Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
King Kong: Howard Shore gefeuert - Filmforen.de - Seite 3

Zum Inhalt wechseln


King Kong: Howard Shore gefeuert


104 Antworten in diesem Thema

#61 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 13. November 2005, 17:59

In dieser kurzen Zeit ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass da noch ein bemerkenswerter Score herauskommt. Und wenn man bedenkt, dass James Newton Howards Arbeiten ohnehin immer wieder starken Qualitätsschwankungen unterlegen sind, dann befürchte ich Schlimmes. So hat er auf der Habenseite Filmmusiken wie etwa Snow Falling On Cedars oder Unbreakable, auf der anderen Seite aber auch Gurken wie etwa America's Sweethearts und der Grossteil pendelt sich im Bereich des ordentlichen aber nur bedingt orginellen Handwerks ein.

#62 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 13. November 2005, 18:13

Mal ernsthaft...ist eigentlich etwas anderes als Getöse bei diesem Film zu erwarten? Ich denke nicht. :(
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#63 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 13. November 2005, 18:19

Da bin ich mir auch nicht sicher. Wer weiss, ob Shore nicht auch Getöse produziert hat, dass hat er ja schon bei Lord of the Rings so gemacht. Interessant wäre es wohl geworden, wenn Elliot Goldenthal (einer der wenigen guten Filmkomponisten heutzutage) oder John Williams (der ja Max Steiners Originalscore liebt) den Job übernommen hätten.

#64 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 13. November 2005, 18:28

Ich habe das Diary gerade gesehen. Alleine der Cue, den das Orchester spielt als Ann Darrow im Hafen das Schiff besteigt ist irgendwie....seltsam. :haeh:
Aber es ist auch wieder bezeichnend was Howard von sich gegeben hat. 90 Minuten Musik sind schon fertig, aber er muss noch 70 Minuten schreiben. 160 Min. Musik für einen 180 bis 190 Min. langen Film.
Wie zu erwarten folgt man der Prämisse, den Film mit Musik zuzukleistern. Warum der Film so lange gehen muss, ist mir auch ein Rätsel. :rolleyes:

Bearbeitet von Tornhill, 13. November 2005, 18:29.

Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#65 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 13. November 2005, 18:35

Mhhh, also ich weiß nicht - Jackson hat doch durchaus auch ein Gefühl bei LotR bewiesen, zwischen dem obligatorischen Getöse eben auch sehr beruhigende und gefühlvolle Sequenzen einzubauen. Und Shore hat das gut untermalt - so jedenfalls immer noch meine Meinung, der ja Phibes nicht so viel abgewinnen kann. Bei KK erwarte ich eigentlich wieder diesen ausgewogenen Mix, der es schafft, den Figuren Leben und Menschlichkeit einzuhauchen - filmisch, als auch musikalisch. Also ich jedenfalls befürchte nicht nur "Getöse" (und hoffe das auch). Und James Newton Howard hat bewiesen, dass er es ja auch durchaus kann. Gerade das Zwischenmenschliche und Atmosphärische sind seine Stärken. Allerdings mag ich seine "Getöse"-Kompositionen nicht (EDIT@Tornhill: gutes Beispiel ist die von dir beschriebene Hafen-Sequenz - äußerst übertrieben). Und da Jacksons Neuer eben auch viel von Letzterem (aber eben nicht nur) beinhalten wird, halte ich die Entscheidung mittlerweile nicht einmal für eine gute Notlösung. Vom Zeitdruck mal ganz abgesehen...

Bearbeitet von bekay, 13. November 2005, 18:37.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#66 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 13. November 2005, 18:36

Vermutlich ist da auch eine Horde von Ghostwritern mit am Werk, alleine kann ein Mann so etwas überhaupt nicht schaffen.

Diese Überlänge ist mir auch rätselhaft. Aber vermutlich glauben heute viele Leute, dass unendliche Laufzeiten ein Qualitätsmerkmal darstellen.

#67 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 13. November 2005, 18:37

LOL Ist euch eigentlich aufgefallen, dass das was Howard da auf seinem Keyboard gespielt hat, vom Idiom her ziemlich nahe an der Musik von BRAINDEAD war? :))
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#68 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 13. November 2005, 18:41

Hey, genau, warum nicht wieder Peter Dasent ins Boot holen!!

