Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Circuit Bending und Film - Filmforen.de - Seite 3

Zum Inhalt wechseln


Circuit Bending und Film


164 Antworten in diesem Thema

#61 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 09. Oktober 2007, 19:24

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 09.10.2007, 20:18:

Beitrag anzeigenNemo sagte am 09.10.2007, 20:14:

Ich hab gerade noch mal auf der Platte geguckt. Da stehen natürlich keine Titelbezeichnungen dabei. Man hätte sonst das imitierende Geräusch schnell gefunden.

Falls auf der Platte ist. War die LP nicht so ein übles Dialog-Teil?
Jawoll! Aber ich mag das ja. Ich habe übrigens am Wochenende Schickeles "Silent Running" ergänzt und mich bisher nicht getraut es mitzuteilen.

#62 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 09. Oktober 2007, 19:26

Beitrag anzeigenNemo sagte am 09.10.2007, 20:24:

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 09.10.2007, 20:18:

Beitrag anzeigenNemo sagte am 09.10.2007, 20:14:

Ich hab gerade noch mal auf der Platte geguckt. Da stehen natürlich keine Titelbezeichnungen dabei. Man hätte sonst das imitierende Geräusch schnell gefunden.

Falls auf der Platte ist. War die LP nicht so ein übles Dialog-Teil?
Jawoll! Aber ich mag das ja. Ich habe übrigens am Wochenende Schickeles "Silent Running" ergänzt und mich bisher nicht getraut es mitzuteilen.

Buuuh! :D

Wie meinen mit Silent Running? Du haben gekauft?

#63 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 09. Oktober 2007, 19:28

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 09.10.2007, 20:26:

Beitrag anzeigenNemo sagte am 09.10.2007, 20:24:

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 09.10.2007, 20:18:

Beitrag anzeigenNemo sagte am 09.10.2007, 20:14:

Ich hab gerade noch mal auf der Platte geguckt. Da stehen natürlich keine Titelbezeichnungen dabei. Man hätte sonst das imitierende Geräusch schnell gefunden.

Falls auf der Platte ist. War die LP nicht so ein übles Dialog-Teil?
Jawoll! Aber ich mag das ja. Ich habe übrigens am Wochenende Schickeles "Silent Running" ergänzt und mich bisher nicht getraut es mitzuteilen.

Buuuh! :D

Wie meinen mit Silent Running? Du haben gekauft?
Spoiler


#64 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 09. Oktober 2007, 19:31

Beitrag anzeigenNemo sagte am 09.10.2007, 20:28:

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 09.10.2007, 20:26:

Beitrag anzeigenNemo sagte am 09.10.2007, 20:24:

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 09.10.2007, 20:18:

Beitrag anzeigenNemo sagte am 09.10.2007, 20:14:

Ich hab gerade noch mal auf der Platte geguckt. Da stehen natürlich keine Titelbezeichnungen dabei. Man hätte sonst das imitierende Geräusch schnell gefunden.

Falls auf der Platte ist. War die LP nicht so ein übles Dialog-Teil?
Jawoll! Aber ich mag das ja. Ich habe übrigens am Wochenende Schickeles "Silent Running" ergänzt und mich bisher nicht getraut es mitzuteilen.

Buuuh! :D

Wie meinen mit Silent Running? Du haben gekauft?
Spoiler

Boah, Schnäppchen! :eek:

Ich hab für das MCA-Reissue schon 15 bezahlt.

#65 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 09. Oktober 2007, 19:34

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 09.10.2007, 20:31:

Beitrag anzeigenNemo sagte am 09.10.2007, 20:28:

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 09.10.2007, 20:26:

Beitrag anzeigenNemo sagte am 09.10.2007, 20:24:

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 09.10.2007, 20:18:

Beitrag anzeigenNemo sagte am 09.10.2007, 20:14:

Ich hab gerade noch mal auf der Platte geguckt. Da stehen natürlich keine Titelbezeichnungen dabei. Man hätte sonst das imitierende Geräusch schnell gefunden.

Falls auf der Platte ist. War die LP nicht so ein übles Dialog-Teil?
Jawoll! Aber ich mag das ja. Ich habe übrigens am Wochenende Schickeles "Silent Running" ergänzt und mich bisher nicht getraut es mitzuteilen.

Buuuh! :D

Wie meinen mit Silent Running? Du haben gekauft?
Spoiler

Boah, Schnäppchen! :eek:

Ich hab für das MCA-Reissue schon 15 bezahlt.
Ich musste das Cover kleben und die Platte waschen. Und die Musik... Die Orchesterstücke gefallen, aber Joan Baez? Na gut, der Vollständigkeit halber.

Bearbeitet von Nemo, 09. Oktober 2007, 19:38.


