfolgreichsten zu einem Film uminterpretiert hat. Selbst die Stop-Motion-Effekte und die preisgünstigen Modellaufnahmen am Schluß funktionieren, auf eine ähnliche Weise, wie man die Künstlichkeit von Monsterfilmen aus den 50er Jahren akzeptiert. Es paßt ganz einfach alles. Die amerikanische DVD enthält optional deutsche Titelkarten, die exzellent übersetzt sind. Der Film hat mich nicht nur beeindruckt, sondern schlichtweg umgeblasen – grandios!
Im Nachlaß seines Großonkels findet ein junger Mann eine dämonische Götzenstatue und ein geheimnisvolles Buch, das sich als Chronologie des Schreckens herausstellt und ihn in eine Parallelwelt entführt, die die Welt der Sterblichen ins Wanken bringt...
Ein mit nur wenig Geld realisierter Versuch, H.P. Lovecraft auf die Leinwand zu bringen. Regisseur Andrew Leman verwebt in diesem gerade mal 47 Minuten dauernden Werk Themen aus unterschiedlichen Lovecraft-Stories. Als Format wählte er das des Stummfilmes, und wie bereits das Plakat von CALL OF CTHULHU auf perfekte Weise den verstaubten, aber auch anheimelnden Pomp jener Zeit nachempfindet, so schafft es der eigentliche Film auf beeindruckende Weise, nicht nur die oberflächlichen Merkmale des Stummfilmkinos kunstvoll nachzubilden, sondern sie tatsächlich zum Funktionieren zu bringen. Angesichts des niedrigen Budgets ist das für mich reines Zauberwerk. Man schmunzelt manchmal über die überdrehten Darstellungen, bestaunt die treffsicher hergestellte Stummfilmkulisse, aber jenseits der Pastiche funktioniert der Film tatsächlich. Ich möchte ganz ernsthaft behaupten, daß CALL OF CTHULHU den Geist H.P. Lovecrafts bisher am erfolgreichsten zu einem Film uminterpretiert hat. Selbst die Stop-Motion-Effekte und die preisgünstigen Modellaufnahmen am Schluß funktionieren, auf eine ähnliche Weise, wie man die Künstlichkeit von Monsterfilmen aus den 50er Jahren akzeptiert. Es paßt ganz einfach alles. Die amerikanische DVD enthält optional deutsche Titelkarten, die exzellent übersetzt sind. Der Film hat mich nicht nur beeindruckt, sondern schlichtweg umgeblasen – grandios!