Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
SHARITY - Space Age Pop, Obscurities and stuff... - Filmforen.de - Seite 5

Zum Inhalt wechseln


SHARITY - Space Age Pop, Obscurities and stuff...


163 Antworten in diesem Thema

#121 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 19. Januar 2006, 21:03

Ja, jetzt ist was zu sehen und nein, ich hab beide LPs nicht in meiner Sammlung. Klär mal auf was die so selten macht, sind wahrscheinlich nicht auf CD erschienen, oder?

Bearbeitet von Nemo, 19. Januar 2006, 21:07.


#122 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 19. Januar 2006, 21:08

Hier ist der Text von der Website:

Shock Music in Hi-Fi - Creed Taylor Orchestra, compositions by Kenyon Hopkins

Released in 1958, this LP features lots of spooky sound effects over tone poems with a jazz beat. Hopkins, a well known composer of film soundtracks such as Baby Doll and 12 Angry Men, "visualized" the pieces (with titles like "Haunted House" and "In Bedlam") while writing them. The Creed Taylor Orchestra included Phil Woods, Mundell Lowe and other jazz cats from the period. A "Jazz Horror" classic?


Panic-The Son of Shock - Creed Taylor Orchestra, compositions by Kenyon Hopkins

"If you were expecting a little dinner music, perhaps you've come to the wrong place," start the liner notes. Much the same as Shock, with more spoken word bits. Song titles include "The Prison Break," "Out of This World" and "A Shot in the Dark." The liner notes feature a "game" you can play while listening to the record. The game is even more tedious than the one featured in this issue's Brother Love's Travelling Salvation Switch, as hard as that is to believe.


Soundfiles gibt es keine.

#123 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 19. Januar 2006, 21:08

Auf CD gibt es die leider beide nicht. :(

#124 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 19. Januar 2006, 21:11

Zitat

... this LP features lots of spooky sound effects over tone poems with a jazz beat.
Klingt interessant.

#125 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 19. Januar 2006, 21:14

Ja, sehr, vermutlich sind solche Platten kaum zu bekommen.

#126 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 23. Januar 2006, 20:38

Zwar nicht die Experiment In Terror-Qualität, aber doch auf jeden Fall anhörenswert...

Henry Mancinis The Thief Who Came to Dinner von 1973.

#127 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 23. Januar 2006, 20:48

Ist ein feiner Score. Gut möglich, dass davon auch eine CD kommt, da die LP von Warner kommt. Und die sind recht gebefreudig.

Einer von Mancinis besten Scores ist übrigens The Night Visitor. Für diesen düsteren Thriller mit Max von Sydow und Liv Ullmann. Ähnlich wie bei Wait Until Dark benutzt er fast ausschließlich ein (bisweilen verstimmtes) Klavier.

#128 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2006, 11:33

Danke für den Tipp!

#129 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2006, 16:10

Night Visitor gab es übrigens von Citadel auf LP und CD (in Form einer 20 Min.-Suite). Allerdings wohl schwer zu bekommen. Gerade einige der alten LPs gehen manchmal für sehr viel Geld über den Ladentisch. Der dazugehörige Film ist auch hübsch merkwürdig.

#130 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 06. Mai 2006, 10:53

Der Macher der Website Score Baby hat vor wenigen Tagen ein hervorragendes Weblog zum Thema Vintage Soundtracks/Library Music ins Leben gerufen, wo jetzt schon einige Perlen zu finden sind: http://scorebabyannex.blogspot.com

Freunden seltsamer elektronischer Musik wird unbedingt The Strange World of Bernard Fevre empfohlen.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#131 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 06. Mai 2006, 12:34

Vielleicht ist in dem Zusammenhang auch noch dieses Library-Blog von Interesse.

Bei "Bernard Fevre" hat man sich möglicherweise bei der zeitlichen Einordnung etwas verschätzt, oder?

#132 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 06. Mai 2006, 15:08

Keine Ahnung, ehrlich gesagt. Bis heute mittag kannte ich den Herrn gar nicht :(

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#133 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 18. Mai 2006, 17:10

Score Baby hat in seinem Filmmusik-Blog gerade eine Library-LP von Vladimir Cosma (Insolide & Co, 1977) bereitgestellt. Titel wie "Pavane Spatiale", "Psychochisme" oder "Transmutation" nehmen auf verblüffende Weise die Musik zu Beineix' "Diva" vorweg.