#66 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 09. Oktober 2007, 19:40

Beitrag anzeigenNemo sagte am 09.10.2007, 20:34:

Ich musste das Cover kleben und die Platte waschen. Und die Musik... Na gut, der Vollständigkeit halber.

Nun, dieser Folk-Ansatz ist heute wohl etwas antiquiert, aber damals war es durchaus eine wackere Entscheidung einem SF-Fim keinen experimentellen Score zu verpassen.

#67 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 09. Oktober 2007, 19:47

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 09.10.2007, 20:40:

Beitrag anzeigenNemo sagte am 09.10.2007, 20:34:

Ich musste das Cover kleben und die Platte waschen. Und die Musik... Na gut, der Vollständigkeit halber.

Nun, dieser Folk-Ansatz ist heute wohl etwas antiquiert, aber damals war es durchaus eine wackere Entscheidung einem SF-Fim keinen experimentellen Score zu verpassen.
Vielleicht reagiere ich auch nur ein bisschen heftig. Ich habe Probleme mit der Sängerin. Ich weiß, dass Schickele mehrere Platten von ihr produziert hat. Auf der SR-Scheibe bestreitet sie ja lediglich drei Titel.

#68 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 09. Oktober 2007, 19:55

Beitrag anzeigenNemo sagte am 09.10.2007, 20:47:

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 09.10.2007, 20:40:

Beitrag anzeigenNemo sagte am 09.10.2007, 20:34:

Ich musste das Cover kleben und die Platte waschen. Und die Musik... Na gut, der Vollständigkeit halber.

Nun, dieser Folk-Ansatz ist heute wohl etwas antiquiert, aber damals war es durchaus eine wackere Entscheidung einem SF-Fim keinen experimentellen Score zu verpassen.
Vielleicht reagiere ich auch nur ein bisschen heftig. Ich habe Probleme mit der Sängerin. Ich weiß, dass Schickele mehrere Platten von ihr produziert hat. Auf der SR-Scheibe bestreitet sie ja lediglich drei Titel.

Nun mit der kann man auch seine Probleme haben, verstehe ich voll und ganz. :D

Aber Morricones Ballad of Sacco and Vanzetti gehört noch immer zu meinen guilty pleasures. :nocomment:

#69 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 13. Oktober 2007, 14:12

In Tony Gatlifs Gadjo Dilo wird aus einer Bratpfanne, einem Topfdeckel, einigen Ästen, etwas Band, einer Zeitung und einer Nähnadel ein Grammophon gebaut.

Eingefügtes Bild

#70 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 08. November 2007, 12:16

Ich habe mich immer gefragt, wie wohl der Mouth-Bow in Aktion aussieht, den die Musikerin indianischer Abstammung Buffy Sainte-Marie für Roegs Performance spielt.
Hier gibt es eine Demonstration: Klick!

In der gerade auf DVD erscheinenden Dokumentation Homemade Hillbilly Jam taucht ebenfalls ein Mouth-Bow auf.

Eingefügtes Bild

Unter den Fotografien die Alan Lomax 1939 auf seinem Southern States Recording Trip machte, finden sich auch einige Ablichtungen selbstgebastelter Instrumente. Die ersten Hillbilly-Aufnahmen sind gerade 13 Jahre zuvor gemacht worden.

Bearbeitet von Nemo, 08. November 2007, 16:18.


#71 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 14. November 2007, 09:26

Beitrag anzeigenNemo sagte am 08.11.2007, 12:16:

Ich habe mich immer gefragt, wie wohl der Mouth-Bow in Aktion aussieht, den die Musikerin indianischer Abstammung Buffy Sainte-Marie für Roegs Performance spielt.
Hier gibt es eine Demonstration: Klick!

In der gerade auf DVD erscheinenden Dokumentation Homemade Hillbilly Jam taucht ebenfalls ein Mouth-Bow auf.

Eingefügtes Bild

Unter den Fotografien die Alan Lomax 1939 auf seinem Southern States Recording Trip machte, finden sich auch einige Ablichtungen selbstgebastelter Instrumente. Die ersten Hillbilly-Aufnahmen sind gerade 13 Jahre zuvor gemacht worden.
Ergänzungen zum Thema "Making music on a weapon": Mouthbow-Seite, Bauanleitung

#72 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 09. Dezember 2007, 13:56

Feiner Artikel u.a. über Mark Mothersbaughs Sammlung abseitiger Musikinstrumente und dessen Herzstück: Raymond Scotts Electronium. Klick!

Eingefügtes Bild

Bearbeitet von Nemo, 09. Dezember 2007, 15:31.