#69 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 04. Dezember 2005, 13:51

auch wieder bezeichnend: in diesem Diary wird gemeint, dass der Zeitdruck dem Score nur gut tun würde ... das Adrenalin würde die Kreativität ankurbeln :doof:

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#70 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 04. Dezember 2005, 15:31

bekay sagte am 04.12.2005, 13:51:

auch wieder bezeichnend: in diesem Diary wird gemeint, dass der Zeitdruck dem Score nur gut tun würde ... das Adrenalin würde die Kreativität ankurbeln :doof:

<{POST_SNAPBACK}>


Oh, ja, deswegen hat ja auch Troy so einen tollen Score :rolleyes:

#71 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 04. Dezember 2005, 15:41

Phibes sagte am 04.12.2005, 15:31:

bekay sagte am 04.12.2005, 13:51:

auch wieder bezeichnend: in diesem Diary wird gemeint, dass der Zeitdruck dem Score nur gut tun würde ... das Adrenalin würde die Kreativität ankurbeln :doof:

<{POST_SNAPBACK}>


Oh, ja, deswegen hat ja auch Troy so einen tollen Score :rolleyes:

<{POST_SNAPBACK}>


Ja gut, aber James Horner ist ja "grundsätzlich" nicht gerade berauschend - bei JNH hat man ja noch gewisse Hoffnungen... ich jedenfalls ;)

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#72 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 04. Dezember 2005, 15:43

Da hast du natürlich recht. James "Sergey" Horner bekommt nicht einmal etwas Gescheites hin, wenn er mehrere Monate Zeit hätte.

Howard hat wenigstens gelegentlich hübsche Scores vorzuweisen.

#73 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 04. Dezember 2005, 15:48

Phibes sagte am 04.12.2005, 15:43:

Da hast du natürlich recht. James "Sergey" Horner bekommt nicht einmal etwas Gescheites hin, wenn er mehrere Monate Zeit hätte.

<{POST_SNAPBACK}>


Doch, einen Score, wg. Kindheitsnostalgie und so: "In einem Land vor unserer Zeit" :D

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#74 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 04. Dezember 2005, 16:09

Bis in die frühen 90er (vielleicht bis Mitte) hat Horner ja auch durchaus angenehme Scores komponiert, gerade für Zeichentrickfilme, deren Stil er entscheidend mitprägte. Trotz der vielen nervtötenden Klassikanleihen, sind auch seine Kompositionen für Filme wie Krull, Wolfen, Star Trek II, Brainstorm oder An American Tail durchaus bemerkenswert. Nur was er heutzutage abliefert, spottet jeder Beschreibung.

#75 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 04. Dezember 2005, 16:15

Phibes sagte am 04.12.2005, 16:09:

Star Trek II

<{POST_SNAPBACK}>


Wusst' ich garni ... muss ich mal draufachten, wenn ich den nächstens noch einmal sehe :)

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#76 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 04. Dezember 2005, 16:17

Doch, dass ist ein ordentlicher, "rousing" SF-Score. Star Trek III ist auch von ihm, aber ungleich schwächer.

#77 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 15. Dezember 2005, 23:25

Aufgepasst: Howard Shore absolviert einen Cameo-Auftritt in Jacksons Film. Er dirigiert das Orchester bei Denhams Präsentation des Riesenaffen in New York. Unter anderem wird auch Max Steiners Filmmusik angespielt als die schwarzen Tänzer auf der Bühne herumhüpfen.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#78 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 16. Dezember 2005, 14:44

Ursprünglich sollte Shore auch von Kong zertrampelt werden. Eine nette Idee, die leider verworfen wurde (und die, nachdem seine Musik ja nun nicht verwendet wurde, vielleicht auch falsche Signale gesendet hätte).

#79 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 16. Dezember 2005, 15:00

Hm, jetzt wo du davon schreibst...Kong macht einige doch recht ausufernde Schritte im Orchestergraben. :angst:
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#80 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 16. Dezember 2005, 15:03

Ich frag mich ob die Szene vielleicht wirklich gedreht wurde.