Bearbeitet von Nemo, 18. Mai 2006, 19:24.


#134 Soilworker

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 763 Beiträge

Geschrieben 08. Juli 2006, 16:18

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 19.01.2006, 21:16:

Diese Raritäten hat zufällig keiner in seiner Sammlung? Die dazugehörige Musik wurde von Kenyon Hopkins komponiert.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild

Die "Shock Music" habe ich in digitaler Form. Die wurde irgendwann mal in einem LP-Blog gepostet. Die "Panic" such ich seitdem auch noch...

Bearbeitet von Soilworker, 08. Juli 2006, 16:18.


#135 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 08. Juli 2006, 21:24

Das wäre wirklich mal etwas für ein Raritätenlabel, die auch CD herauszubringen. Aber die Hoffnung ist gering. :(

#136 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 31. August 2006, 16:40

Space Age Pop im Überblick. :eek:

#137 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 31. August 2006, 16:45

Beitrag anzeigenNemo sagte am 31.08.2006, 17:40:

Space Age Pop im Überblick. :eek:

Super!

#138 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 31. August 2006, 16:54

Na, beim genaueren Hinschauen stellt man fest, dass die Baxter-Sachen alle (bis auf den Dunwich Horror) diesem Exotica-Tiki-Jungle-Jazzprinzip gehorchen und Dick Hyman James-Bond-Motive auf der Elektro-Orgel ( :) ohne den Heimanwender beleidigen zu wollen :) ) und mit seinem Trio Lounge-Musik spielt. Für mich ist da nichts dabei.

Bearbeitet von Nemo, 31. August 2006, 16:55.


#139 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 31. August 2006, 17:04

Beitrag anzeigenNemo sagte am 31.08.2006, 17:54:

Na, beim genaueren Hinschauen stellt man fest, dass die Baxter-Sachen alle (bis auf den Dunwich Horror) diesem Exotica-Tiki-Jungle-Jazzprinzip gehorchen und Dick Hyman James-Bond-Motive auf der Elektro-Orgel ( :) ohne den Heimanwender beleidigen zu wollen :) ) und mit seinem Trio Lounge-Musik spielt. Für mich ist da nichts dabei.

Klar, die meisten Sachen sind mir schon bekannt (die Baxters gibt inzwischen auch auf CD) ist halt nur ein netter Überblick.

#140 Soilworker

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 763 Beiträge

Geschrieben 31. August 2006, 18:45

Nicht schlecht, die Liste. Mal abgesehen von den Les Baxters und Yma Sumacs gefällt mir die "101 Strings - Astro Sounds From Beyond The Year 2000".
Vieles aus dieser Richtung klingt halt doch recht ähnlich und man muss schon suchen, um etwas zu finden, dass herausragt.

Wer klassischen Jazz/Swing mit Exotic garniert mag, sollte mal "Cool Heat" und "Exotic Dreams" von Ethel Azama antesten. Gefällt mir sehr gut und die LPs sind, wenn man sie denn findet, auch gar nicht so billig zu haben.
http://www.whitepage.com.au/XtabaysWorld/2..._Cool_Heat.html
http://www.whitepage.com.au/XtabaysWorld/2...tic_Dreams.html

Aus der Sharity-Blogosphäre fand ich zuletzt sehr originell "Jack Fascinato - Music from a surplus store":
http://rapidshare.de/files/10829785/Jack_F...urplus_stre.zip (via Xtabay's World)
Big-Band-Sound mit Klangeffekten aus dem Kramladen. Info zur LP.

In eine ähnliche Richtung geht übrigens "Zounds! What Sounds!" von Dean Elliot. Da gibt es zu den Big-Band-Kompositionen Cartoon-Effekte zu hören.
http://216.239.59.104/search?q=cache:4K-x1...t=clnk&cd=6

#141 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 31. August 2006, 18:46

Ganz toll auf der Liste: MOON GAS von Dick Hyman - unbedingter Tipp! :)

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#142 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 01. September 2006, 14:26

Beitrag anzeigenImmo sagte am 31.08.2006, 19:46:

Ganz toll auf der Liste: MOON GAS von Dick Hyman - unbedingter Tipp! :)

Die CD-Versionen von Hymans Moog-Alben sind inzwischen leider schweineteuer. :(

#143 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 24. September 2006, 18:26

Habe mir bei ScoreBaby Annex die Soundtracks zu Matango und H-Man angehört und bin gerade schwer begeistert vom orchestralen Planetengrusel auf Gamma 1 Quadrilogy, zu finden bei Phlegm Noir. Dabei fällt mir auf, wenn ich so durch die Blogs geistere, daß es unglaublich viel zu Filmmusik der Italiener gibt, aber wirklich wenig zu Sci-Fi-Filmen aus den Fünfziger-Sechsziger Jahren. Kennt ihr da spezialisierte Blogs, Podcasts oder Internetläden?