#73 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 15. Dezember 2007, 19:18

Letzten Endes ist wohl Erwin Piscator die Konstruktion einer Musikgeräuschmaschine zu verdanken, die der Stummfilmmusiker Edmund Meisel Ende der 20er Jahre erfand und einsetzte. Meisel hatte für Piscator an einigen Theaterinszenierungen mitgearbeitet und dabei die Gedanken zur Technisierung der Bühne und zur Mechanisierung des Orchesters begeistert mitvollzogen. In Piscators Regiebuch zu Hoppla, wir leben! ist zu lesen, dass Meisel nun neben der Musik auch die Geräusche komponiert. 1928 nahm M. mit einer Jazzband für die Deutsche Grammophon sechs Schallplatten auf. Ursprünglich waren diese Platten zur Ergänzung der Partitur zu Oktjabr gedacht. Sie tragen Titel wie „Schlachtenlärm“, "Großkampftag" und „Eisenbahnfahrt bis zur Notbremse“.
Fritz Zielesch schrieb über jene Jahre: „Man nennt ihn in Deutschland, Russland und Amerika: Edmund Meisel, Schöpfer jener eigenwilligen, in das Gebiet der Geräusche vorstoßenden Musik, die man zuerst beim ‚Potemkin’-Film vernahm, später bei der Großstadt-Sinfonie ‚Berlin’. Ich finde ihn an seinem Flügel, vor eng bekritzelten Notenblättern. Hinter ihm ein Projektionsapparat, vor ihm eine Miniaturleinwand. Werkstatt des Filmkomponisten.
Auf einem Tisch ein Karton. Darin: Kokosnussschalen. Knarren, eine Kinderfanfare, ein Flexaton, ein Kamm mit Seidenpapier – verstreute Utensilien aus einem Laboratorium, in der die unerschöpfliche Materie nach Schwingungen durchforscht wird, nach Geräuschschwingungen, nach den musikalischen Elementen der technischen Epoche.“


Eingefügtes Bild

#74 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 18. Dezember 2007, 22:38

In Royal Flash besitzt Lola Montez alias Florinda Bolkan ein ganz bemerkenswertes mechanisches Piano mit einer Art Glockenspiel. Sicherlich nur ein Prop, sieht aber klasse aus.

#75 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 19. Dezember 2007, 09:24

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 18.12.2007, 22:38:

In Royal Flash besitzt Lola Montez alias Florinda Bolkan ein ganz bemerkenswertes mechanisches Piano mit einer Art Glockenspiel. Sicherlich nur ein Prop, sieht aber klasse aus.
Interessant! Schon für Help! hat Lester manche Absurdität bauen lassen.

#76 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 19. Dezember 2007, 16:47

Beitrag anzeigenNemo sagte am 19.12.2007, 09:24:

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 18.12.2007, 22:38:

In Royal Flash besitzt Lola Montez alias Florinda Bolkan ein ganz bemerkenswertes mechanisches Piano mit einer Art Glockenspiel. Sicherlich nur ein Prop, sieht aber klasse aus.
Interessant! Schon für Help! hat Lester manche Absurdität bauen lassen.

Royal Flash bietet noch manche weitere viktorianische Technik-Kuriosität. Zum Beispiel eine Art frühes Lautsprechersystem.

#77 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 16. Januar 2008, 11:16

Karl Spurzems Artikel zur Lamarr/Antheil-Erfindung: DIE PATENTE DIVA (Mare, Ausgabe 65)

#78 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 23. Januar 2008, 11:00

Der Däne Kristian Vester hat in der Vergangenheit u.a. spezielle Geräusche/Sounds für Werbung und Film (Matrix, Charlies Angels) kreiert . Und er hat in jahrelanger Arbeit einen mechanischen Vogel konstruiert.

Eingefügtes Bild

Seite bei Brainwashed: Klick!
Porträt beim ORF: Klick!
Mechanical Bird Performance: Klick!

#79 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 23. Januar 2008, 21:04

Sehr hübsch. :)

Bei dem Teil muss ich auch an den mechanischen Piepmatz aus Fellinis Casanova denken.

#80 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2008, 08:05

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 23.01.2008, 21:04:

Sehr hübsch. :)

Bei dem Teil muss ich auch an den mechanischen Piepmatz aus Fellinis Casanova denken.

Ja, schöne Ergänzung! Mir fällt da noch die mechanische Eule "Bubo" von Harryhausen ein.

#81 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2008, 16:09

Beitrag anzeigenNemo sagte am 24.01.2008, 08:05:

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 23.01.2008, 21:04:

Sehr hübsch. :)

Bei dem Teil muss ich auch an den mechanischen Piepmatz aus Fellinis Casanova denken.

Ja, schöne Ergänzung! Mir fällt da noch die mechanische Eule "Bubo" von Harryhausen ein.

Oh, ja natürlich! Wie konnte ich die nur vergessen.

Mechanische Tiere in Filmen sind auch ein nettes Motiv. Da fallen mir noch die Kali aus The Thief of Bagdad und das Seeungeheuer aus Red Sonja ein.