#81 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 21. Dezember 2005, 02:26

Echt gutes Review (von einer ohnehin sehr empfehlenswerten Score-Seite).

Kann da auch nur zustimmen. Der Score war oft einfach, hatte aber durchaus seine Momente. Jedenfalls kein Debakel wie befürchtet. Auch wenn ich schon manchmal das Gefühl hatte, hier hätte der Shore mehr rausgeholt...

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#82 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 21. Dezember 2005, 15:43

Filmtracks ist eigentlich eine furchtbare Seite, da Hauptkritiker Clemmensen ein Vollidiot ist, der recht wenig Ahnung hat. Der wird in der Filmmusikwelt eigentlich gemieden (bwz. ist zu einer Art Witzfigur verkommen). Das Review des Kong-Scores kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich habe die CD schon angehört und das ist weitestgehends biedere Massenware, die vor allem auf plumplen Bombast setzt, garniert mit sinnlosen Choreinlagen. Sicherlich war auch in 6 Wochen nicht mehr möglich, aber diese hohe Bewertung von Filmtracks ist jedenfalls absolut grotesk. Wenn auch nicht so grotesk wie die Tatsache, dass der Typ miesen wie durchschnittlichen Horner-Scores sogar 5 Sterne gibt.

Sorry, wenn ich Bekay wiedersprechen muss, aber die Seite ist eigentlich völlig über. Die meisten anderen Internetseiten zu dem Thema sind zwar auch nicht ohne Fehler, aber doch etwas kompetenter.

#83 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 21. Dezember 2005, 15:52

keen Problem - du kennst dich aus, ich nicht. Ich fand die Bewertungen eigentlich immer sehr interessant, argumentativ schlüssig und umfassend. Sie schienen kompetent ... und da ich selbst großartig keine Kompetenz besitze, habe ich da keinen Bewertungsmaßstab. Kannst ja mal in einem extra Thread ein paar gute Seiten zu Scores & Co. posten. Den könnte man dann pinnen :)

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#84 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 21. Dezember 2005, 15:59

Ja, ich habe wohl auch ein wenig harsch geklungen.

Es ist nur so, dass man von vielen Komponisten einen völlig falschen Eindruck gewinnt, wenn man diese Seiten liest. Jemand der James Horners Missing, der nur aus wiedergekauten Ideen besteht 5 Sterne gibt, aber Elliot Goldenthals exzellente und wegweisende Komposition Alien 3 nur einen einzigen gönnt, ist einfach total unglaubwürdig. Das ist ungefähr so als würde man behaupten A Beautiful Mind sei ein brillianter Film, aber Citizen Kane Scheißdreck.

Hier noch ein paar bessere Seiten, die aber auch manchmal danebenliegen.

Music from the Movies

Film Score Monthly

Cinemusic

Bearbeitet von Phibes, 21. Dezember 2005, 16:00.


#85 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 21. Dezember 2005, 16:08

Phibes sagte am 21.12.2005, 15:59:

Ja, ich habe wohl auch ein wenig harsch geklungen.

Es ist nur so, dass man von vielen Komponisten einen völlig falschen Eindruck gewinnt, wenn man diese Seiten liest. Jemand der James Horners Missing, der nur aus wiedergekauten Ideen besteht 5 Sterne gibt, aber Elliot Goldenthals exzellente und wegweisende Komposition Alien 3 nur einen einzigen gönnt, ist einfach total unglaubwürdig. Das ist ungefähr so als würde man behaupten A Beautiful Mind sei ein brillianter Film, aber Citizen Kane Scheißdreck.

Hier noch ein paar bessere Seiten, die aber auch manchmal danebenliegen.