Bearbeitet von The Critic, 24. September 2006, 18:29.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#144 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 24. September 2006, 18:53

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 24.09.2006, 19:26:

Habe mir bei ScoreBaby Annex die Soundtracks zu Matango und H-Man angehört und bin gerade schwer begeistert vom orchestralen Planetengrusel auf Gamma 1 Quadrilogy, zu finden bei Phlegm Noir. Dabei fällt mir auf, wenn ich so durch die Blogs geistere, daß es unglaublich viel zu Filmmusik der Italiener gibt, aber wirklich wenig zu Sci-Fi-Filmen aus den Fünfziger-Sechsziger Jahren. Kennt ihr da spezialisierte Blogs, Podcasts oder Internetläden?

Das hat sicherlich auch mit der Vorliebe der Blogbetreiber für Italo-Scores zu tun und diese Art von SF-Musik findet nur sporadisch Eingang in deren Sammlungen. Zudem gibt es auch nicht soo viele Platten mit SF-Scores aus den 50ern, da viele Bänder aus dieser Zeit über die Jahre verloren gegangen sind.

Ich poste hier mal gleich eine Liste mit empfehlenswerten Scheiben.

#145 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 24. September 2006, 19:29

So der erste Schwung:

Eingefügtes Bild

Mit Atlantis (Russell Garcia) und The Power (Miklós Rosza)

Eingefügtes Bild

Vier Suiten aus Filmmusiken von Hans J. Salter, remastered von Azetaten. Neben Black Lagoon findet sich auch noch Musik aus The Incredible Shrinking Man, sowie zwei nicht dem Genre zugehörige Filmmusiken (The Black Shield of Falworth & Hitler).

Eingefügtes Bild

Herrmanns Klassiker mit dem das Theremin zum Outer-Space-Sound der Dekade wurde. Oben Cover der Originaleinspielung (vergriffen :( )

Es gibt aber noch eine Neueinspielung auf dem Varése-Label, die einfach zu bekommen sein dürfte. Die Originalversion taucht manchmal bei Amazon Marketplace auf.

Eingefügtes Bild

Die Raumfahrtmusik der 50er. Die CD von Citadel (identisch mit der alten LP-Neueinspielung) ist gerade wieder veröffentlicht worden.

Mein Favorit unter den deutschen Shops ist der Soundtrack Club. Oftmals großzügige Hörproben bieten zumeist die Labels, v. a. FSM.

Wenn ich noch Tipps posten soll, bitte Bescheid sagen. :D

#146 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 25. September 2006, 09:17

Danke, ja immer her mit den Tips. Bin auch kein Sammler, sondern einfach jemand, der die Musik mag. Insofern muß es auch nicht die superseltene Erstausgabe sein :)

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#147 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 25. September 2006, 14:36

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 25.09.2006, 10:17:

Danke, ja immer her mit den Tips. Bin auch kein Sammler, sondern einfach jemand, der die Musik mag. Insofern muß es auch nicht die superseltene Erstausgabe sein :)

Ach, bei mir auch nicht. Leute, die jede Ausgabe von Spiel mir das Lied vom Tod im Plattenschrank haben, finde ich merkwürdig. :nocomment:

Eingefügtes Bild

Hübsch herrmannaesker Score von Laurie Johnson. Die Originaleinspielung (siehe oben) ist vergriffen, aber eine neueingespielte Suite der Mond-Musik (inkl. Orgel und einem bizarren Marsch für die Seleniten) gibt es auf der Varése-CD The Avengers (u. a. auch mit ein wenig Musik aus Captain Kronos), die man noch über Amazon-Marketplace bekommen müsste.

