Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Circuit Bending und Film - Filmforen.de - Seite 5

Zum Inhalt wechseln


Circuit Bending und Film


164 Antworten in diesem Thema

#121 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 27. Januar 2009, 20:10

Beitrag anzeigenNemo sagte am 27.01.2009, 19:59:

Eingefügtes Bild

Auf dem Plakat kommt das Teil auch gut zur Wirkung. :)

Eingefügtes Bild

#122 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 01. Februar 2009, 23:56

Beitrag anzeigenNemo sagte am 23.11.2008, 13:40:

Am 1. Dezember wechselt in Zürich das Filmmaterial gemeinsam mit zwei Vitrinen voller Requisiten zum R. Goldberg-Klassiker Der Lauf der Dinge von Peter Fischli und David Weiss den Besitzer.

Teil 1
Teil 2
Teil 3

Der Film war neulich Teil einer meiner Seminare. :)

#123 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 02. Februar 2009, 00:00

Vielleicht ist das etwas für dich, Nemo (wenn du es nicht schon kennst):

Die Auflistung der Musikapperate aus dem House on the Rock, einem gewaltigen Kuriositätenkabinett in Wisconsin, dass sogar in Neil Gaimans American Gods vorkommt.

PS: Viele der Exponate sind Fälschungen, dass gilt für einen Teil der Automaten.

Eingefügtes Bild

#124 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 02. Februar 2009, 16:45

Zitat

Der Film war neulich Teil einer meiner Seminare.
Noch bei der Kunstgeschichte tätig?

Zitat

Vielleicht ist das etwas für dich, Nemo (wenn du es nicht schon kennst):

Die Auflistung der Musikapperate aus dem House on the Rock, einem gewaltigen Kuriositätenkabinett in Wisconsin, dass sogar in Neil Gaimans American Gods vorkommt.

PS: Viele der Exponate sind Fälschungen, dass gilt für einen Teil der Automaten.
Ich hatte da schon früher mal was drüber gelesen und es dann aber wieder ganz aus dem Auge verloren. Klingt jedenfalls alles sehr interessant. Dankeschön! :)

#125 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 02. Februar 2009, 19:20

Beitrag anzeigenNemo sagte am 02.02.2009, 16:45:

Zitat

Der Film war neulich Teil einer meiner Seminare.
Noch bei der Kunstgeschichte tätig?

Zitat

Vielleicht ist das etwas für dich, Nemo (wenn du es nicht schon kennst):

Die Auflistung der Musikapperate aus dem House on the Rock, einem gewaltigen Kuriositätenkabinett in Wisconsin, dass sogar in Neil Gaimans American Gods vorkommt.

PS: Viele der Exponate sind Fälschungen, dass gilt für einen Teil der Automaten.
Ich hatte da schon früher mal was drüber gelesen und es dann aber wieder ganz aus dem Auge verloren. Klingt jedenfalls alles sehr interessant. Dankeschön! :)

Jau, wir haben gerade eine Veranstaltung zum Thema Kunst und Spiel. Der entsprechende Film war Teil eines Referates zum Zufallsprinzip.

Das House on the Rock scheint fast so etwas wie eine monströse Variante der sogenannten Dime Museums zu sein, die sich bis zum Anfang des 20 Jahrhunderts in den USA großer Beliebtheit erfreut haben.

#126 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 19. Februar 2009, 15:24

Radiowellenhelme:
Eingefügtes Bild

#127 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 11. März 2009, 10:39

Eingefügtes Bild
Einige Instrumente von Chu Ishikawa können auch hier angeschaut werden.

#128 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 12. März 2009, 18:14

Eingefügtes Bild
Sieht bemerkenswert aus, erzeugt aber selbst keinen Ton: Die Stärke des Continuum Fingerboards liegt wohl in der dreidimensionalen Erfassung der Fingerbewegung.
Vorführung bei YouTube
Einsatz im Film

#129 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 11. April 2009, 09:34

Benoit Charest über die Musik zu Les triplettes de Belleville

Zitat

Erzählen Sie von Mouf-Mouf und den Geheimnissen von häuslichem Jazz...

BC: Oh, Mouf-Mouf! Das ist ein 50-er Jahre zylindrischer Staubsauger, der trübsinnig neben meinem Bett herumlag. Eines Tages hat er mir zugewunken, er brauchte jemanden, der ihm zuhört, ihn liebt. Von da an fing er an zu singen. Ich muss sagen, das ist sehr bewegend. Ich lege meine Hand über den Schlauch und lasse die Luft durch meine Finger entweichen. Wenn ich den Griff lockere, verändert sich die Intonation und ich kann präzise Noten erzeugen. Ich sollte noch erwähnen, dass die Töne aller Haushaltsgeräte im Film aus der Verwendung von gebrauchten Originalgegenständen herrühren.