Music from the Movies

Film Score Monthly

Cinemusic

<{POST_SNAPBACK}>


Okay, zwei von denen hatte ich in den Favoriten. Trotzdem ist deine Argumentation etwas unfair (nicht mir gegenüber), denn ich frage mich, an welchen objektiven Kriterien du hier so krass verallgemeinerungsfähige Aussagen zu den Scores triffst. Im Endeffekt bleibt es ein Review und kein "Test" ... ist Musik hören wie Filme gucken nicht eben auch eine Frage von subjektiven Faktoren? Was dem einen die Innoavtion, bereitet dem anderen Ohrenschmerzen. Es bleiben eben Meinungen... vor deiner Meinung habe ich zwar Respekt, weil du viele Sachen kennst, aber dafür liegen andere nicht unbedingt daneben.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#86 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 21. Dezember 2005, 16:15

Schön und gut. Aber irgendwo muss man doch mal eine Grenze ziehen. Irgendwie muss man doch eine gewisse Objektivität an den Tag legen. The Missing ist unter allen ansetzbaren Kriterien ein mäßiger Score (wiederverwendete Themen aus anderen Scores, schlechte Instrumentierung, Klassik Rip-Offs galore). Natürlich kann man The Missing lieber mögen als Alien 3, damit habe ich auch kein Problem. Ich schaue auch lieber Monsterfilme von Ib Melchior oder Robert Fuest als Werke von Robert Bresson. Trotzdem würde ich niemals behaupten, dass Fuest und Melchior bessere oder bedeutendere Regisseure sind/waren als Bresson.

#87 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 21. Dezember 2005, 16:31

... du hast da schon recht. Aber diese Grenze ist eben schwer zu ziehen. Mit schien sie bei deinen vorhergehenden Äußerungen eben unsachgemäß. Gut, ich weiß auch nicht weiter, was ich sagen soll :D ich kann hier auch nur von meinen Eindrücken sprechen, denn (film)musik-historisches Wissen gibt's nicht bei mir. Fand den Artikel auf filmtracks eben sehr informativ (wie die meisten bei denen), Bewertung am Ende interessiert mich dann auch meist weniger. Tja, das muss jetzt auch irgendwie mit der Tatsache übereinkommen, der Herr Clemmensen verschrien ist.

Aber - weil ich gerade den Goldenthal Alien Score lausche - so unrecht hast du ja gar nicht. Zwar kann man ihn durchaus als Krach betrachten (wie bei filmtracks geschehen), aber er ist auf jeden Fall etwas Besonderes und Neues...

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#88 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 21. Dezember 2005, 16:40

bekay sagte am 21.12.2005, 16:31:

... du hast da schon recht. Aber diese Grenze ist eben schwer zu ziehen. Mit schien sie bei deinen vorhergehenden Äußerungen eben unsachgemäß. Gut, ich weiß auch nicht weiter, was ich sagen soll :D ich kann hier auch nur von meinen Eindrücken sprechen, denn (film)musik-historisches Wissen gibt's nicht bei mir. Fand den Artikel auf filmtracks eben sehr informativ (wie die meisten bei denen), Bewertung am Ende interessiert mich dann auch meist weniger. Tja, das muss jetzt auch irgendwie mit der Tatsache übereinkommen, der Herr Clemmensen verschrien ist.

Aber - weil ich gerade den Goldenthal Alien Score lausche - so unrecht hast du ja gar nicht. Zwar kann man ihn durchaus als Krach betrachten (wie bei filmtracks geschehen), aber er ist auf jeden Fall etwas Besonderes und Neues...

<{POST_SNAPBACK}>


Der ist harte Kost, schon klar. Aber Goldenthal ist schon wahrlich einer der wenigen Kreativen in Hollywood. Hast du die CD, oder die DVD? Wenn du die CD hast, dann skip mal auf (glaube ich) Track 6, Wreckage and Rape.

#89 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 21. Dezember 2005, 16:44

geschehen ... ah, ja, der Vergewaltigungsversuch. Interessant. Wie der ganze Film ja sehr experimentell ausgefallen ist.

Bearbeitet von bekay, 21. Dezember 2005, 16:49.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#90 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 21. Dezember 2005, 16:46

Manchmal verschwimmen da die Grenzen zwischen Soundeffekt und Musik. Ähnliches gibt es auch bei seiner Musik für Pet Sematary, der aber auch ein paar sehr hübsche, wenn auch kurze, lyrische Passagen enthält.





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0