Eingefügtes Bild

Die drei kompletten Scores (auf 2 CDs) zu der alten Fliegen-Trilogie von Paul Sawtell und Bert Shefter. Ich mag besonders die Titelmusik zum dritten Teil (von Shefter) mit einem kleinen Miniatur-Kllavierkonzert.

Eingefügtes Bild

Keine Worte. ;) Gibt es auch fast überall für wenig Geld.

Eingefügtes Bild

Die US-CD ist relativ günstig und einfach zu bekommen.

#148 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 25. September 2006, 17:08

Phibes, alles notiert und in einer stillen Stunde mache ich mich mal auf die Suche. Der erste Versuch gestern war schon mal nicht auf Anhieb erfolgreich. Den Mißerfolg muß ich also erst mal mit meinem Motivationscoach bearbeiten.

Wenn ich mir das so ansehe, dann frage ich mich, was für Dich einen guten Soundtrack ausmacht. Hörst Du Dir nur die Musik an und entscheidest dann darüber? Scheint nicht so zu sein, weil die Filme alle recht bekannt sind. Geht es also dann um zeittypische, stilprägende Scores? Oder um welche, die am besten zu den Filmszenen passen?
Kann aus meiner Perspektive nur sagen, daß mir, da ich mich selten für die Filmmusik allein interessiere, vor allem Lieder wichtig sind, die dann popkulturelle Bedeutung für mich haben. Beispiele wären hierfür die OST von Donnie Darko, Lost in translation oder ganz explizit sichtbar bei 24 hour party people. Ansonsten fällt mir der Soundtrack eher nur dann auf, wenn er mir als Hornerschema Klebrigkeit suggeriert.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#149 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 25. September 2006, 17:52

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 25.09.2006, 18:08:

Ansonsten fällt mir der Soundtrack eher nur dann auf, wenn er mir als Hornerschema Klebrigkeit suggeriert.

Schon ein prominenter Filmkomponist war der Meinung, dass wenn der Zuschauer die Musik im Film wahrnimmt, sie als schlecht zu bezeichnen ist. Das kann man natürlich nicht verallgemeinern, aber eine gewisse Wahrheit steckt da zweiflellos drin.

Was für mich gute Filmmusik ausmacht? Da gibt es einige Punkte. Zuerst muss sie natürlich einfach gut gemacht sein. Im Idealfall verleiht sie dem dazugehörigen Film eine weitere Dimension und funktioniert auch autonom auf CD (C'Era Una Volta Il West als prominentes Beispiel). Aber natürlich habe ich auch eigene Vorlieben (speziell die 60er und 70er) und manchmal hat ein Score-Album auch für mich lediglich Souvenirwert. Die Banjoklänge aus Deliverance sind auf CD furchtbar langweilig, aber ich mag halt den Film. ;)

In meiner Sammlung versuche ich so ziemlich alle Facetten des Genres unterzubringen, aber bisher ist mir das noch nicht wirklich gelungen. Ist halt alles sehr kostspielig, zumal ich mich auch nicht auf Filmmusik beschränken will. :(

Hier noch ein paar Links:

http://www.citadelre...s.us/index.html

http://shopping.netsuite.com/intrada

http://www.digitmovies.com/cgi-bin/WebObje...tmovies.woa/wa/

http://www.screenarchives.com/

http://www.lalalandrecords.com/

http://www.moviegrooves.com/

http://www.percepto.com/

http://www.mmmrecord....com/index.html

#150 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 28. September 2006, 20:57

Noch ein paar Titel:

Eingefügtes Bild

Leider vergriffen, aber ein hübsch gemachtes Album. Invasion hat mehr Comedy-Charakter, der Main Title ist eine Variante des Hummelflugs und es gibt auch Mickey-Mousing, It Conquered the World dagegen hat ein paar elektronische Effekte, die Komponist Ronald Stein mit Hilfe eines Oszillators generiert hat.

Eingefügtes Bild

Ebenfalls eine US-CD von Lalaland.

Eingefügtes Bild

Sehr schöne Neuaufnahmen. Dieses Album enthält nur Musik aus frühen Filmen von Ray Harryhausen: Mighty Joe Young (Roy Webb), 20 Million Miles to Earth (Mischa Bakaleinikoff und Columbia Musikarchiv) und The Animal World (Paul Sawtell).

Eingefügtes Bild

Auch Neueinspielungen, die aber alle sehr nahe am Original sind.





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0