#130 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 23. April 2009, 20:31

Die Reise ins Glück
Sehr schöne Instrumente und überhaupt würde mich interessieren, was die Schütte-Brüder so benutzt haben.

Eingefügtes Bild

#131 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 07. Mai 2009, 12:02

Eingefügtes Bild

Dieses dreisaitige Phantasieinstrument ist in The Mole People zu sehen.

#132 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 07. Mai 2009, 12:14

Gsellmanns Weltmaschine dient in dem Fernsehfilm Die Weltmaschine als Kulisse und zentrales Vehikel. Franz Gsellmann übernahm eine kleine Nebenrolle.

Eingefügtes Bild
Gsellmann mit Peter Patzak

#133 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 07. Mai 2009, 16:40

Es hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber mich erinnert die Weltmaschine etwas an die Skulpturen von Francis Marié. Diese Skulptur passt farblich ganz gut dazu. Von den Geräuschen und der Dynamik her hat mir die Maschine aber auch Vollis Simspon und seine Windspiele wieder ins Gedächtnis gerufen.

#134 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 07. Mai 2009, 19:46

Schöne Sachen, merk ich mir. Danke! (Da fällt mir wieder Takorasu ein.)

Gsellmann hat seine Maschine übrigens nie als Kunst betrachtet. Er war viele Jahre der Meinung, sie würde irgendwann aus sich selbst heraus etwas produzieren. Man kann das sehr gut sehen, dass er immer versucht hat, um das Zentrum (Atomium-Modell) etwas zu konzentrieren, zu verdichten. Dann, wenn er nur alles eng genug miteinander verbinden würde, dann entstünde plötzlich etwas. Er ist ständig von Nachbarn gefragt worden, was seine geheime Maschine denn nun kann, was er damit will und was er herzustellen gedenkt. Er konnte nicht antworten und die Folgen haben ihn sehr bedrückt.
Er ist von verschiedenen Künstlern besucht worden. Tinguely hat zu ihm gesagt: "So eine Maschine könnte ich niemals bauen, eine, die so schön bunt ist und leuchtet. Deine Maschine gefällt mir viel besser als meine, denn meine haben immer verrostete Teile. (...) Seht, seht, wie die Maschine sich dreht! Deine Maschine ist ein Unikum, also ein Universum. Was du da gemacht hast, hast du prachtvoll gemacht. Du bist ein Genie, wahrscheinlich das einzige von uns allen. Du tust unbewusst genau das, was wir bewusst machen. Das ist Kunst in ihrer reinsten Art."

#135 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 08. Mai 2009, 00:28

Danke für die Informationen. Eine sehr interessante und spannende Geschichte, ein paar Quellen aus dem Artikel bei Wikipedia habe ich mittlerweile gelesen. Das Zitat von Jean Tinguely ist ein sehr schönes Zeugnis der Bewunderung.

#136 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 31. Mai 2009, 18:41

Beim Soundtrack Collector wurde kürzlich auf den hohen Bastelfaktor in J.E. Kaadas Soundtrack zu O'Horten hingewiesen.
Eingefügtes Bild

#137 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 31. Mai 2009, 19:31

Beitrag anzeigenNemo sagte am 31.05.2009, 19:41:

Beim Soundtrack Collector wurde kürzlich auf den hohen Bastelfaktor in J.E. Kaadas Soundtrack zu O'Horten hingewiesen.
Eingefügtes Bild

Ohne diesen Hinweis hätte ich den Score vermutlich übersehen. :nocomment:

#138 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 01. Juni 2009, 10:12

Mir fiel nichts besseres ein. Ich habe aber auch gehört, dass viele Menschen gerade diese Musik im Moment sehr gerne hören. :elektro:

#139 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 01. Juni 2009, 13:48

Beitrag anzeigenNemo sagte am 01.06.2009, 11:12:

Mir fiel nichts besseres ein. Ich habe aber auch gehört, dass viele Menschen gerade diese Musik im Moment sehr gerne hören. :elektro:

Mir ist jedenfalls der Komponist kein Begriff. :nocomment:

#140 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 27. Juni 2009, 17:26

In der OST-Show stellt Thomas Truax heute sein Album "Songs from the Films of David Lynch" vor und erklärt nebenbei die verwendeten Instrumente.