#82 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2008, 17:16

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 24.01.2008, 16:09:

Beitrag anzeigenNemo sagte am 24.01.2008, 08:05:

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 23.01.2008, 21:04:

Sehr hübsch. :)

Bei dem Teil muss ich auch an den mechanischen Piepmatz aus Fellinis Casanova denken.

Ja, schöne Ergänzung! Mir fällt da noch die mechanische Eule "Bubo" von Harryhausen ein.

Oh, ja natürlich! Wie konnte ich die nur vergessen.

Mechanische Tiere in Filmen sind auch ein nettes Motiv. Da fallen mir noch die Kali aus The Thief of Bagdad und das Seeungeheuer aus Red Sonja ein.
Von Bubo gab es drei Modelle. Nur eines war allerdings ein tatsächlich mechanisches, durch eine Fernsteuerung bewegtes (entwickelt von Colin Chivers und David Knwoles). Imponiert hat mir natürlich auch Harryhausens mechanisch wirkender Minaton.

Bearbeitet von Nemo, 24. Januar 2008, 17:29.


#83 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2008, 19:39

Beitrag anzeigenNemo sagte am 24.01.2008, 17:16:

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 24.01.2008, 16:09:

Beitrag anzeigenNemo sagte am 24.01.2008, 08:05:

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 23.01.2008, 21:04:

Sehr hübsch. :)

Bei dem Teil muss ich auch an den mechanischen Piepmatz aus Fellinis Casanova denken.

Ja, schöne Ergänzung! Mir fällt da noch die mechanische Eule "Bubo" von Harryhausen ein.

Oh, ja natürlich! Wie konnte ich die nur vergessen.

Mechanische Tiere in Filmen sind auch ein nettes Motiv. Da fallen mir noch die Kali aus The Thief of Bagdad und das Seeungeheuer aus Red Sonja ein.
Von Bubo gab es drei Modelle. Nur eines war allerdings ein tatsächlich mechanisches, durch eine Fernsteuerung bewegtes (entwickelt von Colin Chivers und David Knwoles). Imponiert hat mir natürlich auch Harryhausens mechanisch wirkender Minaton.

Das müssten die Stop-Motion-Puppe, dass ferngesteuerte Modell und ich glaube eine bewegungslose Figur gewesen sein?

Minatron wird ja in den Nahaufnahmen von "Chewbacca" gespielt. :D

Mit etwas Gutwill lassen sich auch Talos aus Jason and the Argonauts und die Kali-Statue aus dem zweiten Sindbad-Film in diese Kategorie einordnen.

#84 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 09. Februar 2008, 12:07

Filmkomponist Craig Richey hat für Ford einen ungewöhnlichen Werbespot arrangiert: Klick!

Eingefügtes Bild

weitere automobile Musik: Leipziger Autosymphoniker, Claude Rebouls Mecanophone, Der Hondachor, Wendy Mae Chambers, Steve Hegmans Carlodica, Big Horn, die japanischen Soundstraßen

Bearbeitet von Nemo, 09. Februar 2008, 12:15.


#85 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 23. März 2008, 17:43

Veit Helmer:
Rube Goldberg Machine in SURPRISE
Liebesnachtsvorgeschmacksrakete in ABSURDISTAN:

Eingefügtes Bild

#86 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 02. April 2008, 21:02

Strickpiano aus Science Of Sleep:

Eingefügtes Bild

#87 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 11. April 2008, 11:08

Eingefügtes Bild

Edit: Da habe ich mich wohl von dem Cover zu schnell verführen lassen. Vermutlich hat er nur eine Pedal-Steel-Gitarre aus der Halterung genommen (ist natürlich trotzdem eine sehr spezielle Form der Aneignung). Ansonsten gehört die ganze Erfindung der Doppelhalsigkeit wohl eher in den Countrybereich.
Hazarasingh hört sich übrigens so an: Klick!

Bearbeitet von Nemo, 11. April 2008, 13:23.


#88 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 15. April 2008, 11:33

Leon Berry führt seine Kinoorgel vor: The beast is in the basement!

Eingefügtes Bild

#89 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 08. Mai 2008, 10:24

Cegueira von Fernando Meirelles eröffnet nächste Woche die Filmfestspiele in Cannes. Interessant, dass ein Schüler des Tropicalismo-Anregers und Instrumentenbauers Walter Smetak die Filmmusik beisteuert. Marco Antônio Guimarães hält das Erbe mit seiner Gruppe UAKTI lebendig.

Blick in Guimarães' Werkstatt:

Eingefügtes Bild

#90 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 17. Juni 2008, 10:18

Eingefügtes Bild

Die Olsenbande und Friedrich Kuhlau





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0