Eingefügtes Bild

I put a spell on you

#141 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 18. Juli 2009, 12:08

Jerzy Skolimowski stellt uns John Hurt in The Shout als Soundforscher/Komponisten vor. In seinem Home Studio macht er Aufnahmen, bastelt an eigenartigen Instrumenten und nutzt das Equipment britischer Ingenieurskunst:
Eingefügtes Bild
Youtube

#142 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 07. August 2009, 22:06

Moritz Wolpert beschreibt sein neuartiges Multifunktionsinstrument als perfekten musikalischen Begleiter für einen Spielfilm: Interview
Da gab es wohl auch schon Arbeiten mit Hacke, Jestram (Tarwater) und für Go For Gold! mit Mick Harvey und Warren Ellis.
Den Vergleich zum Mixturtrautonium halte ich für an den Haaren herbei gezogen.
Eingefügtes Bild
Film auf Youtube
MoWolpert.de
Zu diesem Instrument tritt dann noch die Schaltzentrale, das Steuersteckfeld für das Heckeshorn. Dieses hat Wolpert zusammen mit dem Instrumentenbauer Christian Günther gefertigt.

Ankündigung

Zitat

Endlich ist es so weit. Mit einem Mix aus Hof und Club Konzert, wird die „Schaltzentrale“ am 08.08.09 im Haus Schwarzenberg im Eschloraque der Öffentlichkeit vorgestellt. Um 16h beginnt die Veranstaltung mit der Präsentation der „Schaltzentrale“, sowie all den anderen miteinander verbundenen Geräten der Künstler Wolpert/Günther, in Form eines „Offenen Gartens“. Die Präsentation endet um 19h. Während dieser Zeit, stehen die anwesenden Künstler interessiertenBesuchern für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Eingefügtes Bild
Von den beiden Berliner Konzerten im Juli lassen sich über das Tonstudio andereBaustelle Streams anschauen.

#143 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 08. August 2009, 08:26

Beitrag anzeigenNemo sagte am 27.01.2009, 18:18:

Gitarrenumbauten:
Eingefügtes Bild
Nagelfeilengitarre in Eagle vs Shark
Eingefügtes Bild
Psychedelic Shotgun in The Holy Mountain
umgebauter Resonanzraum in Once Upon a Time in Mexico
Eingefügtes Bild
in den Gitarrenhals eingearbeitetes Messer (Wild Zero)
Eingefügtes Bild
(Gitarrenhals als Killer-Driller in Slumber Party Massacre II)

#144 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 08. August 2009, 13:51

Großartige Gitarre, toller Korpus auch. :eek:

#145 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 08. August 2009, 18:23

Heckeshorn, Haus Schwarzenberg, 8.8.:
Eingefügtes Bild

#146 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 09. August 2009, 05:37

Da warst du gestern? Scheint sich ja gelohnt zu haben. :)

#147 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 09. August 2009, 10:56

Ja, wärste mal mitgekommen. Anschließend bin ich noch zur Pigasusgalerie spaziert und habe mir dort im Keller die Plakatausstellung angesehen.

#148 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 09. August 2009, 11:12

In Bienvenue chez les Ch'tis gibt es ein paar Bilder eines Carillon-Spiels zu sehen:

Eingefügtes Bild

Großartig fand ich schon den unbekannten Glockenspieler in Herzogs Glocken aus der Tiefe:

Eingefügtes Bild

Es gibt sogar eine mobile Variante.

#149 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 09. August 2009, 13:54

Beitrag anzeigenNemo sagte am 09.08.2009, 11:56:

Ja, wärste mal mitgekommen. Anschließend bin ich noch zur Pigasusgalerie spaziert und habe mir dort im Keller die Plakatausstellung angesehen.
Ich bereue! Nimm dir an meiner Büßerhaltung ein Beispiel und kommt mit zum Schlagstrom, auf dass es dir hinterher nicht ebenso ergehe! :)

#150 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 19. August 2009, 16:54

Schöne Idee zu einem mechanischen Klavier in Coraline - Mickey Mouse hatte ja immer nur Angst vor den Tasten eines Player Pianos. Auch sonst betont die Musik von Bruno Coulais die Schrulligkeit mancher Figur mit altem Instrumentarium. Eine Strohgeige meine ich jedenfalls rausgehört zu haben.
Eingefügtes Bild





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0